TY - JOUR A1 - Mietz, Jürgen A1 - Burkert, Andreas T1 - Regelwerke für die Werkstoffauswahl und Dauerhaftigkeit von nichtrostenden Stählen für Stahlbauten – Entwicklung und aktueller Stand T1 - Technical regulations for the selection of materials and durability for steel structures - Development and current status JF - Stahlbau N2 - Eine der wesentlichsten Veränderungen der im Oktober 2015 erschienenen Neufassung der DIN EN 1993-1-4 findet sich im Anhang A „Werkstoffauswahl und Dauerhaftigkeit“. Im Gegensatz zur Vorgängerversion ist dieser Anhang jetzt normativ. Mit Hilfe eines Punktesystems, das die wichtigsten Einwirkungsparameter der relevanten Expositionsbedingungen berücksichtigt, wird eine Korrosionsbeständigkeitsklasse ermittelt, mit deren Hilfe man eine geeignete Legierung auswählen kann. Dieses Verfahren bietet eine zuverlässige Methode für Planer auch ohne spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Korrosion bzw. der nichtrostenden Stähle. Die Arbeit geht auch auf Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten mit der bisher in Deutschland gültigen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3.6 ein. KW - Korrosionsschutz KW - Werkstoffauswahl KW - Exposition PY - 2017 DO - https://doi.org/10.1002/stab.201710466 SN - 0038-9145 SN - 1437-1049 VL - 86 IS - 3 SP - 279 EP - 286 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin AN - OPUS4-39570 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -