TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - Predicting explosive properties N2 - This presentation focuses on the possibilities of the QSAR (Quantitative Structure-Activity Relationship) tools to access hazard properties using simulation techniques including the FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) data principles. T2 - IGUS: Energetic and Oxidizing Substances Working Group (EOS) CY - Stockholm, Sweden DA - 20.09.2022 KW - QSAR Toolbox KW - Explosive properties KW - Energetic materials KW - Friction sensitivity KW - Impact sensitivity KW - Thermal stability PY - 2022 AN - OPUS4-56436 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - DSC measurements proficiency test N2 - Differential Scanning Calorimetry (DSC) may be used to avoid testing for explosive and self-reactive properties according to the legal regulations of chemicals substances and dangerous goods. Demonstrated measured exothermic decomposition energy value significantly affected by numerous factors - choice of sample vessel, sample mass, baseline shape, peak shape, heating rate. T2 - IGUS: Energetic and Oxidizing Substances Working Group (EOS) CY - Stockholm, Sweden DA - 20.09.2022 KW - Dangerous Goods KW - Classification KW - DSC KW - Exothermic decomposition energy KW - Explosive properties KW - Energetic materials PY - 2022 AN - OPUS4-56437 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - UN Test N.1 - Test method for flammable solids N2 - This presentation focuses on the test procedure for assessing the flammability hazard for an appropriate classification according to GHS classification. A comparison of test descriptions shows that the performance of the test should be improved so that a consistent evaluation would be achieved. T2 - IGUS: Energetic and Oxidizing Substances working group (EOS) CY - Stockholm, Sweden DA - 20.09.2022 KW - Dangerous Goods KW - Classification KW - UN Test N.1 KW - Test methods KW - Flammability KW - GHS PY - 2022 AN - OPUS4-56438 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - Physikalische Gefahren: Einstufungskriterien, Prüfmethoden, Vergleich mit Gefahrgutvorschriften N2 - Vorgehensweise und Verfahren für die Validierung von Informationen zur Bewertung der Eigenschaften von Stoffen und Gemischen, die zu einer Einstufung und Kennzeichnung der physikalischen Gefahren nach der CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) führen. T2 - Haus der Technik: GHS/CLP Basisseminar - Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung) CY - Online meeting DA - 01.06.2021 KW - Einstufung KW - Kennzeichnung KW - GHS KW - CLP KW - Prüfmethoden KW - Gefahrenklasse KW - Gefahreneigenschaften PY - 2021 AN - OPUS4-53184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - Physikalische Gefahren: Einstufungskriterien, Prüfmethoden, Vergleich mit Gefahrgutvorschriften N2 - Vorgehensweise und Verfahren für die Validierung von Informationen zur Bewertung der Eigenschaften von Stoffen und Gemischen, die zu einer Einstufung und Kennzeichnung der physikalischen Gefahren nach der CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) führen. T2 - Haus der Technik e.V.: GHS/CLP Basisseminar - Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung) CY - Wolfsburg, Germany DA - 06.09.2022 KW - Einstufung KW - Kennzeichnung KW - GHS KW - CLP KW - Prüfmethoden KW - Gefahrenklasse KW - Gefahreneigenschaften PY - 2022 AN - OPUS4-55589 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - Physikalische Gefahren: Prüf- und Bewertungsstrategien N2 - Der Vortrag vermittelt einen Überblick über die physikalischen Gefahren nach der CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008), die Schnittstelle zum global harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung auf Grundlage des UN Manual of Tests and Criteria, die Bedeutung der Qualitätssicherung bei Prüfungen auf physikalische Gefahren, sowie die Prüf- und Bewertungsstrategien und welche Tests dabei unverzichtbar sind. T2 - SCHEK-Infotag 2019 CY - Berlin, Germany DA - 12.12.2019 KW - Einstufung KW - Physikalische Gefahren KW - GHS KW - CLP KW - Prüfmethoden KW - Einstufungskriterien KW - Gefahrenklasse KW - Manual of Tests and Criteria PY - 2019 AN - OPUS4-50224 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - Physikalische Gefahren: Einstufungskriterien, Prüfmethoden, Vergleich mit Gefahrgutvorschriften N2 - Vorgehensweise und Verfahren für die Validierung von Informationen zur Bewertung der Eigenschaften von Stoffen und Gemischen, die zu einer Einstufung und Kennzeichnung der physikalischen Gefahren nach der CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) führen. T2 - Haus der Technik e.V.: GHS/CLP-Basisseminar - Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung) CY - Wolfsburg, Germany DA - 28.08.2019 KW - Einstufung KW - Kennzeichnung KW - GHS KW - CLP KW - Prüfmethoden PY - 2019 AN - OPUS4-49005 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - Physical hazard testing and assessment strategies N2 - The presentation will give an overview of the testing required for physical hazards under the BPR and CLP Regulations (Regulation (EU) No 528/2012 and Regulation (EC) No 1272/2008), safety characteristics, actual Standards and the UN Manual of Tests and Criteria as well, the importance of quality assurance in testing and data reporting, and the testing and assessment strategies on topics that have been specifically asked by EU Member States. T2 - Biocides Working Group Meeting I-2021, Training on physical hazards for ECHA Working Group – Analytical methods and Physico-Chemical Properties (APCP) to the Biocidal Products Committee CY - Online meeting DA - 16.03.2021 KW - Biocidal Products Regulation KW - Data requirements KW - Screening tests KW - Data waiving KW - Hazard classification KW - Physical hazard classes KW - ECHA KW - Competent Authority KW - Applications for Union authorisation of biocidal products PY - 2021 AN - OPUS4-52397 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - Physikalische Gefahren: Einstufungskriterien, Prüfmethoden, Vergleich mit Gefahrgutvorschriften N2 - Vorgehensweise und Verfahren für die Validierung von Informationen zur Bewertung der Eigenschaften von Stoffen und Gemischen, die zu einer Einstufung und Kennzeichnung der physikalischen Gefahren nach der CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) führen. T2 - GHS/CLP Basisseminar - Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung) CY - Wolfsburg, Germany DA - 24.04.2018 KW - Einstufung KW - Kennzeichnung KW - GHS KW - CLP KW - Gefahrenklassen PY - 2018 AN - OPUS4-45806 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - Keine (experimentellen) Daten zu den physikalischen Gefahren vorhanden?! N2 - Biozidprodukte unterliegen einer Zulassungspflicht, bevor sie verkauft oder angewendet werden dürfen. Zulassungsanträgen für Biozidproduktfamilien sowie für in-situ-Systeme müssen als IUCLID-Dossiers eingereicht werden. Hierfür müssen bestimmte Informationsanforderungen zur Bewertung der Gefahren vorgelegt werden. Wenn jedoch keine experimentellen Daten ermittelt wurden, muss eine valide Begründung für den Datenverzicht vorgelegt werden. Für die physikalischen Gefahren wird das „waiving of testing“ vorgestellt, insbesondere wird die Vorgehensweise in IUCLID erläutert. T2 - Dossiererstellung im Biozid-IUCLID - Im Fokus: Biozidproduktfamilien und in-situ-Systeme CY - Berlin, Germany DA - 12.06.2018 KW - Biozidprofuktfamilie KW - In-situ-System KW - IUCLID-Dossier KW - Data waiving KW - CLP KW - ECHA KW - Expert judgement PY - 2018 AN - OPUS4-45807 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -