TY - CONF A1 - Schwarz, Silke A1 - Krebs, Holger ED - Schilling, S. ED - Kugler, U. T1 - Abschätzung der Lachgas-Emissionen bei der Verwendung von Sprengstoffen T2 - Tagungsband zum Workshop des Umweltbundesamtes zur Verbesserung der Emissionsberichterstattung in spezifischen Quellgruppen im Rahmen des Nationalen Systems Emissionen entsprechend Art. 5 (1) des Kyoto-Protokolls T2 - NaSE Workshop 2009 - Verbesserung der Emissionsberichterstattung in spezifischen Quellgruppen im Rahmen des Nationalen Systems Emissionen entsprechend Art. 5 (1) des Kyoto-Protokolls CY - Dessau-Roßlau, Germany DA - 2009-05-28 KW - Lachgas Emission KW - Sprengstoffe PY - 2009 UR - http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3889.pdf#page=19 UR - http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/verbesserung-emissionsberichterstattung-in SN - 1862-4359 SN - 1611-8855 N1 - Serientitel: Climate Change – Series title: Climate Change IS - 19 SP - 13 EP - 15 PB - Umweltbundesamt CY - Dessau-Roßlau AN - OPUS4-20847 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schwarz, Silke A1 - Krebs, Holger T1 - Abschätzung: N2O-Emissionene bei der Verwendung von Sprengstoffen T2 - Umweltbundesamt Workshop zur Verbesserung der Emissionsberichterstattung in spezifischen Quellgruppen im Rahmen des Nationalen Systems Emissionen (NaSE) entsprechend Art. 5 (1) des Kyoto Protokolls T2 - Umweltbundesamt Workshop zur Verbesserung der Emissionsberichterstattung in spezifischen Quellgruppen im Rahmen des Nationalen Systems Emissionen (NaSE) entsprechend Art. 5 (1) des Kyoto Protokolls CY - Dessau-Roßlau, Germany DA - 2009-05-28 PY - 2009 AN - OPUS4-19588 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schwarz, Silke A1 - Nolde, Moana T1 - Abstände nach KAS-18 (TA Abstand) und 2. SprengV - Auswirkungen auf die Explosivstoffindustrie N2 - Darstellung der angemessenen Abstände und Schutzobjekte nach KAS-18 und BImSchG im Vergleich zur 2. SprengV. Ausführungen zu Auswirkung auf die Explosivstoff-Industrie T2 - BGRCI Erfahrungsaustausch CY - Gut Ising, Germany DA - 12.09.2019 KW - KAS-18 KW - Angemessene Abstände KW - BimSchG KW - Schutzabstände nach 2. SprengV PY - 2019 AN - OPUS4-49014 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hahn, A. A1 - Zellmer, S. A1 - Riesselmann, B. A1 - Krüger, Simone A1 - Raspe, Tina A1 - Schwarz, Silke A1 - Stahn, Sebastian A1 - Urban, Klaus T1 - Carbon monoxide release curves from measurements during indoor charcoal burning: systematic research on toxic levels for humans JF - Clinical toxicology N2 - The Federal Institute for Risk Assessment (BfR) DocCenter has received more and more reports of cases of carbon monoxide (CO) poisoning, some even with fatal outcomes after indoor use of charcoal grills. CO is odorless, colorless, non-irritant and does not produce any other warning effect perceptible to humans. The BfR and the Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM) have completed a cooperative research project to investigate the toxic concentrations of CO that are reached when charcoal grills or open fires are used indoors. KW - Toxicity KW - Indoor charcoal burning PY - 2014 DO - https://doi.org/10.3109/15563650.2014.906213 SN - 1556-3650 VL - 52 IS - 4 SP - 351 PB - Informa Healthcare CY - Philadelphia, Pa. AN - OPUS4-34582 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wilrich, Cordula A1 - Brandes, E. A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Schröder, Volkmar A1 - Schwarz, Silke T1 - Classification of chemicals according to UN-GHS and EU-CLP: A review of physical hazard classes and their intricate interfaces to transport and former EU legislation JF - Open science journal N2 - The Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (UN-GHS) is being implemented in more and more countries all over the world; the EU has done so with the CLP-Regulation (EU-CLP). Compared to the undeniably important questions on health and environmental hazards, the classification of physical hazards of chemicals often has not been in the focus, although their implementation can be challenging and there are traps and pitfalls to be avoided. The following overview of the classification systematics for physical hazards aims at a principle understanding without detailing all criteria or test methods. Similarities and differences between the classification systems of the UN-GHS and EU-CLP, the transport of dangerous goods and the former EU system are reviewed with regard to the physical hazard classes. Available physical hazard classifications for the transport of dangerous goods and according to the former EU system can be used as available information when classifying according to the GHS. However, the interfaces of these classification systems and their limitations have to be understood well when concluding on GHS/CLP classifications. This applies not only to industry when applying CLP but especially to legislators when adapting legislation that in one way or another refers to the classification of chemicals. KW - Chemicals classification KW - Globally harmonized system of classification and labelling of chemicals KW - Hazardous chemicals KW - Physical hazards KW - UN-GHS KW - EU-CLP KW - CLP-regulation PY - 2018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-450012 UR - https://osjournal.org/ojs/index.php/OSJ/article/view/1389 DO - https://doi.org/10.23954/osj.v3i2.1389 SN - 2466-4308 VL - 3 IS - 2 SP - 1 EP - 24 PB - NVO Start CY - Temerin AN - OPUS4-45001 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schwarz, Silke A1 - Wilrich, Cordula T1 - CLP-/GHS-Verordnung: Einstufung und Kennzeichnung von Explosivstoffen T2 - Informationsveranstaltung Sprengstoff und Pyrotechnik, BAM T2 - Informationsveranstaltung Sprengstoff und Pyrotechnik, BAM CY - Berlin, Germany DA - 2009-05-04 PY - 2009 AN - OPUS4-19266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schwarz, Silke A1 - Witkowski, Tomasz A1 - Hasenfelder, Uta T1 - Elektrostatische Empfindlichkeit von Explosivstoffen: Erfahrungen und Probleme mit dem X-Spark-10 N2 - Der Vortrag fasst erste messtechnische Erfahrungen, Ergebnisse und Probleme bei der Bestimmung der elektrostatischen Empfindlichkeit zusammen. T2 - BAM-Workshop "Bestimmung der elektrostatischen Empfindlichkeit energetischer Stoffe" CY - Berlin, Germany DA - 20.11.2023 KW - Elektrostatische Empfindlichkeit KW - Explosivstoffe PY - 2023 AN - OPUS4-58934 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schwarz, Silke T1 - Elektrostatische Empfindlichkeit von Explosivstoffen: Grundlagen, Messprinzip und erste Ergebnisse mit dem X-Spark-10 N2 - Der Vortrag stellt die neuesten Entwicklungen an der BAM zur Bestimmung der elektrostatischen Empfindlichkeit von Explosivstoffen dar. Ausgehend von der Motivation unsererseits diese Thematik wieder intensiver zu bearbeiten werden ein neues Messgerät und erste Ergebnisse vorgestellt. Lücken im sicherheitstechnischen Regelwerk zur Einstufung von Explosivstoffen hinsichtlich ihrer elektrostatischen Empfindlichkeit und daraus abgeleiteter Schutzmaßnahmen in der Industrie werden dargestellt. T2 - BG RCI Erfahrungsaustausch "Explosivstoff-Industrie" CY - Bremerhaven, Germany DA - 22.09.2022 KW - Explosivstoffe KW - elektrostatische Empfindlichkeit PY - 2022 AN - OPUS4-55750 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schwarz, Silke A1 - Michael-Schulz, Heike T1 - Ermittlungsrelevante Aspekte zur Chemie und Identifizierung von Explosivstoffen aus Sicht der BAM T2 - Int. BKA Symposium für Sprengstoffermittlungsbeamte und Entschärfer USBV T2 - Int. BKA Symposium für Sprengstoffermittlungsbeamte und Entschärfer USBV CY - Magdeburg, Germany DA - 2008-10-27 PY - 2008 AN - OPUS4-18016 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CHAP A1 - Otto, Joachim A1 - Nolde, Moana A1 - Schwarz, Silke A1 - Eckhardt, Dietrich T1 - Explosivstoffe und pyrotechnische Gegenstände T2 - Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung - Handbuch für Arbeitsschutzfachleute KW - Ratgeber zur Ermittlung gefährdungsbezogener Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb KW - Handbuch für Arbeitsschutzfachleute PY - 2010 SN - 978-3-88261-677-4 N1 - Serientitel: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – Series title: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin IS - Kap. 5.3 SP - 2.5/28 EP - 2.5/47 PB - Wirtschaftsverlag NW - Verlag für neue Wissenschaft GmbH CY - Bremerhaven AN - OPUS4-22360 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Silke A1 - von Oertzen, Alexander T1 - Explosivstoffprüfung - Ringversuche der benannten Stellen JF - Spreng-Info KW - Explosivstoffe KW - Schwadenprüfung KW - Benannte Stelle KW - Richtlinie 93/15/EWG PY - 2012 SN - 0941-4584 VL - 34 IS - 2 SP - 5 EP - 7 PB - Deutscher Sprengverband CY - Siegen AN - OPUS4-26343 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Grunert, Wiebke A1 - Walter, Astrid A1 - Schwarz, Silke T1 - Forschung zur zivilen Sicherheit: Homemade Explosives besser erkennen und Anschläge verhindern JF - Sicher ist sicher N2 - Terroranschläge stellen nach wie vor eine stete Bedrohung für Gesellschaften weltweit dar. Häufig bedienen sich Terroristen*innen dabei selbsthergestellter Explosivstoffe, auch als homemade explosives (HMEs) bezeichnet, die aus alltäglichen Chemikalien in improvisierten Laboratorien hergestellt werden. Anleitungen für die Herstellung solcher Explosivstoffe werden im Internet geteilt und setzen meist kein oder nur ein rudimentäres Verständnis der Chemie voraus. Um geplante Terroranschläge schon während der Phase der Herstellung zu vereiteln, werden Methoden entwickelt, die frühzeitig Hinweise auf solche Aktivitäten geben. In dem EU-geförderten Projekt ODYSSEUS wird in enger Zusammenarbeit zwischen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sowie Partnern aus Industrie und Forschung an der Entwicklung neuer Methoden zur Erkennung von HMEs und ihrer Ausgangsstoffe gearbeitet. KW - Terroranschläge KW - EU Projekt ODYSSEUS KW - HMEs PY - 2022 DO - https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2022.09 SN - 2199-7349 VL - 2022 IS - 09 SP - 391 EP - 361 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin AN - OPUS4-55747 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schwarz, Silke A1 - Krebs, Holger T1 - Messung toxischer Schwadenbestandteile von gewerblichen Sprengstoffen N2 - Die quantitative Bestimmung toxischer Gase, die bei der Umsetzung von Sprengstoffen entstehen können, ist für alle unter Tage verwendeten Sprengstoffe vorgeschrieben. In der europaweit harmonisierten Norm DIN EN 13631 Teil 16 wird die Prüfmethode spezifiziert. Die wichtigsten Vorgaben und Anforderungen der Norm und deren Realisierung in der BAM - Prüfmethode werden erläutert. Der Aufbau und die Funktionsweise der BAM – Schwadenkammer, die eingesetzte Beprobungs- und Messtechnik und die Datenauswertung werden beschrieben. Für die jeweiligen Sprengtypen (ANFO, Emulsionen, gelatinöse Sprengstoffe) werden die gemittelten Gaskonzentrationen für Stickoxide und Kohlenmonoxid diskutiert, die aus den bisher durchgeführten Prüfungen an der BAM resultieren. Die nunmehr seit mehr als 10 Jahren an der BAM durchgeführten Schwadenprüfungen von gewerblichen Sprengstoffen zeigen, dass die Prüfmethode verlässliche und gut reproduzierbare Ergebnisse liefert. Konstante Prüf- und Umgebungsbedingungen ermöglichen die Vergleichbarkeit der Schwaden-Konzentrationen verschiedener Sprengstoffe. Der Vergleich mit Werten anderer Prüfeinrichtungen ist jedoch nur eingeschränkt möglich. Insbesondere die Einschlussbedingungen haben einen großen Einfluss auf die Schwadenzusammensetzung. Dies zeigte sich an den alten Prüfergebissen, die noch in der Bergbauversuchstrecke „Tremonia“ oder im späteren Sprengbunker der DMT ermittelt wurden, sowie beim Vergleich mit Messwerten unter Bergbaubedingungen. Zu einem ähnlichen Fazit kam auch ein Ringversuch zwischen den Benannten Stellen, der im Jahr 2009 durchgeführt wurde. Die Messergebnisse der Schwadenprüfung in verschiedenen Versuchseinrichtungen werden vorgestellt und Übereinstimmungen sowie Abweichungen diskutiert. T2 - 2. Internationales Freiberger Fachkolloquium CY - Freiberg, Germany DA - 04.10.2016 KW - Schwadenmessung KW - Sprengstoffe PY - 2016 AN - OPUS4-38128 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schwarz, Silke A1 - Krebs, Holger T1 - Messung toxischer Schwadenbestandteile von gewerblichen Sprengstoffen T2 - Beiträge zum 2. Internationalen Freiberger Fachkolloquium N2 - Die quantitative Bestimmung toxischer Gase, die bei der Umsetzung von Sprengstoffen entstehen können, ist für alle unter Tage verwendeten Sprengstoffe vorgeschrieben. In der europaweit harmonisierten Norm DIN EN 13631 Teil 16 wird die Prüfmethode spezifiziert. Die wichtigsten Vorgaben und Anforderungen der Norm und deren Realisierung in der BAM - Prüfmethode werden erläutert. Der Aufbau und die Funktionsweise der BAM – Schwadenkammer, die eingesetzte Beprobungs- und Messtechnik und die Datenauswertung werden beschrieben. Für die jeweiligen Sprengtypen (ANFO, Emulsionen, gelatinöse Sprengstoffe) werden die gemittelten Gaskonzentrationen für Stickoxide und Kohlenmonoxid diskutiert, die aus den bisher durchgeführten Prüfungen an der BAM resultieren. Die nunmehr seit mehr als 10 Jahren an der BAM durchgeführten Schwadenprüfungen von gewerblichen Sprengstoffen zeigen, dass die Prüfmethode verlässliche und gut reproduzierbare Ergebnisse liefert. Konstante Prüf- und Umgebungsbedingungen ermöglichen die Vergleichbarkeit der Schwaden-Konzentrationen verschiedener Sprengstoffe. Der Vergleich mit Werten anderer Prüfeinrichtungen ist jedoch nur eingeschränkt möglich. Insbesondere die Einschlussbedingungen haben einen großen Einfluss auf die Schwadenzusammensetzung. Dies zeigte sich an den alten Prüfergebissen, die noch in der Bergbauversuchstrecke „Tremonia“ oder im späteren Sprengbunker der DMT ermittelt wurden, sowie beim Vergleich mit Messwerten unter Bergbaubedingungen. Zu einem ähnlichen Fazit kam auch ein Ringversuch zwischen den Benannten Stellen, der im Jahr 2009 durchgeführt wurde. Die Messergebnisse der Schwadenprüfung in verschiedenen Versuchseinrichtungen werden vorgestellt und Übereinstimmungen sowie Abweichungen diskutiert. T2 - 2. Internationales Freiberger Fachkolloquium CY - Freiberg, Germany DA - 04.10.2016 KW - Schwadenmessung KW - Sprengstoffe PY - 2016 SN - 978-3-86012-537-3 SP - 137 EP - 144 AN - OPUS4-38129 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Silke T1 - Messung toxischer Schwadenbestandteile von gewerblichen Sprengstoffen - Erste Ergebnisse JF - Spreng-Info KW - Schwadenkammer KW - Toxische Gase KW - Sprengstoffe PY - 2005 SN - 0941-4584 VL - 27 IS - 3 SP - 43 EP - 48 PB - Deutscher Sprengverband CY - Siegen AN - OPUS4-11976 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Silke A1 - Knorr, Annett A1 - Lohrer, Christian T1 - Screening of hexachlorobenzene (HCB) contents in fireworks JF - Journal of pyrotechnics N2 - This paper gives a brief overview of the findings of hexachlorobenzene (HCB) in fireworks compositions observed within EC type-examinations according to Module B (as set out in the annex II of the Directive 2007/23/EC) of the notified body BAM. In this work, roughly 220 samples were analysed, originating from 49 consumer fireworks articles of the category F2, such as batteries, combinations, fountains and rockets. It was found that the vast majority of samples showed concentrations below 5 mg HCB/kg. However, in three cases concentration values between 5 mg HCB/kg and 50 mg HCB/kg werre observed, and in a further four cases extreme values of up to 8046 mg HCB/kg were detected. The results of this study are compared with published HCB findings originating from market surveillance activities in Europe. KW - Consumer fireworks KW - Forbidden substances KW - Pyrotechnic articles PY - 2014 SN - 1082-3999 IS - 33 SP - Article 0103, 3 EP - 8 CY - Whitewater, Colo. AN - OPUS4-30758 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schwarz, Silke T1 - Technische Regel: Kennzeichnung von explosionsgefährlichen Stoffen und Sprengzubehör T2 - 5. Informationsveranstaltung Sprengstoffe und Pyrotechnik, BAM T2 - 5. Informationsveranstaltung Sprengstoffe und Pyrotechnik, BAM CY - Berlin, Germany DA - 2010-05-06 PY - 2010 AN - OPUS4-21280 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Sobala, J. A1 - Zawadzka-Malota, I. A1 - Dorazil, T. A1 - Jarosz, J. A1 - von Oertzen, Alexander A1 - Schwarz, Silke A1 - Aufauvre, L. T1 - Tests of toxic fumes of high explosives performed within the international testing programme ITP 2009 T2 - International conference blasting techniques 2010 T2 - International conference blasting techniques 2010 CY - Stará Lesná, Slovakia DA - 2010-05-20 KW - Toxic fumes KW - Explosives PY - 2010 SN - 978-80-970265-2-3 SP - 245 EP - 253 AN - OPUS4-21355 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schwarz, Silke A1 - Nolde, Moana T1 - Umschlag von Explosivstoffen und Pyrotechnik in Seehäfen T2 - Erfahrungsaustausch BG RCI T2 - Erfahrungsaustausch BG RCI CY - Bad Muskau, Germany DA - 2014-09-25 PY - 2014 AN - OPUS4-31628 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wilrich, Cordula A1 - Brandes, Elisabeth A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Schröder, Volkmar A1 - Schwarz, Silke A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter T1 - UN GHS ‒ Physical hazard classifications of chemicals: A critical review of combinations of hazard classes JF - Journal of Chemical Health & Safety N2 - One of the fundamental principles of the UN-GHS (Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals) is that all hazards of a chemical should be assigned and communicated. There is no general prioritization of hazards in the sense that certain hazard classes are not applicable if another one has been assigned. In contrast to health and environmental hazards, there are physical or chemical factors which preclude certain combinations of physical hazard classes. So far, there is no common understanding as to which combinations are relevant and which not. For example, should a pyrophoric liquid be classified as flammable liquid in addition, or is this redundant and unnecessary? In the course of the implementation of the GHS by countries or sectors and the actual application by industry all over the world, such questions become more and more important. This publication systematically discusses all combinations of the UN-GHS physical hazard classes and assesses them with regard to the relevance of possible simultaneous assignment to a chemical. For many of the combinations an unambiguous decision based on theGHS alone is not possible, thus confirming that the question which physical hazard classes might be assigned simultaneously to a chemical is not trivial. As one more milestone on the path to a globally harmonized system for the classification of hazardous chemicals, this should be discussed and ultimately solved on a global basis. It is the hope that this publication might serve as an impetus for such discussions. KW - UN-GHS KW - Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals KW - Hazardous chemicals KW - Chemicals classification KW - Physical hazards PY - 2017 UR - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1871553217300336 DO - https://doi.org/10.1016/j.jchas.2017.03.005 SN - 1871-5532 VL - 24 IS - 6 SP - 15 EP - 28 PB - Elsevier Inc. AN - OPUS4-42704 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -