TY - CONF A1 - Rogge, Andreas T1 - Wissenschaftliche Perspektiven einer dauerhaften und zuverlässigen Verkehrsinfrastruktur N2 - Der Erhalt einer dauerhaft sicheren Infrastruktur erfordert neben der Berücksichtigung technisch bedingter Alterungs- und Schädigungsprozesse auch die Umsetzung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie die Integration neuer Mobilitätskonzepte, Steigerung der Resilienz gegenüber Klimawandel oder Ressourcenschonung. Die parallele Umsetzung dieser „alten“ und „neuen“ Anforderungen lässt sich nur durch räumlich und zeitlich skalenübergreifende Betrachtungen lösen, die ohne digitale Prozesse nicht möglich sein werden. Am Beispiel des Elements der Querscheinfuge in Betonstraßenoberflächen wird in diesem Vortrag aufgezeigt, wie die BAM durch Kombination diverser Projekte zu einzelnen Aspekten dieser Fragestellung in einem ganzheitlichen Konzept eines digitalen Zwillings dieses Bauelements löst. T2 - Forschungskolloquium Betonstraßenbau CY - Dresden, Germany DA - 19.01.23 KW - Alterungs- und Schädigungsprozesse KW - Mobilitätskonzepte KW - Verkehrsinfrastruktur PY - 2023 AN - OPUS4-56956 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -