TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - Wilrich, T. T1 - Die Explosion beim Bau der Salzgrotte in St. Ingbert N2 - • Analyse eines Schadensereignisses bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen aus rechtlicher und sicherheitstechnischer Sicht • Verantwortung für fehlende Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen, Betriebsanweisung, Unterweisung und Aufsichtsführung T2 - 34. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheits-Tage CY - Munich, Germany DA - 28.11.2018 KW - Arbeitsschutz KW - Explosionsschutz KW - Gefahrstoffe KW - Gefahrstoffverordnung KW - Gefährdungsbeurteilung KW - Schutzmaßnahmen PY - 2018 AN - OPUS4-46813 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - van Dam, L. T1 - Transition of the PED to CLP-format T2 - EU - DG Enterprise: Working Party Guidelines T2 - EU - DG Enterprise: Working Party Guidelines CY - Brussels, Belgium DA - 2010-10-06 PY - 2010 AN - OPUS4-22056 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - Fiedler, T. T1 - Anpassung der Seveso-II-Richtlinie an die Gefahrenklassen gemäß GHS/CLP-Verordnung T2 - Behörden-Erfahrungsaustausch BAM und UBA T2 - Behörden-Erfahrungsaustausch BAM und UBA CY - Berlin, Germany DA - 2010-05-10 PY - 2010 AN - OPUS4-21254 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - Aris, Stephan T1 - Safety of Acetylene Cylinders T2 - 14th EIGA Symposium "Packaged Gases - Past, Present and Future" T2 - 14th EIGA Symposium "Packaged Gases - Past, Present and Future" CY - Strasbourg, France DA - 2004-01-21 KW - Acetylenflaschen KW - Acetylene cylinders PY - 2004 AN - OPUS4-3126 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Acetylene Cylinders: Porous Mass and Impact Stability T2 - 11th International Symposium on Loss Prevention and Safety Promotion in the Process Industries T2 - 11th International Symposium on Loss Prevention and Safety Promotion in the Process Industries CY - Prague, Czech Republic DA - 2004-05-31 PY - 2004 AN - OPUS4-3580 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Explosionsgefahren durch Acetylenflaschen T2 - Arbeitskreis Sicherheitsmanagement Berlin Brandenburg T2 - Arbeitskreis Sicherheitsmanagement Berlin Brandenburg CY - Berlin, Germany DA - 2004-11-19 PY - 2004 AN - OPUS4-4679 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Was ändert sich beim Umgang mit Acetylen in Europa? T2 - Erfahrungsaustausch für amtlich anerkannte Sachverständige der Anlagenüberwachung ESA II/2004 T2 - Erfahrungsaustausch für amtlich anerkannte Sachverständige der Anlagenüberwachung ESA II/2004 CY - Bad Gögging, Germany DA - 2004-10-12 PY - 2004 AN - OPUS4-4212 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Explosionsgefahren durch Acetylenflaschen T2 - 5. Berliner Katastrophenschutzforum, BAM-Freiversuchsgelände Horstwalde T2 - 5. Berliner Katastrophenschutzforum, BAM-Freiversuchsgelände Horstwalde CY - Baruth, Germany DA - 2004-09-30 PY - 2004 AN - OPUS4-4138 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - GHS - Physical Hazards T2 - International Fresenius Conference Implementing the GHS T2 - International Fresenius Conference Implementing the GHS CY - Cologne, Germany DA - 2006-10-30 PY - 2006 AN - OPUS4-12589 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Technische Regeln für Gase - Stand der Arbeiten der Projektgruppe Gase zu den neuen technischen Regeln zur GefStoffV und zur BetrSichV T2 - BAM-DIN-IGV Jahrestreffen 2013 T2 - BAM-DIN-IGV Jahrestreffen 2013 CY - Berlin, Germany DA - 2013-02-19 PY - 2013 AN - OPUS4-27728 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Impact Stability of Acetylene Cylinders T2 - Interview zur Stoßfestigkeit von Acetylenflaschen: Grundlage zur Überarbeitung von Vorschriften und Schulungsmaterial, Firma LInde (ehemals AGA) T2 - Interview zur Stoßfestigkeit von Acetylenflaschen: Grundlage zur Überarbeitung von Vorschriften und Schulungsmaterial, Firma LInde (ehemals AGA) CY - Stockholm, Sweden DA - 2005-03-15 PY - 2005 AN - OPUS4-7126 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - GHS - Physikalische Gefahren - Kriterien für die Einstufung T2 - GHS - Eine Herausforderung! Informationsveranstaltung des VCI und der BG Chemie T2 - GHS - Eine Herausforderung! Informationsveranstaltung des VCI und der BG Chemie CY - Königswinter, Germany DA - 2007-06-13 PY - 2007 AN - OPUS4-14842 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Acetylene Cylinders T2 - Stakeholder-Meeting zu Acetylenflaschen (Cylinders in fire) T2 - Stakeholder-Meeting zu Acetylenflaschen (Cylinders in fire) CY - Nantwich, England DA - 2007-05-16 PY - 2007 AN - OPUS4-14843 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - GHS - Physical Hazards T2 - Conference on Classification, Labelling and Packaging (CLP) of Substances and Mixtures T2 - Conference on Classification, Labelling and Packaging (CLP) of Substances and Mixtures CY - Brussels, Belgium DA - 2008-02-06 PY - 2008 AN - OPUS4-16504 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - GHS - Physikalische Gefahren T2 - Intensiv-Seminar zum GHS T2 - Intensiv-Seminar zum GHS CY - Linz, Austria DA - 2008-10-16 PY - 2008 AN - OPUS4-18086 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Schulte, Petra A1 - Schwarz, Silke A1 - Schendler, Thomas A1 - Schröder, Volkmar A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Brandes, E. T1 - Anpassung der Seveso-II-Richtlinie an die physikalischen Gefahrenklassen gemäß GHS T2 - Arbeitskreis GHS der KAS (Kommission für Anlagensicherheit) T2 - Arbeitskreis GHS der KAS (Kommission für Anlagensicherheit) CY - Bonn, Germany DA - 2007-11-15 PY - 2007 AN - OPUS4-16281 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Classification, labelling and packaging (CLP) of substances and mixtures - Physical hazards T2 - Conference on classification, labelling and packaging (CLP) of substances and mixtures T2 - Conference on classification, labelling and packaging (CLP) of substances and mixtures CY - Berlin, Germany DA - 2008-09-30 PY - 2008 AN - OPUS4-18011 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Michael-Schulz, Heike T1 - Gaps of the GHS scheme for determining explosive properties and comparison with the current EU-system T2 - Ad-hoc meeting on physio chemical properties considering the implementation of the GHS of classification and labelling within the EU T2 - Ad-hoc meeting on physio chemical properties considering the implementation of the GHS of classification and labelling within the EU CY - Ispra, Italy DA - 2007-02-20 PY - 2007 AN - OPUS4-14547 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Globally harmonized system - Physikalische Gefahren T2 - Arbeitskreis Sicherheitsmanagement Berlin Brandenburg T2 - Arbeitskreis Sicherheitsmanagement Berlin Brandenburg CY - Berlin, Germany DA - 2007-03-23 PY - 2007 AN - OPUS4-14607 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Entwicklung, Sachstand und Konsequenzen des Globally Harmonized System (GHS) - Physikalische Gefährdungsmerkmale T2 - BAM Behördenerfahrungsaustausch T2 - BAM Behördenerfahrungsaustausch CY - Berlin, Germany DA - 2007-04-23 PY - 2007 AN - OPUS4-14678 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - Lohrer, Christian A1 - Schalau, Bernd T1 - Dokumentation des Standes der Sicherheitstechnik für eine Acetylenanlage in DOSIS T2 - Workshop "Acetylen" des IGV T2 - Workshop "Acetylen" des IGV CY - Cologne, Germany DA - 2007-09-19 PY - 2007 AN - OPUS4-15750 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter T1 - Klassifizierung physikalischer Gefahren und ihre Berücksichtigung in der Seveso-II-Richtlinie T2 - Arbeitskreis GHS der KAS ( Kommission für Anlagensicherheit), Geschäftsstelle der KAS T2 - Arbeitskreis GHS der KAS ( Kommission für Anlagensicherheit), Geschäftsstelle der KAS CY - Bonn, Germany DA - 2007-08-31 PY - 2007 AN - OPUS4-15751 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Acetylenflaschen und poröse Materialien T2 - Workshop "Acetylen" des Industriegaseverbandes T2 - Workshop "Acetylen" des Industriegaseverbandes CY - Cologne, Germany DA - 2007-09-19 PY - 2007 AN - OPUS4-15802 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Maßnahmen zur Verhinderung von Acetylenflaschenexplosionen T2 - Workshop "Acetylen" des Industriegaseverbandes T2 - Workshop "Acetylen" des Industriegaseverbandes CY - Cologne, Germany DA - 2007-09-19 PY - 2007 AN - OPUS4-15803 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - GHS - Classification criteria for physical hazards T2 - Konferenz "GHS - Handling & Labeling 2008" (Veranstalter: IQPC) T2 - Konferenz "GHS - Handling & Labeling 2008" (Veranstalter: IQPC) CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 2007-11-21 PY - 2007 AN - OPUS4-16134 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Das GHS und die Einstufung von physikalischen Gefahren T2 - 626. DECHEMA-Kolloquium Das Globale Hamonisierte System (GHS) zur Einstufung und Kennzeichnung von chemischen Stoffen und seine Implementierung in der Europäischen Union, DECHEMA-Haus T2 - 626. DECHEMA-Kolloquium Das Globale Hamonisierte System (GHS) zur Einstufung und Kennzeichnung von chemischen Stoffen und seine Implementierung in der Europäischen Union, DECHEMA-Haus CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 2007-12-06 PY - 2007 AN - OPUS4-16402 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - Aris, Stephan T1 - Type approval of cylinders and valves T2 - EIGA Workshop 2006, Acetylene - Our heritage and future T2 - EIGA Workshop 2006, Acetylene - Our heritage and future CY - Brussels, Belgium DA - 2006-06-22 PY - 2006 AN - OPUS4-12195 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Überblick über die neuen Rechtsvorschriften zu Gasen T2 - IGV-EIGA-Sicherheitstagung T2 - IGV-EIGA-Sicherheitstagung CY - Mainz, Germany DA - 2013-10-16 PY - 2013 AN - OPUS4-29387 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Neue Vorschriften zu Gasen -Abstecher zur neuen Einstufung von chemisch instabilen Gasen - neue Technische Regeln zu Gasen zu GefStoffV und BetrSichV T2 - DGUV SiGe-Fachveranstaltung "Wasgibt es Neues im Gefahrstoffrecht" T2 - DGUV SiGe-Fachveranstaltung "Wasgibt es Neues im Gefahrstoffrecht" CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 2013-10-08 PY - 2013 AN - OPUS4-29242 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - Schröder, Volkmar T1 - Aktuelle Entwicklungen im technischen Regelwerk für Gase T2 - 11. Fachtagung Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit T2 - 11. Fachtagung Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit CY - Köthen, Germany DA - 2013-11-07 PY - 2013 AN - OPUS4-29502 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Physikalische Gefahren T2 - GHS Fachfortbildung des LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Würtemberg) "Das Globally Harmonised System (GHS) - Einführung in das neue System zur Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Gemische" T2 - GHS Fachfortbildung des LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Würtemberg) "Das Globally Harmonised System (GHS) - Einführung in das neue System zur Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Gemische" CY - Stuttgart, Germany DA - 2009-11-10 PY - 2009 AN - OPUS4-20174 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - How are physical hazard classifications affected by the implementation of the GHS? T2 - 2nd International Fresenius Conference Implementing the GHS T2 - 2nd International Fresenius Conference Implementing the GHS CY - Cologne, Germany DA - 2010-04-26 PY - 2010 AN - OPUS4-21173 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Neue Regelungen zu Tätigkeiten mit Gasen T2 - 5. Rheinsberger Fachtagung "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" T2 - 5. Rheinsberger Fachtagung "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" CY - Rheinsberg, Germany DA - 2012-09-27 PY - 2012 AN - OPUS4-26646 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - UN-GHS: Current work on Section 9 of the Safety Data Sheet T2 - IGUS EOS Meeting (International Group of Experts on the Explosion Risks of unstable Substances, Energetic and oxidising Substances) T2 - IGUS EOS Meeting (International Group of Experts on the Explosion Risks of unstable Substances, Energetic and oxidising Substances) CY - Berlin, Germany DA - 2012-05-07 PY - 2012 AN - OPUS4-25818 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Chemikalienrecht & Gefahrstoffrecht: Schnittstelle zu Seveso-Richtlinie & Störfallverordnung N2 - Der Vortrag beleuchtet die Schnittstelle zwischen Chemikalienrecht und Störfallrecht. Der Hintergrund, die Struktur und wichtige Eckpunkte der CLP-Verordnung werden vorgestellt. Instrumente und Beispiele zur Verifizierung von Einstufungen nach CLP im Hinblick auf die Anwendung unter der Seveso-Richtlinie bzw. der Störfallverordnung werden erläutert. Außerdem werden mögliche Konsequenzen für Änderungen im Anwendungsbereich der Seveso-Richtlinie besprochen. T2 - BAM/UBA-Behördenerfahrungsaustausch CY - Berlin, Germany DA - 27.06.2022 KW - Anlagensicherheitsrecht KW - Chemikalienrecht KW - CLP-Verordnung KW - Gefahrstoff KW - GHS KW - Seveso-Richtlinie KW - Störfallverordnung PY - 2022 AN - OPUS4-55171 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern N2 - Der Vortrag stellt die wesentlichen Inhalte sowie die wichtigsten Änderungen der TRGS 510 "Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern" vor. Die TRGS 510 zeichnet sich durch ein gestuftes Maßnahmenkonzept in Abhängigkeit von der Art und Menge der gelagerten Gefahrstoffe aus. Folgende Maßnahmenstufen werden durch die TRGS 510 beschrieben: 1. Kleinmengen -> Allgemeine Maßnahmen 2. Überschreitung der Kleinmengen -> Lagerung im Lager 3. Überschreitung bestimmter Mengen für spezielle Gefahrstoffe -> Spezielle Maßnahmen 4. Verschiedene Gefahrstoffe und Lagerung im Lager erforderlich -> ggf. Getrenntlagerung und Separatlagerung T2 - Fachfortbildung im Umgang mit Chemikalien beim Bildungszentrum der Bundeswehr CY - Mannheim, Germany DA - 21.11.2022 KW - Gefahrstoffe KW - Lagerung KW - TRGS KW - Technische Regeln Gefahrstoffe KW - Arbeitsschutz PY - 2022 AN - OPUS4-56365 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Lagerung von Gefahrstoffen: Die neugefasste TRGS 510 N2 - Der Vortrag stellt die Neufassung der TRGS 510 "Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern" vor. Die TRGS 510 zeichnet sich durch ein gestuftes Maßnahmenkonzept in Abhängigkeit von der Art und Menge der gelagerten Gefahrstoffe aus. Folgende Maßnahmenstufen werden durch die TRGS 510 beschrieben: 1. Kleinmengen -> Allgemeine Maßnahmen 2. Überschreitung der Kleinmengen -> Lagerung im Lager 3. Überschreitung bestimmter Mengen für spezielle Gefahrstoffe -> Spezielle Maßnahmen 4. Verschiedene Gefahrstoffe und Lagerung im Lager erforderlich -> ggf. Getrenntlagerung und Separatlagerung. T2 - 37. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheitstage – Fachkongress für Umwelt-, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit CY - Munich, Germany DA - 24.11.2021 KW - Gefahrstoffe KW - Lagerung KW - Technische Regeln für Gefahrstoffe KW - TRGS PY - 2021 UR - https://www.sv-veranstaltungen.de/de/event/mgst/ AN - OPUS4-53833 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Von Aggregatzustand bis Zündtemperatur: Physikalisch-chemische Eigenschaften in Abschnitt 9 des Sicherheitsdatenblatts N2 - Daten und Informationen zu physikalisch-chemischen Eigenschaften und Gefahren von Stoffen und Gemischen sind im Sicherheitsdatenblatt in Abschnitt 9 anzugeben. Die Anforderungen stammen aus REACH Anhang II und sind Anfang 2021 neugefasst worden. REACH implementiert damit die Neufassung des entsprechenden Abschnitts 9 aus dem UN-GHS – mit einigen europäischen Ergänzungen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Änderungen und stellt die Ergänzungen, die sich an die Ersteller von Sicherheitsdatenblättern richten, anhand einiger aussagekräftiger Beispiele vor. T2 - Informationsveranstaltung „REACH: Aktuelles zum Sicherheitsdatenblatt - Wie, was, wann?“ der nationalen Auskunftsstelle des Bundes für REACH, CLP und Biozide (Helpdesk) CY - Online meeting DA - 20.01.2022 KW - Chemikalienrecht KW - GHS KW - Gefahrstoff KW - Physikalische Gefahren KW - Physikalische-chemische Eigenschaften KW - REACH KW - SDS KW - Sicherheitsdatenblatt PY - 2022 UR - https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/SharedDocs/Termine/DE/2022-01-22_Aktuelles_zum_Sicherheitsdatenblatt.html AN - OPUS4-54235 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Sicherheitsdatenblatt: Physikalisch-chemische Eigenschaften im Abschnitt 9 N2 - Daten und Informationen zu physikalisch-chemischen Eigenschaften und Gefahren von Stoffen und Gemischen sind im Sicherheitsdatenblatt in Abschnitt 9 anzugeben. Die Anforderungen stammen aus REACH Anhang II und sind Anfang 2021 neugefasst worden. REACH implementiert damit die Neufassung des entsprechenden Abschnitts 9 aus dem UN-GHS – mit einigen europäischen Ergänzungen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Änderungen und stellt die Ergänzungen, die sich an die Ersteller von Sicherheitsdatenblättern richten, anhand einiger aussagekräftiger Beispiele vor. T2 - Informationsveranstaltung „REACH: Aktuelles zum Sicherheitsdatenblatt - Wie, was, wann?“ der nationalen Auskunftsstelle des Bundes für REACH, CLP und Biozide (Helpdesk) CY - Online meeting DA - 02.12.2021 KW - Chemikalienrecht KW - Gefahrstoffe KW - GHS KW - Physikalische-chemische Eigenschaften KW - Physikalische Gefahren KW - REACH KW - SDS KW - Sicherheitsdatenblatt PY - 2021 UR - https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/SharedDocs/Termine/DE/2021-12-02_Aktuelles_zum_Sicherheitsdatenblatt.html AN - OPUS4-53913 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Gefahrstofflagerung gemäß TRGS 510: Was bleibt und was hat sich geändert? N2 - Der Vortrag stellt die am 16.02.2021 im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlichte Neufassung der TRGS 510 "Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern" vor. Die TRGS 510 zeichnet sich durch ein gestuftes Maßnahmenkonzept in Abhängigkeit von der Art und Menge der gelagerten Gefahrstoffe aus. Folgende Maßnahmenstufen werden durch die TRGS 510 beschrieben: 1. Kleinmengen -> Allgemeine Maßnahmen, 2. Überschreitung der Kleinmengen -> Lagerung im Lager, 3. Überschreitung bestimmter Mengen für spezielle Gefahrstoffe -> Spezielle Maßnahmen, 4. Verschiedene Gefahrstoffe und Lagerung im Lager erforderlich -> ggf. Getrenntlagerung und Separatlagerung. T2 - VDSI Weiterbildungsveranstaltung CY - Online meeting DA - 06.10.2021 KW - Arbeitsschutz KW - Gefahrstoffe KW - Lagerung KW - Technische Regeln für Gefahrstoffe KW - TRGS PY - 2021 AN - OPUS4-53468 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Lagerung von Gefahrstoffen: Die neugefasste TRGS 510 N2 - Der Vortrag stellt die am 16.02.2021 im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlichte Neufassung der TRGS 510 "Lagerung von Gefahrstoffen in orstbeweglichen Behältern" vor. Die TRGS 510 zeichnet sich durch ein gestuftes Maßnahmenkonzept in Abhängigkeit von der Art und Menge der gelagerten Gefahrstoffe aus. Folgende Maßnahmenstufen werden durch die TRGS 510 beschrieben: 1. Kleinmengen -> Allgemeine Maßnahmen, 2. Überschreitung der Kleinmengen -> Lagerung im Lager, 3. Überschreitung bestimmter Mengen für spezielle Gefahrstoffe -> Spezielle Maßnahmen, 4. Verschiedene Gefahrstoffe und Lagerung im Lager erforderlich -> ggf. Getrenntlagerung und Separatlagerung. Das gestufte Maßnahmenkonzept ermöglicht eine angemessene Balance zwischen gefordertem Schutzniveau und Wirtschaftlichkeit. Die TRGS 510 ist eine der meist angewendeten TRGS, da in (fast) jedem Betrieb Gefahrstoffe gelagert werden: Zu den Gefahrstoffen zählen nicht nur Chemikalien der (Groß‑)Industrie, sondern auch Gefahrstoffe, die überall verwendet werden, wie z.B. Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel (die ja Corona-bedingt nun auch vermehrt gelagert werden). T2 - Gefahrstoff-Webinar: "Live" erklärt: TRGS 510 Lagerung und TRGS 600 Substitution CY - Online meeting DA - 17.03.2021 KW - Arbeitsschutz KW - Gefahrstoffe KW - Gefahrstofflagerung KW - Gefahrstoffverordnung KW - Lagerung KW - Schutzmaßnahmen KW - TRGS 510 PY - 2021 UR - https://www.sifa-sibe.de/akademie/webinare/live-erklaert-trgs-510-lagerung-und-trgs-600-substitution/ AN - OPUS4-52752 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Aktuelles zu Rechtsvorschriften in der chemischen Sicherheitstechnik N2 - Im Chemikalienrecht ergeben sich laufend Änderungen durch die regelmäßige Überarbeitung des UN-GHS. Konsequenzen hat dies auch für andere Vorschriften, die auf Einstufungen von gefährlichen Stoffen Bezug nehmen. Aber auch andere Vorschriften und Regelwerke unterliegen Änderungen durch Anpassungen an den Stand der Technik. In diesem Beitrag werden für die chemische Sicherheitstechnik wichtige aktuelle Änderungen im Chemikalienrecht und nationalen Arbeitsschutzvorschriften vorgestellt. Die 6. überarbeitete Fassung des GHS von 2015 enthält eine neue Gefahrenkategorie zur Einstufung von pyrophoren Gasen und eine neue Gefahrenklasse zur Einstufung von desensibilisierten explosiven Stoffen. Außerdem wurden Anforderungen an das Sicherheitsdatenblatt bezüglich der physikalisch-chemischen Eigenschaften neu gefasst und um Informationen für die Ersteller von Sicherheitsdatenblättern ergänzt. Die 7. überarbeitete Fassung des GHS, die zurzeit in Arbeit ist und Anfang 2017 erscheinen wird, wird voraussichtlich neue Kriterien und eine geänderte Einteilung für entzündbare Gase beinhalten sowie einen neuen Anhang zur Staubexplosionsgefahren. Bei den nationalen Arbeitsschutzvorschriften haben sich Änderungen anlässlich der Verschiebung der Vorschriften zum betrieblichen Explosionsschutz von der Betriebssicherheitsverordnung in die Gefahrstoffverordnung ergeben. Im Nachgang werden auch die technischen Regeln zum Explosionsschutz überabeitet. Die technischen Regeln für Tätigkeiten mit Gasen sind um Regelungen zu Acetylen ergänzt worden. Weitere Ergänzungen zu Füllanlagen für ortsfeste Druckanlagen für Gase und zu Flüssiggas liegen gegenwärtig den zuständigen Ausschüssen zur Verabschiedung vor. T2 - 14. BAM-PTB-Kolloquium CY - Berlin, Germany DA - 14.06.2016 KW - Chemikalienrecht KW - Arbeitsschutzvorschriften KW - UN-GHS KW - Einstufung gefährlicher Stoffe KW - Sicherheitsdatenblatt KW - Technische Regeln Gase PY - 2016 AN - OPUS4-36737 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - Schröder, Volkmar T1 - Die neu gefassten technischen Regeln zu Tätigkeiten mit Gasen N2 - Der Vortrag stellt die neu gefassten technischen Regeln für Gase vor. Die TRGS 407 "Tätigkeiten mit Gasen – Gefährdungsbeurteilung" wurde vor allem um spezifische Anforderungen in Bezug auf Acetylen ergänzt. In der TRBS 3145/TRGS 745 "Ortsbewegliche Druckgasbehälter – Füllen, Bereithalten, innerbetriebliche Beförderung, Entleeren" wurde insbesondere die Aufstellung von Gasflaschen präzisiert und ergänzt. Die Neufassungen dieser beiden technischen Regeln sind bereits veröffentlicht. In die TRBS 3146/TRGS 746 "Ortsfeste Druckanlagen für Gase" wurden die bisher noch nicht berücksichtigten Anforderungen zu Füllanlagen und zu Flüssiggas aufgenommen. Diese technische Regel ist bereits verabschiedet, lediglich ihre Veröffentlichung steht noch aus. T2 - Informationsveranstaltung der BAuA "Aktuelles zum Gefahrstoffrecht" CY - Dortmund, Germany DA - 28.06.2016 KW - Arbeitsschutzvorschriften KW - Technische Regeln KW - Gase KW - Gefährdungsbeurteilung KW - Schutzmaßnahme PY - 2016 AN - OPUS4-36831 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Technische Regeln für Tätigkeiten mit Gasen - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen T2 - Fachtagung Chemikalienrecht 2014 T2 - Fachtagung Chemikalienrecht 2014 CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 2014-06-03 PY - 2014 AN - OPUS4-31571 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Wenn es knallt und brennt - Einstufung von physikalischen Gefahren T2 - Informationsveranstaltung "Einstufung von Gemischen nach CLP" der BAuA T2 - Informationsveranstaltung "Einstufung von Gemischen nach CLP" der BAuA CY - Dortmund, Germany DA - 2014-09-29 PY - 2014 AN - OPUS4-31507 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Tätigkeiten mit Gasen - die neuen Technischen Regeln T2 - Fachveranstaltung Arbeitssicherheit von vdgab, VDRI und VDSI an der TU Chemnitz T2 - Fachveranstaltung Arbeitssicherheit von vdgab, VDRI und VDSI an der TU Chemnitz CY - Chemnitz DA - 2014-10-30 PY - 2014 AN - OPUS4-31741 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - GHS - Physikalische Gefahren T2 - Intensiv-Seminar zum GHS T2 - Intensiv-Seminar zum GHS CY - Vienna, Austria DA - 2009-02-02 PY - 2009 AN - OPUS4-19002 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula A1 - Schulte, Petra A1 - Schröder, Volkmar A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Brandes, E. T1 - C & L - Physical Hazards T2 - Conference on EU and world-wide rules for classification, labelling and packaging of chemicals T2 - Conference on EU and world-wide rules for classification, labelling and packaging of chemicals CY - Brussels, Belgium DA - 2009-06-17 PY - 2009 AN - OPUS4-19573 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Prinzipien der Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen - Physikalische Gefahren - T2 - "GHS - ein Workshop für Anwender!" der Berufsgenossenschaft Chemie T2 - "GHS - ein Workshop für Anwender!" der Berufsgenossenschaft Chemie CY - Düsseldorf, Germany DA - 2009-09-28 PY - 2009 AN - OPUS4-19831 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - GHS - Physikalische Gefahren T2 - Fortbildungsveranstaltung "Das Global Harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) und seine Implementierung in der EU durch die CLP-Verordnung" T2 - Fortbildungsveranstaltung "Das Global Harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) und seine Implementierung in der EU durch die CLP-Verordnung" CY - Dortmund, Germany DA - 2009-05-07 PY - 2009 AN - OPUS4-19309 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -