TY - JOUR A1 - Waiblinger, H. U. A1 - Brockmeyer, J. A1 - Bruenen-Nieweler, C. A1 - Busch, U. A1 - Haase, I. A1 - Hahn, A. A1 - Haarmann, M. A1 - Hauser, W. A1 - Huber, I. A1 - Jany, K. D. A1 - Kirmse, N. A1 - Lindeke, S. A1 - Neumann, K. A1 - Naumann, H. A1 - Paschke, A. A1 - Pietsch, K. A1 - Pöpping, B. A1 - Reiting, R. A1 - Schroeder, U. A1 - Schwägele, F. A1 - Weller, Michael G. A1 - Zagon, J. T1 - Methoden zur Differenzierung von Tierarten in Lebensmitteln – Status quo JF - Fleischwirtschaft N2 - Nicht zuletzt bedingt durch den Pferdefleischskandal im Jahr 2013 wurden in Deutschland die Aktivitäten bei der Methodenstandardisierung im Bereich der Tierarten-Differenzierung in den vergangenen Jahren intensiviert. Wenn auch positive Befunde bei dem Nachweis von Bestandteilen aus Pferd in Lebensmitteln wie Lasagne derzeit so gut wie nicht mehr anzutreffen sind, so hat die Tierartendifferenzierung insgesamt beim Nachweis von Verfälschungen in Lebensmitteln einen hohen Stellenwert. Diese Arbeit fasst daher den aktuellen Stand der Analytik in Deutschland mit Schwerpunkt bei der Standardisierung zusammen. Sie wurde erstellt durch die Arbeitsgruppe „Biochemische und molekularbiologische Analytik“ der Lebensmittelchemischen Gesellschaft mit Unterstützung von Experten der Arbeitsgruppe „Molekularbiologische Methoden zur Pflanzen- und Tierartendifferenzierung“ (§ 64 LFGB) sowie der ALTS-Arbeitsgruppe „Immunologie und Molekularbiologie“ (jeweils D). KW - ELISA KW - PCR KW - Multiplex KW - DNA-Chip KW - Fischarten KW - Standardisierung KW - Molekularbiologie KW - Immunoassay KW - Hybridisierung KW - Digitale PCR KW - LC-MS/MS KW - Massenspektrometrie KW - Schnellmethoden KW - Screening KW - Milch KW - Microarray KW - LAMP KW - Laborvergleichuntersuchungen KW - Referenzmaterialien KW - Standardverfahren PY - 2017 SN - 0015-363X IS - 1 SP - 97 EP - 102 PB - Deutscher Fachverlag GmbH CY - Frankfurt AN - OPUS4-39038 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -