TY - JOUR A1 - Krüger, Simone A1 - Schulze, Rolf-Dieter A1 - Brademann-Jock, Kerstin A1 - Swaraj, Sufal A1 - Friedrich, Jörg Florian T1 - Charakterisierung von Plasmapolymeren mittels Thermolumineszenzmessungen JF - Vakuum in Forschung und Praxis N2 - Dünne, mit einem gepulsten Plasma hergestellte Polymerschichten wurden untersucht. Diese Plasmapolymere sollten eine chemisch besser definierte Struktur haben, weil der Anteil an rein chemisch polymerisiertem Produkt während der Plasma-aus-Zeit steigen sollte, während der Anteil an Schichtbildung, der innerhalb der kurzen Plasmapulse durch Monomerfragmentierung und statistische Polyrekombination erzeugt wird, zurückgedrängt wird. Der Monomerfragmentierungsprozeß ist im kontinuierlich brennenden Plasma (cw-Mode) demgegenüber der Hauptprozeß. Neben der Anwendung der klassischen Element- und Bindungsanalysentechnik XPS (X-ray Photoelectron Spectroscopy) wurden hier die Schichten auch mittels Thermolumineszenz untersucht. Defekte und Strukturanomalitäten in Polymeren sollten mit dieser Methode charakterisiert werden können. Untersuchungsobjekte waren funktionalgruppentragende Plasmapolymerschichten, die biosensorische oder biokompatible Funktionen besitzen oder als Haftvermittler in Metall-Polymercompositen eingesetzt werden. Translated Abstract Characterization of Plasmapolymers by Thermoluminescence Thin plasma polymer films were deposited using the pulsed plasma (pp) mode. These plasma polymers should possess a more chemically regular structure because of the lower monomer fragmentation during the short plasma pulses and the chemical chain propagation during the plasma-less periods than those produced by the conventional continuous-wave (cw) mode. In addition to the use of the classic thin film characterization method XPS the method of thermoluminescence was applied to characterize defects and structural specifics in the polymer films produced by pp or cw-plasma mode. The thermoluminescence method was applied to functional groups-carrying plasma polymer layers, which are used in medical technology for forming biocompatible and bioactive coatings or in metal-polymer composites as adhesion-promoting interlayers. KW - Plasmapolymere KW - Thermolumineszenz KW - X-ray PY - 2006 DO - https://doi.org/10.1002/vipr.200600287 SN - 0947-076X SN - 1522-2454 VL - 18 IS - 3 SP - 32 EP - 37 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-12514 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -