TY - RPRT A1 - Seeger, Stefan T1 - Granta CES Web Software Helps Promote Natural Fibre Eco-Materials N2 - Dr. Stefan Seeger of the German Federal Institute for Materials Research and Testing (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung - BAM) tells of his successful experience using Granta's CES software to make an eco-materials knowledge resource for automotive, construction, and other industries in the Berlin region. T2 - Abfallwirtschaft für Wien CY - Wien, Österreich DA - 2004-06-24 PY - 2005 SP - 1 EP - 2 PB - Granta CY - Cambridge AN - OPUS4-7582 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Seeger, Stefan T1 - Entwicklung einer nicht bioziden Mikrofaser-Antifoulingbeschichtung für Schiffsrümpfe und andere technische Oberflächen auf Basis des nachwachsenden Faserrohstoffs Hanf N2 - Es wurde untersucht, ob und unter welchen Bedingungen sich Kurzfasern aus Hanf heimischer Produktion für die Erzeugung einer Faser-Antifoulingbeschichtung auf Schiffsrümpfen sowie für die Beflockung anderer technischer Oberflächen verwenden lassen. Das Grundprinzip der Beflockungstechnik besteht darin, Kurzfasern im Längenbereich zwischen 0.5 und 15 mm in einem elektrischen Feld auf eine frisch mit einem Lack oder Kleber beschichtete ebene oder profilierte bzw. gekrümmte Oberfläche aufzubringen und dort bevorzugt senkrecht zu verankern. Auf diese Weise entsteht ein dichter, die Oberfläche vollständig bedeckender Faserflor. Als Flockfasermaterial finden bisher vorwiegend Polyamid (Nylon, Perlon), Viskose, Polyester sowie Baumwolle als nachwachsende Faser Verwendung. Nach der Herstellung unterscheidet man Schnitt- und Mahlflockfasern. Beflockungsmaschinen größerer Leistungsfähigkeit sind in der Regel keine mobilen Aggregate, sondern stationäre, für einen bestimmten Anwendungszweck spezialisierte Aufbauten, auf denen z.B. Gehäuse, PKW-Innenausbauteile, Profile, Bezugsstoffe und andere Textilien beschichtet werden. Die Besonderheit dieses Vorhabens liegt einerseits in der Verwendung einer neuen Faserart - Hanfkurzfasern - für Beflockungszwecke und andererseits in der Notwendigkeit ein eher mobiles Beflockungsaggregat zu entwickeln, um die Beflockung von Schiffsrümpfen und anderen größeren Objekten prinzipiell zu ermöglichen. KW - Kurzfaser KW - Hanf KW - Mikrofaser-Antifoulingbeschichtung KW - Schiffsrumpf KW - Faserrohstoff KW - Beflockungstechnik PY - 2005 N1 - Abschlussbericht zum Projekt mit dem Förderkennzeichen 01NR035, Laufzeit: 1.10.2002 bis 30.11.2004 SP - 1 EP - 52 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-60278 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -