TY - CONF A1 - Kasch, Thomas A1 - Woitzek, Andreas T1 - Beurteilungsmöglichkeiten nichtmetallischer Materialien für den Einsatz in Sauerstoff T2 - Tagungsband Fachvorträge DIAM DDM N2 - Nichtmetallische Materialien dürfen generell als Gleitmittel, Dichtungsmaterialien, Flanschdichtungen und Füllflüssigkeiten nur dann in Sauerstoffanwendungen eingesetzt werden, wenn sie sicherheitstechnisch für die entsprechenden Betriebsbedingungen geeignet sind. Genormte Prüfverfahren sowie weitere Untersuchungsmöglichkeiten wie die Sauerstoff- Druckstoßprüfung, die Bestimmung der Zündtemperatur in verdichtetem Sauerstoff, die Untersuchung des Alterungsverhaltens, die Flanschprüfung sowie die Prüfung des Reaktionsverhaltens des Materials mit flüssigem Sauerstoff bei mechanischer Einwirkung sollen dies gewährleisten und können auch bei der BAM durchgeführt werden. Die vorhandenen Prüfungen und Beurteilungskriterien verursachen jedoch manchmal Probleme, wenn es um die Übertragbarkeit auf die tatsächliche, praktische Anwendung oder um die Interpretation von Prüfergebnissen geht. Der Vortrag stellt diesbezüglich die BAM- Sicherheitsphilosophie vor. T2 - Deutsche Industriearmaturen Messe & Fachmesse für Dichtungstechnik CY - Bochum, Germany DA - 09.10.2019 KW - Beurteilungskriterien KW - Sauerstoff KW - Prüfverfahren KW - Untersuchungsmöglichkeiten der BAM, Chargenprüfung PY - 2019 SP - 33 EP - 37 PB - Vulkan-Verlag GmbH CY - Essen AN - OPUS4-49523 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Woitzek, Andreas A1 - Kasch, Thomas T1 - Beurteilung der Ausbrennsicherheit von Armaturen und Anlagenteilen für Sauerstoff N2 - In der Praxis kommt es immer wieder zu Ausbränden von medizinischen Geräten und industriellen Anlagen mit Sauerstoff. Armaturen und Anlagenteile dürfen deshalb nur dann mit Sauerstoff verwendet werden, wenn sie sicherheitstechnisch für die entsprechenden Betriebsbedingungen geeignet sind. Neben ganz konkreten Anforderungen aus produktspezifischen Normen und Richtlinien, müssen die Prüfungen in vielen Fällen individuell auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten werden. Der Vortrag stellt die BAM-Sicherheitsphilosophie hinsichtlich der unterschiedlichen Anforderungen und Möglichkeiten der Beurteilung der Ausbrennsicherheit vor. T2 - Deutsche Industriearmaturen Messe & Fachmesse für Dichtungstechnik CY - Bochum, Germany DA - 09.10.2019 KW - Beurteilungskriterien KW - Sauerstoff KW - Prüfverfahren KW - Beurteilungsmethoden der BAM PY - 2019 AN - OPUS4-49525 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Woitzek, Andreas A1 - Kasch, Thomas T1 - Beurteilung der Ausbrennsicherheit von Armaturen und Anlagenteilen für Sauerstoff T2 - Tagungsband Fachvorträge DIAM DDM N2 - In der Praxis kommt es immer wieder zu Ausbränden von medizinischen Geräten und industriellen Anlagen mit Sauerstoff. Armaturen und Anlagenteile dürfen deshalb nur dann mit Sauerstoff verwendet werden, wenn sie sicherheitstechnisch für die entsprechenden Betriebsbedingungen geeignet sind. Neben ganz konkreten Anforderungen aus produktspezifischen Normen und Richtlinien, müssen die Prüfungen in vielen Fällen individuell auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten werden. Der Vortrag stellt die BAM-Sicherheitsphilosophie hinsichtlich der unterschiedlichen Anforderungen und Möglichkeiten der Beurteilung der Ausbrennsicherheit vor. T2 - Deutsche Industriearmaturen Messe & Fachmesse für Dichtungstechnik CY - Bochum, Germany DA - 09.10.2019 KW - Beurteilungskriterien KW - Sauerstoff KW - Beurteilungsmethoden der BAM KW - Prüfverfahren PY - 2019 SP - 69 EP - 72 PB - Vulkan-Verlag GmbH CY - Essen AN - OPUS4-49526 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -