TY - CONF A1 - Schoppa, André T1 - Introduction to Slow Burst Testing T2 - Workshop of statistical safety assessment T2 - Workshop of statistical safety assessment CY - BAM, Berlin DA - 2015-01-13 PY - 2015 AN - OPUS4-32478 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schoppa, André T1 - BAM-P200 Prüfverfahren für statistische Auswertungen N2 - Der Vortrag beschreibt die Besonderheiten bei der Durchführung von hydraulischen Prüfverfahren im Hinblick auf die Prüffristenfestlegung von Composite-Druckbehältern. Es werden die langsame hydraulische Berstprüfung und die hydraulische Lastwechselprüfung bei Umgebungstemperatur näher erläutert. T2 - Informationsveranstaltung P200 zur wiederkehrenden Prüfung von Druckgefaeßen,Prueffristenfestlegung und Lebensdauerbetrachtung von Composite-Druckgefaeßen CY - Berlin, Germany DA - 08.04.2016 KW - Statistik KW - Composite KW - Lastwechselprüfung KW - Berstprüfung KW - Druckbehälter KW - Prüffristenfestlegung PY - 2016 AN - OPUS4-35828 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Duffner, Eric A1 - Szczepaniak, Mariusz A1 - Schoppa, Andre T1 - Abteilung 3 und Arbeitsbereich „Themenfeld Energie Gase" N2 - Vorstellung der Aufgaben-/Forschungs- und Prüfungsschwerpunkte des Arbeitsbereichs "Themenfeld Energie Gase" T2 - Besuch Expertengruppe der BG RCI CY - BAM Berlin, Germany DA - 15.05.2019 KW - Arbeitsbereichs "Themenfeld Energie Gase" PY - 2019 AN - OPUS4-49199 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mair, Georg A1 - Lehr, Christian A1 - Schoppa, André A1 - Szczepaniak, Mariusz A1 - Duffner, Eric T1 - Berstprüfung von Gasflaschen - Besichtigung Prüffeld Druckgefäße N2 - Der Vortrag dient zur Erläuterung der Hintergründe der der Prüffeld gezeichten Prüfung und Ausstellungsstücke. Es wird zunächst erläutert, warum es Berstprüfungen gibt, und für welche Druckgefgäße diese verpflichtend sind. Dann wird auf die Prüfparameter eingegangen und die besondere Rolle der zu hoch angesetzten Druckrate. Dies leitet zur Prüftechnik der BAM über, der reale Druckkurven miteinander verglichen werden. Es wird die Prüf- und Messtechnik der anstehenden Prüfung erläutert und der Versuch gezeigt (nicht Teil der Folien). Im Nachgang wird erläutert wo die Grenzen der Interpretation dieser Prüfung liegen, und auf die langsame Berstprüfung und das dafür und für die Lastwechselprüfung bei der BAM vorhandene Equipment übergeleitet. T2 - Gefahrguttechniktage Verpackungen 2017 CY - BAM-FB, Berlin, Germany DA - 09.11.2017 KW - Gastransport KW - Druckanstiegsrate KW - Schutzbehälter KW - Reproduzierbarkeit KW - Messtechnik PY - 2017 AN - OPUS4-43114 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -