TY - CONF A1 - Metz, Christian A1 - Franz, Philipp A1 - Fischer, C. A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Maierhofer, Christiane T1 - Zerstörungsfreie Charakterisierung der Alterung additiv gefertigter Kunststoffbauteile T2 - DGZfP-Berichtsband N2 - Das vorgestellte Projekt beschäftigt sich mit den optischen, thermophysikalischen und mechanischen Materialeigenschaften von additiv gefertigten Kunststoffteilen und deren Alterung. Dazu wurden mittels Fused Layer Modeling (FLM) Probekörper aus ABS hergestellt, die anschließend für drei Monate einer künstlichen Bewitterung unterzogen wurden. Die dabei erzeugte definierte Alterung wurde nach drei Zeitabschnitten jeweils mit zerstörungsfreien Methoden charakterisiert. Dabei wurde neben den spektroskopischen Standardmethoden auch die aktive Thermografie eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich mittels der Thermografie sowohl chemische Veränderungen als auch mechanische Schädigungen (Fehlstellen) darstellen lassen. Die Bewitterung beeinflusst die Teiltransparenz der Proben zumindest im sichtbaren Spektralbereich, was bei der Charakterisierung der Fehlstellen, die mittels optisch angeregter aktiver Thermografie detektiert wurden, berücksichtigt werden muss. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2019 CY - Friedrichshafen, Germany DA - 27.05.2019 KW - 3D Druck KW - Additive Fertigung KW - Thermografie KW - Polymere KW - Künstliche Bewitterung PY - 2019 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-491561 UR - https://jt2019.dgzfp.de/Portals/jt2019/bb/Di.3.B.1.pdf SN - 978-3-947971-02-2 VL - 171 SP - 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) CY - Berlin AN - OPUS4-49156 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Metz, Christian A1 - Franz, Philipp A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Fischer, C. ED - Ziegahn, K.-F. T1 - Untersuchung der Beständigkeit additiv gefertigter Bauteile durch Thermografie nach künstlicher Bewitterung T2 - Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten N2 - Additiv gefertigte Prüfkörper aus Polyamid 12 (Laser Sinter Verfahren) und Acrylnitril-Butadien-Styrol (Fused Layer Modeling Verfahren) wurden über 2000 Stunden künstlich bewittert und ihr Alterungsverhalten untersucht. Die Ergebnisse wurden anschließend mit denen von Prüfkörpern verglichen, welche auf dieselbe Weise künstlich bewittert, aber mittels konventionellem KunststoffSpritzguss hergestellt wurden. T2 - 48. Jahrestagung der GUS 2019 CY - Stutensee, Germany DA - 27.03.2019 KW - Polymere KW - Additive Fertigung KW - 3D Druck KW - Künstliche Bewitterung KW - Thermografie PY - 2019 SN - 978-3-9818507-3-4 VL - 48 SP - 207 EP - 216 CY - Pfinztal (Berghausen) AN - OPUS4-48502 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Schulz, Ulrich ED - Ziegahn, K.-F. T1 - Simulation der Wirkung einer sechsjährigen Freibewitterung auf Flugzeuglackierungen T2 - 33. Jahrestagung der GUS 2004 - Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten T2 - 33. Jahrestagung der GUS 2004 - Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten CY - Pfinztal, Deutschland DA - 2004-03-17 KW - Freibewitterung KW - Flugzeuglackierung KW - ADF KW - Künstliche Bewitterung KW - pH KW - Beschleunigung KW - Natural weathering KW - Aircraft coating KW - Artificial weathering KW - Acceleration PY - 2004 SN - 3-9808382-4-2 SP - 199 EP - 209 PB - DWS Werbeagentur und Verlag GmbH CY - Pfinztal AN - OPUS4-3560 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Schulz, Ulrich T1 - Shortening of Weathering Tests for Automotive Coatings by Chemiluminescence Detection T2 - 27th FATIPEC Congress (Proceedings) T2 - 27th FATIPEC Congress CY - Aix-en-Provence, France DA - 2004-04-19 KW - Chemiluminescence KW - Artificial weathering KW - ADF KW - Automotive coatings KW - Chemilumineszenz KW - Künstliche Bewitterung KW - Automobillacke PY - 2004 VL - 3 SP - 931 EP - 940 PB - Association Francaise des Techniciens des Peintures, Vernis,Encres CY - Aix en Provence AN - OPUS4-3561 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Barthel, Anne Kathrin A1 - Meyer-Plath, Asmus A1 - Sturm, Heinz A1 - Kalbe, Ute A1 - Bandow, Nicole A1 - Krüger, Oliver T1 - Maßgeschneiderte künstliche Bewitterungstests zur Untersuchung der alterungsbedingten Freisetzung von Produkten in die Umwelt N2 - Genormte künstliche Bewitterungstests sind häufig nicht spezifisch für die Anwendungssituation oder das Material. Das macht die Entwicklung spezifischer Tests erforderlich. Für deren Entwicklung müssen Maximalparameter der Anwendungssituation bekannt sein, womit dann der künstliche Test formuliert wird und dessen Bedingungen werden dann solange optimiert, bis die Korrelation der Effekte von natürlichem und künstlichem Test ausreichend ist. Für Untersuchungen der Freisetzung kann der verbleibende Rest in der Probe und/oder die freigesetzte Menge in Luft, Boden, Wasser bestimmt werden. Im ersten Beispiel der Witterungswirkung wurde die Freisetzung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT) aus Polymer-Kompositen untersucht (unter Verwendung von empfindlich-nachweisbarer radioaktiver 14C-Markierung für einzelne CNT-Partikel), in einem zweiten die Freisetzung von anorganischen und organischen Bestandteilen aus elastomeren Bestandteilen von Sportböden (Bahnen und Kunstrasen) in Wasser. T2 - SKZ-Tagung: Bewitterung van Kunststoffen CY - Würzburg, Germany DA - 06.07.2022 KW - Künstliche Bewitterung KW - UV KW - Degradation KW - Freisetzung KW - CNT KW - Carbo-Nanotubes KW - Composite KW - Nano-Partikel KW - 14C-Markierung KW - Sportböden KW - Kunstrasen KW - Grundwasser PY - 2022 AN - OPUS4-55219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Geburtig, Anja ED - Moeller, E. T1 - Entwicklung künstlicher Bewitterungstests für Lacke und Beschichtungen T2 - GfKORR-Seminar Korrelation von Labortests mit Praxisbedingungen im Automobilbereich T2 - GfKORR-Seminar Korrelation von Labortests mit Praxisbedingungen im Automobilbereich CY - Frankfurt am Main, Deutschland DA - 0008-02-15 KW - Künstliche Bewitterung KW - Freibewitterung KW - Verkürzung KW - Beschleunigung KW - Korrelation PY - 2006 SN - 3-935406-27-4 SP - 102 EP - 111 PB - GfKORR CY - Frankfurt am Main AN - OPUS4-12065 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Geburtig, Anja A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Trubiroha, Peter T1 - Correlations in weathering results T2 - 4th European weathering symposium - Natural and artificial ageing of polymers (Proceedings) T2 - 4th European weathering symposium - Natural and artificial ageing of polymers CY - Budapest, Hungary DA - 2009-09-16 KW - Witterungsbeständigkeit KW - Korrelation KW - Künstliche Bewitterung KW - Artificial weathering PY - 2009 SN - 978-3-9810472-8-8 IS - Publication 11 SP - 251 EP - 261 PB - DWS Werbeagentur und Verlag GmbH CY - Karlsruhe AN - OPUS4-20020 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Geburtig, Anja A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Trubiroha, Peter T1 - Aussagekraft von Korrelationskoeffizienten T2 - Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten T2 - 38. Jahrestagung der GUS CY - Stutensee-Blankenloch/Karlsruhe, Deutschland DA - 2009-03-18 KW - Witterungsbeständigkeit KW - Korrelation KW - Künstliche Bewitterung PY - 2009 SN - 978-3-9810472-7-1 SP - 61 EP - 70 CY - Pfinztal (Berghausen) AN - OPUS4-19161 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Metz, Christian A1 - Franz, Philipp A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Fischer, C. ED - Ziegahn, K.-F. T1 - Additiv gefertigte Polymerbauteile: Untersuchung der Beständigkeit durch künstliche Bewitterung und zerstörungsfreie Charakterisierung T2 - Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten N2 - Es wird ein Verfahren zur Charakterisierung der Beständigkeit und Langzeitstabilität von additiv gefertigten Kunststoff-Bauteilen vorgestellt. Dabei sollen die Prüfkörper über 2000 Stunden künstlich bewittert und währenddessen die Änderungen der Eigenschaften der Bauteile zerstörungsfrei untersucht werden. T2 - 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Umweltsimulation e.V. CY - Stutensee, Germany DA - 21.03.2018 KW - Additive Fertigung KW - Künstliche Bewitterung KW - Thermografie KW - Additive manufacturing PY - 2018 VL - 47. SP - 99 EP - 105 PB - Gesellschaft für Umweltsimulatin e.V. AN - OPUS4-44638 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -