TY - CONF A1 - Weltschev, Margit T1 - Luftverunreinigung und Materialschäden T2 - Soziale Kosten der Energienutzung: Externe Kosten heute - Betriebskosten morgen (VDI-Berichte) N2 - Die im In- und Ausland vorliegenden Forschungsarbeiten zur Kostenabschätzung der immissionsbedingten Materialschäden beruhen auf zwei ökonomischen Bewertungsverfahren. Bewertungsgrundlage des einen Verfahrens sind die in Labor- und Freibewitterungsversuchen ermittelten physikalisch-chemischen Dosis-Wirkungs-Beziehungen zwischen dem Schadstoffgehalt der Luft und den schadensanfälligen Materialien. Die andere Methode geht von den Unterschieden im Instandsetzungverhalten in Abhängigkeit vom Standort (Industrie-, Stadt- und Landatmosphäre) der Sachgüter aus. T2 - Soziale Kosten der Energienutzung: Externe Kosten heute - Betriebskosten morgen CY - Mannheim, Germany DA - 05.11.1991 KW - Luftverunreinigung KW - Materialschäden PY - 1991 SN - 3-18-090927-7 SN - 0083-5560 VL - 927 SP - 19 EP - 33 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-51927 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weltschev, Margit A1 - Heinz, I. T1 - Bau- und Materialschäden durch atmosphärische Korrosion in der Bundesrepublik Deutschland JF - Staub, Reinhaltung der Luft N2 - Die ökonomische Bewertung der immissionsbedingten Materialschäden der Sachgütergruppen Freileitungsmaste, Brücken der Bundesautobahnen, Eisenbahnbrücken und -fahrleitungsmaste, fernmeldetechnische Einrichtungen der Deutschen Bundespost, Industrieanlagen, Wohngebäude und Denkmäler basiert auf sogenannten „Stock-at-risk“-Informationen, Dosis-Wirkungs-Funktionen der der Atmosphäre ausgesetzten Werkstoffe und auf in der Praxis vorliegenden Erfahrungswerten über Zeitintervalle der Erneuerung der Korrosionsschutzsysteme und Bauteile. In jenen Fällen, in denen der immissionsbedingte Anteil am Gesamtschaden noch nicht eindeutig nachgewiesen werden konnte, werden die Forschungslücken aufgezeigt bzw. Modellrechnungen durchgeführt. KW - Bauschäden KW - Materialschäden KW - Atmosphärische Korrosion PY - 1991 SN - 0039-0771 VL - 51 SP - 329 EP - 333 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-51928 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CHAP A1 - Weltschev, Margit ED - Hohmeyer, O. ED - Ottinger, R. L. T1 - Economic Losses to society Due to Material Damages of Environmental Pollution in the Federal Republic of Germany BT - Analysis and Internalization T2 - External Environmental Costs of Electric Power N2 - In Order to be able to assess the damage caused to materials by acid deposition the first question to be considered is: Which materials are affected? A wide ränge of materials are exposed to the extemal environment. These materials have different susceptibility to attack by acid rain and different stock at risk in the Federal Republic of Germany. KW - Economic Losses KW - Environmental Pollution PY - 1991 SN - 3-540-54184-5 SP - 25 EP - 35 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-51494 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weltschev, Margit T1 - Emissionsfrei auch im Leckagefall / Doppelwandige Behälter für die sichere Gefahrstofflagerung JF - Chemie-Anlagen + Verfahren KW - Leckage KW - Gefahrstofflagerung KW - Doppelwandbehälter PY - 1999 SN - 0009-2800 IS - 8 SP - 28 EP - 30 PB - Konradin-Verl. CY - Leinfelden AN - OPUS4-744 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weltschev, Margit T1 - Pitting Prävention JF - Gefährliche Ladung PY - 2001 SN - 0016-5808 VL - 46 IS - 10 SP - 45 EP - 47 PB - Storck CY - Hamburg AN - OPUS4-1208 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weltschev, Margit T1 - Hochlegierte Sonderedelstähle und Nickelbasislegierungen für den Behälterbau JF - Technische Überwachung PY - 2001 SN - 1434-9728 SN - 1436-4948 SN - 0372-2457 SN - 0376-1185 VL - 42 IS - 7-8 SP - 55 EP - 57 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-1209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weltschev, Margit T1 - Einsatz von höherlegierten Sonderedelstählen und Nickelbasislegierungen im Tankbau T2 - Tagungsband der Gefahrgut-Technik-Tage Berlin 2002 "Innovative Tanktechnik" T2 - Gefahrgut-Technik-Tage Berlin 2002 "Innovative Tanktechnik" CY - Berlin, Deutschland DA - 2002-11-14 PY - 2002 PB - Storck-Akademie CY - Hamburg AN - OPUS4-1787 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weltschev, Margit T1 - Von Pittings und Potenzialen II JF - Gefährliche Ladung PY - 2002 SN - 0016-5808 VL - 47 IS - 7 SP - 33 EP - 34 PB - Storck CY - Hamburg AN - OPUS4-1453 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weltschev, Margit A1 - Bäßler, Ralph T1 - Höherlegieren gegen Korrodieren - Besondere Stähle und Legierungen für Tanks JF - Gefährliche Ladung PY - 2002 SN - 0016-5808 VL - 47 IS - 11 SP - 18 EP - 20 PB - Storck CY - Hamburg AN - OPUS4-1635 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weltschev, Margit T1 - Super steels JF - Hazardous cargo bulletin PY - 2002 SN - 0143-6864 VL - 10 SP - 64 EP - 66 PB - Intrapr. Ltd. CY - London AN - OPUS4-1660 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -