TY - CONF A1 - Sklorz, Christian A1 - Otremba, Frank A1 - Balke, Christian T1 - BLEVE - Sicherheit von Tanks unter auslegungsüberschreitenden Belastungen T2 - 11. Technische Informationsveranstaltung der VPI CY - Potsdam, Germany DA - 2013-06-20 PY - 2013 AN - OPUS4-28719 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sklorz, Christian A1 - Otremba, Frank A1 - Balke, Christian T1 - Beyond desingn loading conditions of tanks for dangerous goods T2 - Fire Scince CY - Berlin, Germany DA - 2013-11-29 PY - 2013 AN - OPUS4-30102 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sklorz, Christian A1 - Otremba, Frank A1 - Balke, Christian T1 - BLEVE Performance of fire protection coating systems on dangerous goods tanks in a test fire T2 - International Conference on Petroleum and Petrochemical Engineering (ICPPE 2014) CY - Macau, China DA - 2014-01-24 PY - 2014 AN - OPUS4-30104 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Konersmann, Rainer A1 - Sklorz, Christian T1 - Zur Früherkennung technischer Risiken N2 - Der Begriff 'Risiko' erzeugt selten positive Emotionen. Risiken mögen wir eigentlich nicht, denn sie können manchmal existenzgefährdend sein. Deshalb möchten wir Risiken so früh wie möglich entdecken. Das rechtzeitige Erkennen riskanter Entwicklungen und Zustände, so die Theorie, ermöglicht es, die 'Stellschrauben' für die Konsequenz und die Eintrittswahrscheinlichkeit, d. h. den beiden Faktoren der Risikoformel, so weit zurückzudrehen, bis uns das verbleibende Restrisiko akzeptabel erscheint. Es besteht aber der begründete Verdacht, dass es manchmal sehr schwierig ist, risikoträchtigen Entwicklungen rechtzeitig entgegen zu wirken, zumal sich Fehlerquellen oft nicht sofort zeigen. Es könnte aber auch sein, dass die Ursachenforschung – aufgrund wirtschaftlicher Erwägungen – nicht konsequent genug betrieben wird. So kann es passieren, dass einzelne Schadensereignisse als unerheblich bewertet werden und kostenintensive Nachbesserungen entbehrlich erscheinen. Der folgende Beitrag beschreibt einige Beispiele zu diesem Thema und versucht eine Antwort darauf zu finden, warum die Früherkennung technischer Risiken bislang so wenig erfolgreich war. KW - Risiko KW - Früherkennung KW - Vorsorgeprinzip PY - 2014 SN - 2191-0073 VL - 4 IS - 6 SP - 45 EP - 50 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-30868 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sklorz, Christian A1 - Otremba, Frank A1 - Balke, Christian T1 - Performance of dangerous goods tanks in a fire - Part II T2 - Fire Retardancy and Protection of Materials (FRPM 15) CY - BAM TTS Brandprüfstände (Baruth) DA - 2015-06-22 PY - 2015 AN - OPUS4-33651 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sklorz, Christian T1 - Fall- und Brandprüfungen auf dem BAM TTS N2 - Es werden die Prüfmöglichkeiten auf dem BAM TTS des Fachbereiches 3.2 vorgestellt und die technischen Daten bereitgestellt. T2 - 5. RAM-Behältersicherheitstage CY - Berlin DA - 16.03.2016 KW - Brandversuch KW - Fallversuch PY - 2016 AN - OPUS4-35754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Sklorz, Christian A1 - Otremba, Frank T1 - Simulation eines Poolfeuers im 1m³ Ofen N2 - Zur Charakterisierung von Brandschutzbeschichtungssystemen für Gas- Lagertanks ist ein Großbrandversuch erforderlich. Zur Ermittlung der produktspezifischen Beschichtungsdicke sind Plattenbrandversuche notwendig. Für Brandprüfungen existieren verschiedene Brandkurven (z.B. ETK, Hydrocarbonkurve, Schwelbrandkurve, BAM-Kurve) um Prüfmuster je nach Anwendungsfall zu zertifizieren. Diese Brandkurven unterscheiden sich hinsichtlich des Temperaturgradienten. Zur Gewährleistung der Übertragbarkeit der BAM-Prüföfen (Kleinprüfstand DIN 4102-8 (Klep) und 1-m³ Ofen) auf die NORM ISO 21843 (2018-09) ist es erforderlich einen Wärmeintrag von 90 – 120 kW/m² in das Prüfmuster zu garantieren. T2 - TF-IF CY - Berlin, Germany DA - 16.09.2019 KW - Brandversuch KW - Fire testing KW - Ofen PY - 2019 AN - OPUS4-49250 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -