TY - BOOK A1 - Molnarne, Maria A1 - Schendler, Thomas A1 - Schröder, Volkmar T1 - Sicherheitstechnische Kenngrößen, Band 2: Explosionsbereiche von Gasgemischen N2 - Band 2 beinhaltet experimentell (im Wesentlichen nach DIN 51 649 bzw. EN 1839) ermittelte Explosionsbereiche von 158 Brenngas/Inertgas/Oxidator-Gemischen. Die Messpunkte sind als Zahlenwerte tabellarisch zusammengestellt und die entsprechenden Explosionsbereiche grafisch in Dreiecksdiagrammen sowie in karthesischen Koordinatensystemen dargestellt. Mit Hilfe der Diagramme ist es möglich, für beliebige Zusammensetzungen der Gemische zu ermitteln, ob sie explosionsfähig sind bzw. welche Zusammensetzungen im Bereich der totalen oder partiellen Inertisierung liegen. Zusätzlich sind die aus den Explosionsbereichen abgeleiteten folgenden Grenzwerte tabellarisch angegeben: Explosionsgrenzen, Sauerstoffgrenzkonzentration, minimal notwendiger Inert-Gasanteil im Inertgas/Oxidator-Gemisch und maximal zulässiger Brenngasanteil im Brenngas/Inertgas-Gemisch. KW - Chemische Sicherheitstechnik KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen KW - Brennbare Gase KW - Inertisierung KW - Gasgemische KW - Messdaten KW - Dreiecksdiagramme KW - Explosionsbereiche PY - 2003 SN - 3-89701-746-6 VL - 2 SP - 360 PB - Wirtschaftsverl. NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-2530 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - BOOK A1 - Molnarne, Maria A1 - Schendler, Thomas A1 - Schröder, Volkmar T1 - Explosions regions of gas mixtures = Explosionsbereiche von Gasgemischen T3 - Safety characteristic data N2 - The data book "Safety Characteristic Data" is published in two volumes. In the first volume "Flammable Liquids and Gases" the safety characteristics of pure substances in mixture with air have been published. In Volume 2 "Explosion Regions of Gas Mixtures" the properties of gaseous fuel/inert gas/oxidiser mixtures are in the centre of interests. For the first time complete data sets of the explosion regions of gaseous mixtures are available in a printed format as needed by authorities and industry. Dangerous explosive compositions can be detected by such explosion diagrams. Therefore they are the basis of primary explosion protection, e.g. to prevent explosive mixtures by inertisation.------------------------------------------------------------------------------------- Das Tabellenwerk "Sicherheitstechnische Kenngrößen" ist in zwei Bänden herausgegeben worden. Während im ersten Band "Brennbare Flüssigkeiten und Gase" vorrangig die sicherheitstechnischen Kenngrößen reiner Stoffe im Gemisch mit Luft behandelt werden, stehen im Band 2 "Explosionsbereiche von Gasgemischen" die Eigenschaften von Gemischen aus Brenngas, Oxidator und Inertgas im Mittelpunkt. Damit soll erstmals dem Wunsch von Industrie und Behörden entsprochen werden, in einem Tabellenwerk komplette Datensätze zu den Explosionsbereichen von Stoffgemischen in gedruckter Form zur Verfügung zu stellen. Den Explosionsdiagrammen kann man die Zusammensetzung von explosionsfähigen Gemischen entnehmen. Sie sind damit Grundlage für Maßnahmen des primären Explosionsschutzes, z. B. für die Inertisierung. KW - Explosionsschutz KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen KW - Explosion prevention KW - Safety characteristic data KW - Brennbare Gase KW - Chemische Sicherheitstechnik KW - Dreiecksdiagramme KW - Inertisierung KW - Messdaten KW - Gasgemische KW - Explosionsbereiche PY - 2008 SN - 978-3-86509-856-6 N1 - Sprachen: Deutsch/Englisch - Languages: German/English IS - 2 SP - 1 EP - 541 PB - Wirtschaftsverl. NW CY - Bremerhaven ET - 2nd revised and extended Edition AN - OPUS4-18216 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Molnarne, Maria A1 - Schendler, Thomas A1 - Schröder, Volkmar A1 - Kollár-Hunek, K. A1 - Viczián, G. A1 - Dióspatonyi, I. A1 - Brandes, E. A1 - Möller, W. T1 - Explosionsbereiche von Gasgemischen T1 - Explosion regions of gas mixtures T2 - Sicherheitstechnische Kenngrößen T2 - Safety characteristic data N2 - Das Tabellenwerk "Sicherheitstechnische Kenngrößen" ist in zwei Bänden herausgegeben worden. Während im ersten Band "Brennbare Flüssigkeiten und Gase" vorrangig die sicherheitstechnischen Kenngrößen reiner Stoffe im Gemisch mit Luft behandelt werden, stehen im Band 2 "Explosionsbereiche von Gasgemischen" die Eigenschaften von Gemischen aus Brenngas, Oxidator und Inertgas im Mittelpunkt. Damit soll erstmals dem Wunsch von Industrie und Behörden entsprochen werden, in einem Tabellenwerk komplette Datensätze zu den Explosionsbereichen von Stoffgemischen in gedruckter Form zur Verfügung zu stellen. Den Explosionsdiagrammen kann man die Zusammensetzung von explosionsfähigen Gemischen entnehmen. Sie sind damit Grundlage für Maßnahmen des primären Explosionsschutzes, z. B. für die Inertisierung. Die Daten für die Explosionsdiagramme wurden überwiegend der Datenbank CHEMSAFE, Update 2008, entnommen. Diese Datenbank, die gemeinsam von der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. (DECHEMA), der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) sowie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) herausgegeben wird, enthält von Fachleuten bewertete sicherheitstechnische Kenngrößen. Die Kenngrößen brennbarer Flüssigkeiten werden traditionell von der PTB, die Kenngrößen brennbarer Gase und Stäube sowie die entsprechenden Explosionsdiagramme werden von der BAM bearbeitet, die auch den zweiten Band dieses Tabellenwerkes herausgibt. N2 - The data book "Safety Characteristic Data" is published in two volumes. In the first volume "Flammable Liquids and Gases", the safety characteristics of pure substances in mixture with air have been published. In Volume 2 "Explosion Regions of Gas Mixtures", the properties of gaseous fuel/inert gas/oxidiser mixtures are in the centre of interest. For the first time, complete data sets of the explosion regions of gaseous mixtures are available in a printed format as needed by authorities and industry. Dangerous explosive compositions can be detected by such explosion diagrams. Therefore, they are the basis for primary explosion protection, e. g. to prevent explosive mixtures by inertisation. The explosion diagram data sets mainly come from the CHEMSAFE database, 2008. This database is published by Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. (Society for Chemical Engineering and Biotechnology, DECHEMA), Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (Federal Institute for Materials Research and Testing, BAM) and Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB). It contains evaluated safety characteristics. Traditionally, the characteristics of flammable liquids are evaluated by experts of PTB, and those of flammable gases and dusts as well as explosion diagrams by experts at BAM, who is the publisher of this second volume. KW - Tabellenwerk KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen KW - Explosionsbereiche KW - Gasgemische KW - Data book KW - Safety characteristic data KW - Explosion regions KW - Gas mixtures PY - 2008 SN - 978-3-86509-856-6 N1 - Dokument in Deutsch und Englisch - Document in German and English VL - 2 SP - 1 EP - 539 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven ET - 2 AN - OPUS4-48660 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Molnarne, Maria A1 - Schendler, Thomas A1 - Schröder, Volkmar A1 - Kollár-Hunek, K. A1 - Viczián, G. A1 - Dióspatonyi, I. A1 - Brandes, E. A1 - Möller, W. T1 - Explosionsbereiche von Gasgemischen T2 - Sicherheitstechnische Kenngrößen N2 - Das Tabellenwerk "Sicherheitstechnische Kenngrößen" ist in zwei Bänden herausgegeben worden. Während im ersten Band "Brennbare Flüssigkeiten und Gase" vorrangig die sicherheitstechnischen Kenngrößen reiner Stoffe im Gemisch mit Luft behandelt werden, stehen im Band 2 "Explosionsbereiche von Gasgemischen" die Eigenschaften von Gemischen aus Brenngas, Oxidator und Inertgas im Mittelpunkt. Damit soll erstmals dem Wunsch von Industrie und Behörden entsprochen werden, in einem Tabellenwerk komplette Datensätze zu den Explosionsbereichen von Stoffgemischen in gedruckter Form zur Verfügung zu stellen. Den Explosionsdiagrammen kann man die Zusammensetzung von explosionsfähigen Gemischen entnehmen. Sie sind damit Grundlage für Maßnahmen des primären Explosionsschutzes, z. B. für die Inertisierung. Die Daten für die Explosionsdiagramme wurden überwiegend der Datenbank CHEMSAFE, Update 2002, entnommen. Diese Datenbank, die gemeinsam von der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. (DECHEMA), der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) sowie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) herausgegeben wird, enthält von Fachleuten bewertete sicherheitstechnische Kenngrößen. Die Kenngrößen brennbarer Flüssigkeiten werden traditionell von der PTB, die Kenngrößen brennbarer Gase und Stäube sowie die entsprechenden Explosionsdiagramme werden von der BAM bearbeitet, die auch den zweiten Band dieses Tabellenwerkes herausgibt. KW - Tabellenwerk KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen KW - Explosionsbereiche KW - Gasgemische PY - 2003 SN - 3-89701-746-6 VL - 2 SP - 1 EP - 360 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven ET - 1 AN - OPUS4-48666 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Schendler, Thomas A1 - Fuß, Oliver A1 - Grätz, Rainer A1 - Klank, Wilhelm A1 - Molnarne, Maria A1 - Pfeil, Norbert A1 - Rockland, Ulrike T1 - Studie über Möglichkeiten der Umsetzung des Anhangs I der Seveso-II-Richtlinie unter Berücksichtigung der Anhänge II, III und IV der Störfall-Verordnung T2 - BAM Studie, Berlin PY - 1998 AN - OPUS4-1951 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -