TY - RPRT A1 - Fuhrmann, Gerhard A1 - Bohse, Jürgen A1 - Rudolph, Hans-Volker T1 - Schwingfestigkeit von Thermoplasten und Verbundwerkstoffen bei Umlaufbiegung N2 - Ausgehend von einer kurzen Einführung in die Problematik von Dauerschwingversuchen an Polymerwerkstoffen werden Prüfergebnisse aus der Umlaufbiegung an Hohlzylinderproben für eine breite Palette von Thermoplasten und ihren Verbunden vorgestellt. Die Ergebnisse werden hinsichtlich des Einflusses der Glasfaserverstärkung sowie der Kerbwirkung von Bohrungen diskutiert. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 219 PY - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-2310 SN - 978-3-89429-777-8 SN - 0938-5533 VL - 219 SP - 1 EP - 99 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-231 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Ivers, Heinz A1 - Rudolph, Hans-Volker A1 - Trappe, Volker A1 - Niebergall, Ute T1 - Mikroriss-Charakterisierung mittels Röntgen-Refraktions-Topographie N2 - Einleitung Bei der Detektion von Mikrorissen und der Charakterisierung spezifischer Schädigungen von Polymer- und Kompositwerkstoffen kommt es neben quantitativen Bewertungen auch auf die Analyse von orientierungsabhängigen Struktureffekten an. Am Beispiel typischer Vertreter ausgewählter Materialien (PP/PE, CFK) wird dargestellt, inwieweit das Potential der Röntgen-Refraktions-Topographie vorteilhaft zur umfassenden Materialcharakterisierung genutzt werden kann. Die korrosiven Eigenschaften nichtmetallischer Werkstoffe werden maßgeblich vom mikrostrukturellen Aufbau der verwendeten Materialien bestimmt. Typische Versagens-mechanismen von Faser-Kompositen sind neben der Faserenthaftung vor allem durch Mikrorisse gekennzeichnet, die sich teils parallel, teils senkrecht zu den Fasern in der Matrix ausbreiten. Eine wichtige Anwendung der Röntgen-Refraktions-Topographie umfaßt die orientierungsselektive Detektion von Mikroriß-Oberflächen. Die Nachweisgrenze derartiger Schädigungen erstreckt sich bis zum Nanometerbereich. Definiert herbeigeführte Ermüdungsschäden an Kompositmaterialien lassen sich mit dieser Methode ausgezeichnet erfassen und gestatten eine quantitative Korrelation zu mechanischen Kenngrößen. Mittels schrittweiser Probenabtastung und der ortskorrelierten Speicherung von simultan erfassten Refraktions- bzw. Absorptionszählraten wird ein zweidimensionales Röntgen-Refraktions-Topogramm rekonstruiert, das u.a. die präzise Information der integralen Rissdichte enthält. T2 - Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung 2002 CY - Weimar, Deutschland DA - 2002-05-06 PY - 2002 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp02/papers/p18/p18.htm SN - 3-931381-39-0 N1 - Serientitel: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. – Series title: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. IS - 80-CD PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-1879 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rudolph, Hans-Volker A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Ivers, Heinz T1 - Damage accumulation in short fiber reinforced thermoplast by X-Ray refraction N2 - Micro damage structures of fiber reinforced polymers (FRP) can be characterized nondestructively by X-ray refraction topography, which images inner surfaces. The damage accumulation after fatigue treatment of short glass fiber reinforced polybutylene terephthalate (PBT-GF) is correlated to the applied load and the number of cycles. Micro cracks and fiber/matrix debonding during fatigue can be detected separately due to their different direction of X-ray small angle scattering. The residual strength over the crack surface decreases by a linear decay as 30 %, 60 % and 90 % of the materials lifetime is passed. T2 - 8th ECNDT CY - Barcelona, Spain DA - 2002-06-17 PY - 2002 UR - http://www.ndt.net/article/ecndt02/193/193.htm VL - 8 SP - 1 EP - 5 PB - European Federation for Non-Destructive Testing CY - Barcelona AN - OPUS4-1840 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Hampe, Andreas A1 - Harbich, Karl-Wolfram A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Rudolph, Hans-Volker T1 - The Determination of Inner Surfaces in Composites by X-Ray Refraction T2 - 12th International Conference on Composite Materials ; 12th ICCM Europe CY - Paris, France DA - 1999-07-05 PY - 1999 SN - 2-9514526-2-4 IS - 423 CY - Paris AN - OPUS4-3273 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Rudolph, Hans-Volker A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Ivers, Heinz A1 - Harbich, Karl-Wolfram ED - Green, R. E. ED - Djordjevic, B. B. ED - Hentschel, M. P. T1 - Characterization of damage accumulation during fatigue in fiber reinforced thermoplast by X-ray refraction T2 - 11th International Symposium on Nondestructive Characterization of Materials CY - Berlin, Germany DA - 2002-06-24 PY - 2003 SN - 3-540-40154-7 SP - 705 EP - 710 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-2771 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rudolph, Hans-Volker A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Ivers, Heinz A1 - Harbich, Karl-Wolfram T1 - Charakterisation of Damage Accumulation During Fatgue in Fibre Reinforced Thermoplast by X-Ray-Refraction T2 - 11th International Symposium on Nondestructive Charakterisation of Materials CY - Berlin, Germany DA - 2002-06-24 PY - 2002 AN - OPUS4-7439 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rudolph, Hans-Volker A1 - Ivers, Heinz A1 - Sachariev, G. T1 - Schädigungsanalyse an Faserverbundwerkstoffen mittels Röntgenrefraktion T2 - Polymerwissenschaftliches Seminar der TU-Berlin CY - Berlin, Germany DA - 2003-06-25 PY - 2003 AN - OPUS4-4093 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rudolph, Hans-Volker A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Ivers, Heinz A1 - Harbich, Karl-Wolfram T1 - Damage Accumulation in Short Fibre Reinforced Thermoplast by X-Ray-Refraction T2 - 8th European Conference on Non Destructive Testing (ECNDT) CY - Barcelona, Spain DA - 2002-06-17 PY - 2002 AN - OPUS4-7484 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rudolph, Hans-Volker A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Ivers, Heinz A1 - Harbich, Karl-Wolfram T1 - Characterisation of Damage Accumulation During Fatigue in Fibre Reinforced Thermoplast by X-Ray-Refraction T2 - Polydays 2002 CY - Berlin, Germany DA - 2002-09-03 PY - 2002 AN - OPUS4-7485 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rudolph, Hans-Volker A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Ivers, Heinz T1 - Non-destructive characterisation of damage state of fibre reinforced plastics by X-ray refraction topography T2 - 7th International Conference on Interfacial Phenomena in Composite Materials, IPCM 2001 CY - Arcachon, France DA - 2001-09-11 PY - 2001 AN - OPUS4-7508 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Kallmann, Aribert A1 - Hampe, Andreas A1 - Rudolph, Hans-Volker T1 - Breitere Verwendung von umweltschonend hergestelltem Papier im Behördenbereich (Der Bundesminister des Innern, Umweltforschungsplan, Teikprogramm Abfallwirtschaft, Forschungsbericht 103 01 217) N2 - Anlaß der Untersuchungen waren die häufig vorgetragenen Vorbehalte gegen die Verwendung "umweltschonend hergestellter" Papiere - sog. Recycling-Papiere ("RC-Papiere") - im Behördenbereich. Drei verschiedene RC-Papier-Sorten wurden auf ihre Verwendbarkeit im erweiterten Bürobereich im Vergleich mit dort üblicherweise eingesetzten herkömmlichen Sorten untersucht, und zwar auf Eignung als Schreib-, Druck- und Kopierpapier sowie als Vorlage zum Kopieren, Fernkopieren und Mikroverfilmen. Ferner wurden die chemischen und physikalischen Kennwerte der Papiere ermittelt und das Verhalten bei künstlicher Alterung geprüft. Es konnte gezeigt werden, das RC-Papiere für die meisten Anwendungsfälle technisch durchaus geeignet sind. Bei besonderen Anforderungen - z.B. an die Lauf- oder Wiedergabeeigenschaften bei einzelnen Geräten oder Verfahren, an die mechanischen Eigenschaften oder an die Dauerhaftigkeit allgemein - sollten die Grenzen dieser Papiere beachtet werden. PY - 1981 SP - 1 EP - 132 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-31969 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -