TY - JOUR A1 - Löhr, Manuel A1 - Spaltmann, Dirk A1 - Binkowski, Sigrid A1 - Santner, Erich A1 - Woydt, Mathias T1 - In situ Acoustic Emission for wear life detection of DLC coatings during slip-rolling friction JF - Wear N2 - Different diamond-like carbon (DLC) coatings on a steel substrate (100Cr6) were tested under slip-rolling friction conditions against uncoated counter bodies of the same steel. The initial maximum Hertzian pressure was varied in a range of P0 = 1.5–2.3 GPa. The friction tests were carried out under dry conditions and with an unadditivated paraffin oil as lubricant. It could be shown that the thickness of the coatings affects the respective wear life. Further, a very important factor for the wear life of a coating under lubricated slip-rolling conditions is the roughness of the surface of the respective counterbody. The wear life tests were monitored by recording in situ the Acoustic Emission (AE) signals. Some causes for a high AE activity could be identified. KW - Wear life KW - Slip-rolling friction KW - Diamond-like carbon (DLC) KW - Acousitc Emission KW - Lubircation KW - Roughness PY - 2006 DO - https://doi.org/10.1016/j.wear.2005.03.009 SN - 0043-1648 VL - 260 IS - 4-5 SP - 469 EP - 478 PB - Elsevier CY - Amsterdam AN - OPUS4-12064 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Spaltmann, Dirk A1 - Binkowski, Sigrid A1 - Kelling, Norbert A1 - Woydt, Mathias A1 - Löhr, M. T1 - Können harte DLC-Schichten die Wälzbeständigkeit von weichen Stählen erhöhen? T2 - Tribologie-Fachtagung 2004 T2 - Tribologie-Fachtagung 2004 CY - Göttingen, Germany DA - 2004-09-27 PY - 2004 AN - OPUS4-4626 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Spaltmann, Dirk A1 - Löhr, Manuel A1 - Binkowski, Sigrid A1 - Kelling, Norbert A1 - Soltwedel, Rocco A1 - Woydt, Mathias A1 - Santner, Erich T1 - Schäden wälzbeanspruchter DLC-Schichten auf Stahlsubstraten unterschiedlicher Härte JF - Materialwissenschaft und Werkstofftechnik = Materials science and engineering technology N2 - Paraffinöl geschmierte Wälztests wurden an extrem harten Diamantschichten auf hartem SSiC Substrat, unterschiedlichen, harten DLC-Schichten auf 100Cr6 Substraten (HRC60) sowie ausgewählten DLC-Schichten auf ungehärtetem Stahl (HRC 20) durchgeführt. Die Wälztests wurden in einem Zweischeibentribometer vom Typ Amsler bei einer anfänglichen, maximalen Flächenpressung nach Hertz von P0=2,3 GPa ausgeführt. Als Abbruchkriterium für die Tests wurde das Erreichen von n=1.000.000 Überrollungen (Langzeittests n=10.000.000 Überrollungen) oder das Auftreten einer Schädigung mit einer zusammenhängenden Fläche von A>1 mm2 festgelegt. Die Wälztests zeigten, dass das harte SSiC Substrat zwar eine stützende Wirkung auf die Diamantschicht hat, diese aber aufgrund von Rissen im Substrat versagte. Ferner gibt es wenigstens zwei DLC-Schichten, die, aufgebracht auf 100Cr6 Scheiben (HRC60), den Wälztests bis n=10.000.000 Überrollungen ohne nennenswerte Schäden widerstanden. Diese Schichten passten sich auch den Verformungen des weichen, stickstofflegierten Stahls (HRC20) an, ohne das es zu größeren Abplatzungen kam (A>1 mm2). KW - Slip-rolling KW - Lubrication KW - Hardness KW - DLC KW - Steel KW - Wälzen KW - Schmierung KW - Härte KW - DLC KW - Stahl PY - 2005 DO - https://doi.org/10.1002/mawe.200400850 SN - 0933-5137 SN - 1521-4052 VL - 36 IS - 2 SP - 62 EP - 68 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-7209 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Spaltmann, Dirk A1 - Santner, Erich A1 - Schneider, Thomas A1 - Stegemann, Bert T1 - Chancen und Herausforderungen der Nanotribologie T2 - 50. Tribologie-Kolloquium des GfT-Arbeitskreises Sachsen-Anhalt T2 - 50. Tribologie-Kolloquium des GfT-Arbeitskreises Sachsen-Anhalt CY - Magdeburg, Germany DA - 2005-03-15 PY - 2005 AN - OPUS4-11033 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Spaltmann, Dirk A1 - Klaffke, Dieter A1 - Santner, Erich A1 - Schneider, Thomas T1 - Tribologische Tests - Möglichkeiten und Brauchbarkeit T2 - 7. Tribologie-Workshop "Dünnschichttechnik in der industriellen Produktion" T2 - 7. Tribologie-Workshop "Dünnschichttechnik in der industriellen Produktion" CY - Braunschweig, Germany DA - 2004-11-09 PY - 2004 AN - OPUS4-11038 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Scholz, Christian A1 - Spaltmann, Dirk A1 - Woydt, Mathias T1 - Höchstbelastbare Wälzkontakte mit geringer Misch-/Grenzreibungszahl T2 - 52. Tribologie-Fachtagung - Reibung, Schmierung und Verschleiß - Forschung und praktische Anwendungen N2 - Leichtbaustrategien im Antriebsstrang erhöhen durch Downsizing die Hertz’schen Kontaktpressungen und die mechanischen Lasten. Dadurch müssen neben wälzbeständigen Stählen auch dazu passende reibungsmindernde Konzepte gefunden werden, in der vorliegenden Arbeit wurden alternative, hoch zähe Stähle mit einer Wälzbeständigkeit bis Pomax = 4,2 GPa untersucht, welche mit geeigneten Grundöl- und Additivkombinationen die Reibungszahlen herunter auf 0,025 reduzieren konnten. Diese alternativen Stahllegierungen erlauben nicht nur an der Zahnflanke sehr hohe Kontaktpressungen, sie bieten außerdem entsprechende Zähigkeits- und Festigkeitseigenschaften für den Zahnfuß. In vorangegangenen Untersuchungen wurde eine Vielzahl verschiedener Dünnschichten auf ihre Überrollbeständigkeit unter Extrembeanspruchungen validiert. Allerdings zeigte sich bei den meisten Dünnschichten ein Qualitätsunterschied von Charge zu Charge. Unter Verwendung verschiedener organischer, metallorganischer und anorganischer Additive konnten, sich daran anschließende Versuche, vielversprechende Ergebnisse erzielt werden. Sämtliche Versuche unter extremen Beanspruchungen wurden bei +120°C Öltemperatur auf Zwei-Scheiben-Tribometern vom Typ AMSLER und 2Disk von Optimol Instruments unter Misch-/Grenzreibungsbedingungen durchgeführt und die tribologischen Eigenschaften der neuartigen, unbeschichteten Stähle und in Relation zu leistungsstarken DLC-/ZrCN Dünnschichten gesetzt. T2 - 52. Tribologie-Fachtagung - Reibung, Schmierung und Verschleiß - Forschung und praktische Anwendungen CY - Göttingen, Deutschland DA - 26.09.2011 KW - Hochzähe Stähle KW - DLC KW - ZrCN KW - Dünnschichten KW - Extrembeanspruchung KW - Polyglykole KW - Additive PY - 2011 SN - 978-3-00-035439-7 VL - I SP - 11/1 EP - 11/16 AN - OPUS4-24611 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Scholz, Christian A1 - Spaltmann, Dirk A1 - Woydt, Mathias T1 - Höchstbelastbare Wälzkontakte mit geringer Misch-/Grenzreibungszahl JF - Tribologie und Schmierungstechnik KW - Hochzähe Stähle KW - Getriebekomponenten KW - DLC KW - ZrCN KW - Extrembeanspruchung KW - Dünnschichten KW - Polyglykole KW - Additive KW - Slip-rolling KW - High toughness steels KW - High pressure KW - Thin film coatings KW - Polyglycols KW - Additives PY - 2012 SN - 0724-3472 VL - 59 IS - 3 SP - 41 EP - 47 PB - Expert Verlag CY - Renningen AN - OPUS4-26232 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Löhr, Manuel A1 - Spaltmann, Dirk A1 - Binkowski, Sigrid A1 - Woydt, Mathias T1 - Einfluss der Topographie von DLC-Schichten auf deren Verhalten unter geschmierter Wälzbeanspruchung JF - Tribologie und Schmierungstechnik KW - Diamant DLC KW - 100Cr6 KW - Wälzen KW - Paraffinöl KW - Topographie KW - Rasterkraftmikroskop PY - 2004 SN - 0724-3472 VL - 51 IS - 6 SP - 18 EP - 26 PB - Expert Verlag CY - Renningen AN - OPUS4-5142 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Spaltmann, Dirk A1 - Löhr, Manuel A1 - Binkowski, Sigrid A1 - Kelling, Norbert A1 - Woydt, Mathias T1 - Können harte DLC-Schichten die Wälzbeständigkeit von weichen Stählen erhöhen? T2 - Reibung, Schmierung und Verschleiß / Tribologie-Fachtagung 2004 T2 - Tribologie-Fachtagung 2004 CY - Göttingen, Deutschland DA - 2004-09-27 PY - 2004 SN - 3-00-015053-6 SP - 1(?) EP - 10(?) PB - Ges. für Tribologie CY - Moers AN - OPUS4-5143 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Manier, Charles-Alix A1 - Spaltmann, Dirk A1 - Woydt, Mathias ED - Desplanques, Yannick ED - Gérard Degallaix, T1 - Influences sur le comportement tribologique et endommagement de couches DLC en slip-rolling (Glissement-Roulement) / Influences on the tribological behaviour and damage of slip-rolling DLC-coatings T2 - Tribologie et couplages multiphysiques, 15èmes Journées internationales francophones de tribologie (JIFT 2006), Mai 22-24,2006, Lille, France T2 - 15èmes Journées internationales francophones de tribologie (JIFT 2006) CY - Lille, France DA - 2006-05-22 KW - DLC KW - THC KW - 100C6 KW - Roulement KW - Essai KW - Tenue KW - Résistance KW - Endommagement KW - Huile paraffinique KW - PAG PY - 2008 SN - 978-2-88074-775-6 SP - 179 EP - 188 PB - Presses polytechniques et universitaires romandes AN - OPUS4-18310 LA - fra AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -