TY - CONF A1 - Schallschmidt, Kristin A1 - Becker, Roland A1 - Menzel, R. A1 - Johnen, D. A1 - Fischer-Tenhagen, C. A1 - Rolff, J. A1 - Nehls, Irene T1 - Lungenkrebszellkulturen - ein Modell für die Biomarkersuche mit Tiernasen? T2 - Symposium Odorologie T2 - Symposium Odorologie CY - Hamburg DA - 2015-03-23 PY - 2015 AN - OPUS4-32781 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schallschmidt, Kristin A1 - Jung, Christian A1 - Becker, Roland A1 - Frese, S. A1 - Leschber, G. A1 - Neudecker, J. A1 - Nehls, Irene T1 - Erste Ergebnisse zur Untersuchung von Atemluftproblemen im Rahmen von BIOAIR T2 - 9. Interdisziplinäres Doktorandenseminar T2 - 9. Interdisziplinäres Doktorandenseminar CY - Berlin DA - 2015-02-22 PY - 2015 AN - OPUS4-32630 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schallschmidt, Kristin A1 - Halama, Kai A1 - Kaufmann, M. A1 - Mügge, C. A1 - Kroh, L. W. A1 - Becker, Roland A1 - Nehls, Irene T1 - Charakterisierung flüchtiger Nitrosothiole T2 - 9. Interdisziplinäres Doktorandenseminar T2 - 9. Interdisziplinäres Doktorandenseminar CY - Berlin DA - 2015-02-22 PY - 2015 AN - OPUS4-32629 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Nehls, Irene A1 - Schallschmidt, Kristin A1 - Becker, Roland A1 - Fischer-Tenhagen, C. A1 - Johnen, D. A1 - Leschber, G. A1 - Frese, S. A1 - Neudecker, J. A1 - Walles, T. ED - Schüler, C. ED - Püschel, K. T1 - BIOAIR - Ein interdisziplinäres Projekt zur Bestimmung von Krebsmarkern in der Atemluft T2 - Faszinosum Spürhunde - Quo vadis? N2 - Wie viele Forschergruppen, haben auch wir uns das langfristige Ziel gesetzt, einen Beitrag bei der Beantwortung der Frage zu leisten, was Hunde riechen, wenn sie Krebs erschnüffeln. Dabei sollen die Hunde nicht nur anzeigen, ob eine Atemluftprobe positiv oder negativ ist, sondern sie sollen auch aktiv eingebunden werden in den systematischen Suchprozess nach detektierbaren Biomarkern. So ist geplant, dass mittels eines präparativen Fraktionssammlers definierte Schnitte des Gaschromatogramms einzeln oder in möglichen Kombinationen auf das Adsorbervlies gebracht werden, um im Hundetraining eingesetzt zu werden. In analoger Weise könnte auch mit spezifischen Kandidatensubstanzen verfahren werden. PY - 2015 SN - 978-3-8300-8763-2 N1 - Serientitel: Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg – Series title: Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg VL - 30 SP - 93 EP - 101 PB - Dr. Kovac AN - OPUS4-33165 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schallschmidt, Kristin A1 - Becker, Roland A1 - Leschber, G. A1 - Frese, S. A1 - Fischer-Tenhagen, C. A1 - Johnen, D. A1 - Neudecker, J. A1 - Nehls, Irene T1 - BIOAIR - An interdisziplinary project for lung cancer biomarker identification in exhaled breath T2 - International Association of Breath Research Summit 2015 T2 - International Association of Breath Research Summit 2015 CY - Wien (Österreich) DA - 2015-09-14 PY - 2015 AN - OPUS4-33977 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -