TY - JOUR A1 - Schröder, Volkmar A1 - Kluge, Martin A1 - Becker, F. T1 - Explosionsgrenzen von Radiolysegas/Wasserdampf-Gemischen JF - Chemie - Ingenieur - Technik KW - Gasgemische KW - Sicherheitstechnik KW - Kernkraftwerk KW - Radiolysegas KW - Gasexplosion KW - Explosionsgrenzen KW - Explosionsschutz PY - 2004 DO - https://doi.org/10.1002/cite.200403405 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 N1 - Geburtsname von Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. - Birth name of Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. VL - 76 IS - 7 SP - 942 EP - 945 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-3722 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holtappels, Kai A1 - Dietlen, Siegmund A1 - Schröder, Volkmar A1 - Brinkmann, Ch. A1 - Stickling, J. A1 - Schönbucher, A. T1 - Messung und Simulation des Inertgaseinflusses auf Explosionsgrenzen bei erhöhten Anfangsdrücken JF - Chemie - Ingenieur - Technik KW - Explosionsgrenzen KW - Druck KW - Experimentelles KW - Simulation KW - Inertgaseinfluß PY - 2001 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 VL - 73 IS - 3 SP - 270 EP - 274 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-1103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schröder, Volkmar A1 - Holtappels, Kai T1 - Explosion characteristics of hydrogen-air and hydrogen-oxygen mixtures at elevated pressures T2 - Proceedings of the International Conference on Hydrogen Safety T2 - International Conference on Hydrogen Safety CY - Pisa, Italy DA - 2005-09-08 KW - Sicherheitstechnik KW - Wasserstoff KW - Explosionsgrenzen KW - Explosionsdrücke KW - Knallgas PY - 2005 SP - 35 PB - University of Pisa CY - Pisa AN - OPUS4-11085 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holtappels, Kai A1 - Liebner, Christian A1 - Scheid, Marc A1 - Schröder, Volkmar T1 - Volumeneinfluss auf die Explosionskenngrößen von Wasserstoff und Methan bei nicht-atmosphärischen Bedingungen JF - Chemie - Ingenieur - Technik KW - SAFEKINEX KW - Explosionsgrenzen KW - Explosionsdrücke KW - Raten des Druckanstiegs PY - 2005 DO - https://doi.org/10.1002/cite.200590143 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 VL - 77 IS - 8 SP - 1141 EP - 1142 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-10857 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schröder, Volkmar A1 - Emonts, B. A1 - Janßen, H. A1 - Schulze, Heinz-Peter T1 - Explosion Limits of Hydrogen/Oxygen Mixtures at Initial Pressures up to 200 bar JF - Chemical engineering & technology KW - Wasserstofftechnologie KW - Hochdruckelektrolyse KW - Explosionsschutz KW - Explosionsgrenzen KW - Explosionsdruck PY - 2004 DO - https://doi.org/10.1002/ceat.200403174 SN - 0930-7516 SN - 1521-4125 VL - 27 IS - 8 SP - 847 EP - 851 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-4144 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schröder, Volkmar A1 - Pahl, Robert A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter ED - Stolz, T. T1 - Flammenausbreitung auf Flüssigkeitsoberflächen unterhalb des Flammpunktes - Explosionsschutz in Chemieanlagen T2 - 11. BAM /PTB-Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik (PTB-Berichte. Thermodynamik und Explosionsschutz 1) T2 - 228. PTB-Seminar CY - Braunschweig, Deutschland DA - 2007-06-26 KW - Sicherheitstechnik KW - Flammpunkte KW - Explosionsgrenzen KW - Prozesssicherheit KW - Oxidationsverfahren PY - 2007 SN - 978-3-86509-700-2 SP - 17 EP - 26 PB - Wirtschaftsverlag N. W. Verlag für neue Wissenschaft CY - Bremerhaven AN - OPUS4-15017 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schröder, Volkmar A1 - Molnarne, Maria T1 - Die Explosionsgrenzen von Biogas in Luft JF - Technische Überwachung N2 - Für den Explosionsschutz in Biogasanlagen ist es erforderlich, die Explosionsgrenzen des Gases in Luft zu kennen. Biogase aus landwirtschaftlichen Anlagen haben jedoch eine schwankende Zusammensetzung, sodass für jede Gemischzusammensetzung die Explosionsgrenzen experimentell bestimmt werden müssten. Dies ist i. d. R. mit erheblichem Aufwand verbunden. In diesem Beitrag wird eine Methode vorgestellt, bei der mithilfe von zwei Explosionsdiagrammen die Explosionsgrenzen von Biogas mit bekannter Zusammensetzung abgeschätzt werden können. Dabei werden neben dem Methan- und Kohlendioxidanteil des Biogases auch mögliche Anteile von Wasserdampf berücksichtigt. KW - Sicherheitstechnik KW - Biogas KW - Explosionsgrenzen KW - Prozesssicherheit PY - 2008 SN - 1434-9728 SN - 1436-4948 SN - 0372-2457 SN - 0376-1185 VL - 49 IS - 1-2 SP - 16 EP - 20 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-16648 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Askar, Enis A1 - Schröder, Volkmar A1 - Holtappels, Kai A1 - Acikalin, Hatice Aydan A1 - Steinbach, J. A1 - Milde, J. T1 - Berechnung der Explosionsgrenzen von Kohlenwasserstoffen in ternären Systemen nach dem Modell konstanter Temperaturprofile T2 - 9. Fachtagung Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit T2 - 9. Fachtagung "Anlagen-, Arbeit- und Umweltsicherheit" CY - Köthen, Deutschland DA - 2008-11-06 KW - Explosionsgrenzen KW - Kohlenwasserstoff KW - Inertisierung KW - Sicherheitstechnik PY - 2008 SN - 978-3-89746-099-7 SP - 1 EP - 11 PB - VDI, Hallescher Bezirksverein CY - Halle AN - OPUS4-18303 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Barbier, J.-P. A1 - Bissolotti, G. A1 - Christian, S. A1 - Cleaver, K. A1 - Heller, D. A1 - Injaian, M. A1 - Schröder, Volkmar A1 - Witte, F. T1 - Safe preparation of compressed oxidant-fuel gas mixtures in cylinders T2 - IGC Document KW - Sicherheitstechnik KW - Biogas KW - Explosionsgrenzen KW - Prozesssicherheit PY - 2007 IS - 139/07/E SP - 1 EP - 36 PB - European Industrial Gases Association (EIGA) CY - Brussels AN - OPUS4-16501 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schröder, Volkmar A1 - Pahl, Robert ED - Beyer, M. ED - Stolz, T. T1 - Entzündbare Gasgemische in Biogasanlagen T2 - 13. BAM/PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik N2 - Die Zahl der Biogasanlagen in Deutschland hat mit dem Ausbau regenerativer Energie stark zugenommen. In den Anlagen wird durch Zersetzung von organischem Material entzündbares Biogas gewonnen, das in seiner Zusammensetzung stark schwankt. Hauptbestandteile von Biogas sind Methan und Kohlendioxid aber auch je nach Prozessstufe Wasserdampf, Stickstoff, Sauerstoff und Verunreinigungen, die teilweise toxisch sein können. Zudem beginnt man in größeren Anlagen Biogas zu Biomethan aufzuarbeiten, um dann direkt ins Erdgasnetz einspeisen zu können. In der Entwicklung befinden sich zurzeit auch gekoppelte Biogas- und Elektrolyseanlagen. Mit Hilfe der Elektrolyse von Wasser können Überschüsse an elektrischer Energie aus Wind- und Solaranlagen zu Wasserstoff verarbeitet werden (Power-to-Gas-Technologie). Um zuverlässige Daten für den Explosionsschutz beim Umgang mit den in den Anlagen vorhandenen Gasgemischen zur Verfügung zu stellen, hat die BAM in den letzten Jahren Explosionsbereiche von Gemischen aus Methan, Wasserstoff, Kohlendioxid, Wasserdampf, Luft und Sauerstoff in Anlehnung an die Norm EN 839 gemessen und als Eckdaten zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe dieser Daten lässt sich die Explosionsfähigkeit der Gasgemische in Biogasanlagen zuverlässig abschätzen. Auf dieser Grundlage können entsprechende Explosionsschutzmaßnahmen vorgenommen werden. T2 - 13. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Brunswick, Germany DA - 18.06.2013 KW - Biogas KW - Entzündbares Gas KW - Explosionsgrenzen KW - Power-to-Gas-Technologie KW - Wasserstoff-Methan-Gemische KW - Flammable gas KW - Flammability limits KW - Hydrogen-methane mixtures PY - 2013 UR - http://public.ptb.de/oa/doi/210_20130828d.pdf SN - 978-3-95606-062-5 DO - https://doi.org/10.7795/210.20130828D SN - 1868-5838 SP - 30 EP - 39 AN - OPUS4-29711 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -