TY - GEN A1 - Urban, Klaus T1 - Das Versuchsgelände der BAM in Horstwalde PY - 2003 UR - http://html.fkvv.de/artikel/BAM_Howa.pdf SP - 1 EP - 8 PB - Förderverein der Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde CY - Baruth/Mark AN - OPUS4-2466 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Urban, Klaus A1 - Weltschev, Margit A1 - Blümel, Peter T1 - Viele Hürden zu meistern KW - Chemische Verträglichkeit KW - Verpackungsmaterial KW - PE-HD KW - Biozide KW - Verträglichkeitsnachweis KW - Standardflüssigkeiten KW - Assimilierungsliste PY - 2006 SN - 0016-5808 VL - 51 IS - 6 SP - 18 EP - 20 PB - Storck CY - Hamburg AN - OPUS4-12531 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Urban, Klaus A1 - Blümel, Peter T1 - Biozide (und Pflanzenschutzmittel) - Anforderungen und Prüfverfahren für Verpackungen T2 - 10. Gefahrgut-Technik-Tage, BAM CY - Berlin, Germany DA - 2007-11-23 PY - 2007 AN - OPUS4-16320 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Urban, Klaus T1 - Holzschutz - Übersicht, Wirksamkeit, Anwendung T2 - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin CY - Dortmund, Germany DA - 2004-05-10 PY - 2004 AN - OPUS4-6134 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Strub, Erik A1 - Plarre, Rüdiger A1 - Radtke, Martin A1 - Reinholz, Uwe A1 - Riesemeier, Heinrich A1 - Schoknecht, Ute A1 - Urban, Klaus A1 - Jüngel, P. T1 - Determination of Cr(VI) in wood specimen: A XANES study at the Cr K edge N2 - The content of chromium in different oxidation states in chromium-treated wood was studied with XANES (X-ray absorption near-edge structure) measurements at the Cr K absorption edge. It could be shown that wood samples treated with Cr(VI) (pine and beech) did still contain a measurable content of Cr(VI) after four weeks conditioning. If such wood samples were heat exposed for 2 h with 135 °C prior conditioning, Cr(VI) was no longer detected by XANES, indicating a complete reduction to chromium (III). KW - X-ray spectroscopy KW - XANES KW - XAS KW - XRF KW - Specifikation KW - Reduction PY - 2008 U6 - https://doi.org/10.1016/j.nimb.2008.03.011 SN - 0168-583X SN - 1872-9584 VL - 266 IS - 10 SP - 2405 EP - 2407 PB - Elsevier CY - Amsterdam AN - OPUS4-17555 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Urban, Klaus A1 - Hahn, Axel T1 - Childproof oil lamps are possible! New design burners can effectively protect children from poisoning N2 - Backgrouund:For more than 10 years the Federal Institute for Risk Assessment (BfR) and its predecessor institutes have been striving to reduce the risk of poisoning from lamp oil by raising awareness of the hazards. In most of these accidents children drank directly from the unsafe oil lamps, which are mostly in the reach of the children. Therefore, a European standard was published in 2003 (DIN EN 14059: Decorative oil lamps – Safety requirements and test methods) on the initiative of BfR, which stipulates safety requirements and test methods for safe oil lamps for ornamental purposes. However, manufacturers and distributors have so far failed to develop childproof oil lamps for use in homes and gardens or place such lamps on the European market. To protect the children, proposals have been made for an easy construction of child-safe burners. Method: Out of concern for children's health the BAM Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM), with the support of BfR, has come up with a design study for a childproof burner for lamp oils. This is a very simple and low-cost design that can be constructed without any major technical outlay. Existing lamps can be retrofitted. The burners are designed in such a way that children can no longer open and drink from the oil lamps. It is also much more difficult for them to access the wick. The BAM, the responsible public agency, makes this design available to manufacturers and distributors free of charge on the Internet. Manufacturers can then incorporate it into their own marketable products thereby considerably increasing the safety of their products in line with the Product Safety Act. Results: The BAM and BfR activities should be seen more particularly against the backdrop that the actual share of less dangerous substitutes for lamp oils containing biodiesel, mineral oil or coconut oil is quite small, but will increase in the future with a new legislation. Conclusion: The still existing gap between dangerous paraffin lamp oils and their safe substitutes can be tightened by constructive measures. The suggested "public open" low-cost design for ornamental lamps can effectively protect children from poisoning. T2 - North American Congress of Clinical Toxicology CY - Denver, CO, USA DA - 2010-10-07 PY - 2010 AN - OPUS4-22790 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stephan, Ina A1 - Urban, Klaus ED - Ziegahn, K.-F. T1 - Biozide in synthetischen Materialien N2 - Wann ist es sinnvoll ein Biozid in ein synthetisches Material einzubringen? Wenn dadurch ein Problem gelöst wird. Deshalb sollte bei jeder Versuchsplanung die Frage stehen: Was ist das Problem, das man durch Biozieinsatz lösen will? Wie kann es im Laborversuch dargestellt werden? Konnte der Laborversuch zeigen, dass bei Biozideinsatz das Problem kleiner wird, beziehungsweise nicht mehr existiert? Je höher die Teststufe ist, umso mehr muss der Prüfablauf auf die Praxisbedingungen in der Gebrauchsphase des biozidhaltigen Erzeugnisses abgestimmt werden. Auf Stufe 1 werden in der Regel einzelne Wirkstoffe getestet. Ziel ist, die prinzipielle Wirksamkeit nachzuweisen, um die Ergebnisse für die Zulassung auf die Positivliste biozider Wirkstoffe der Biozidrichtlinie einzureichen. Während auf Stufe 1 bereits Normmethoden unter Einbeziehung einer relevanten Materialmatrix angewendet oder für die Fragestellung adaptiert werden können, ist dies für Stufe 2 oftmals nicht gegeben. Stufe 2 zeichnet sich durch Prüfmethodik mit praxisrelevanten Belastungen zur zeitraffenden Alterung des Biozids in seiner Materialmatrix aus. Hier stellt sich auch die Frage zur Langzeitwirksamkeit. Anstelle eines einzelnen Wirkstoffs wird oftmals ein Gemisch verschiedener Wirkstoffe und zusätzlichen Additiven, die wiederum Einfluss auf beispielsweise die Verteilbarkeit, Stabilität und Bioverfügbarkeit haben können. Es wird also kein Wirkstoff, sondern ein Biozidprodukt geprüft. In dem Biozidprodukt dürfen aber nur Wirkstoffe eingesetzt werden, die im Rahmen der Biozidrichtlinie bereits zugelassen sind und auf der Positivliste zu finden sind. Stufe 3 wird diskutiert im Zusammenhang mit Biozidprodukten mit Außeneffekt. Sie beschäftigt sich mit dem Nachweis von Vorteilen durch die Biozidnutzung. Hier gilt es den Verbraucher- und Umweltschutz gegen den Nutzen der möglichen Wertschöpfung oder auch den Gesundheitsschutz durch Biozideinsatz abzuwägen. T2 - 40. Jahrestagung der GUS 2011 - Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten CY - Stutensee-Blankenloch/Karlsruhe DA - 30.03.2011 KW - Biozide Wirksamkeit KW - Konservierung KW - Kunststoffe KW - Material KW - Prüfung PY - 2011 SN - 978-3-9813136-1-1 IS - V17 SP - 91 EP - 102 PB - DWS Werbeagentur und Verlag GmbH CY - Karlsruhe AN - OPUS4-24269 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hahn, A. A1 - Zellmer, S. A1 - Riesselmann, B. A1 - Krüger, Simone A1 - Raspe, Tina A1 - Schwarz, Silke A1 - Stahn, Sebastian A1 - Urban, Klaus T1 - Carbon monoxide release curves from measurements during indoor charcoal burning: systematic research on toxic levels for humans N2 - The Federal Institute for Risk Assessment (BfR) DocCenter has received more and more reports of cases of carbon monoxide (CO) poisoning, some even with fatal outcomes after indoor use of charcoal grills. CO is odorless, colorless, non-irritant and does not produce any other warning effect perceptible to humans. The BfR and the Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM) have completed a cooperative research project to investigate the toxic concentrations of CO that are reached when charcoal grills or open fires are used indoors. KW - Toxicity KW - Indoor charcoal burning PY - 2014 U6 - https://doi.org/10.3109/15563650.2014.906213 SN - 1556-3650 VL - 52 IS - 4 SP - 351 PB - Informa Healthcare CY - Philadelphia, Pa. AN - OPUS4-34582 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Piechotta, Christian A1 - Iznaguen, Hassan A1 - Traub, Heike A1 - Feldmann, Ines A1 - Köppen, Robert A1 - Witt, Angelika A1 - Jung, Christian A1 - Becker, Roland A1 - Oleszak, Katrin A1 - Bücker, Michael A1 - Urban, Klaus A1 - Reger, Christian A1 - Ostermann, Markus T1 - Bewitterungsszenarien im Vergleich – Veränderungen in der Oberflächenmorphologie von Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS) unter dem Aspekt des Austrags von polybromierten Flammschutzmitteln N2 - Gegenstand der vorzustellenden Arbeiten ist die Prüfung der Umwelt-beständigkeit und -verträglichkeit von Materialien und Produkten hinsichtlich der Emission von potenziellen Schadstoffen in die Umwelt. Hierzu werden chemisch-physikalische Einflüsse (Bewitterung) und mikrobielle Beanspruchungen an Modellmaterialien evaluiert. So werden die Freisetzungsraten von Schadstoffen in Abhängigkeit der Beanspruchung beschrieben. Als Modellmaterialien kommen die Polymere Polystyrol (PS) und Polypropylen (PP) zum Einsatz. Synergistische Effekte der Bewitterungsparameter und der mikrobiologischen Beanspruchung sollen dabei ebenso betrachtet werden, wie die gezielte Alterung. Auch findet eine Beschreibung des Verhaltens der ausgetragenen Schadstoffe in den Umweltkompartimenten Boden oder Wasser statt. Hier sind mit Hilfe der zu entwickelnden Screening- und non-Target-Analyseverfahren die Transformation und der Metabolismus durch Mikroorganismen zu beschreiben. Aus den Ergebnissen sollen Korrelationen zwischen den künstlichen Alterungsverfahren und realen Szenarien abgeleitet werden. T2 - 47. Jahrestagung der GUS CY - Blankenloch-Stutensee, Germany DA - 21.03.2018 KW - Schadstoffaustrag KW - Umweltsimulation KW - Bewitterung PY - 2018 SN - 978-981-18507-2-7 VL - 47 SP - 115 EP - 128 AN - OPUS4-49802 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -