TY - CONF A1 - Licht, M. A1 - Nikoonasab, Ali A1 - Gluth, Gregor A1 - Raupach, M. ED - Claßen, M. ED - Hegger, J. ED - Matschei, T. ED - Raupach, M. T1 - Alkali-aktivierte Hüttensandbetone – CO2-reduzierte Bindemittel mit hohem Korrosionsschutzpotential T2 - Beiträge zur 10. DAfStb-Jahrestagung mit 62. Forschungskolloquium N2 - Durch den Ersatz von Portlandzement können alkali-aktivierte Bindemittel einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung der durch die Zementklinkerherstellung verursachten CO2-Emissionen leisten. Für die Verwendung von alkali-aktivierten Bindemitteln in Stahlbetonkonstruktionen, die Chloriden oder Carbonatisierung ausgesetzt sind, ist die Fähigkeit des Stahls, den passiven Zustand zu erreichen und aufrechtzuerhalten, von großer Bedeutung. Die Prozesse der Deckschichtbildung von Stahl in alkali-aktivierten Materialien unterscheiden sich jedoch zum Teil grundlegend von denen in Portlandzementen. Alkali-aktivierte Hüttensandbetone weisen gute technische Eigenschaften auf, bisher fehlen jedoch grundlegende Kenntnisse bzgl. ihrer schützenden Wirkung bei korrosiven Angriffen. Dies ist vor allem auf ihre sulfidhaltige Porenlösung zurückzuführen, welche die elektrochemischen Eigenschaften der Stahloberfläche beeinflusst und die Verwendung herkömmlicher Bewertungsmaßstäbe erschwert. Es werden erste Ergebnisse eines DFG-Forschungsprojektes vorgestellt, in dem das Passivierungsverhalten von Stahl in alkali-aktivierten Hüttensandmörteln unterschiedlicher Zusammensetzungen sowie in Mörteln auf Basis hüttensandhaltiger Normzemente untersucht wird. Über einen Zeitraum von mindestens 28 Tagen werden an Zylinderprüfkörpern im 3-Elektroden-Aufbau das Ruhepotential sowie die Polarisationswiderstände der Stahlelektroden ermittelt. T2 - 10. DAfStb-Jahrestagung mit 62. Forschungskolloquium CY - Aachen, Germany DA - 26.09.2023 KW - Bewehrung KW - Stahlkorrosion KW - Hüttensandmehl KW - Sulfid PY - 2023 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-593775 DO - https://doi.org/10.18154/RWTH-2023-06676 SP - 233 EP - 238 PB - RWTH Aachen CY - Aachen AN - OPUS4-59377 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -