TY - CONF A1 - Müller, Werner A1 - Wöhlecke, Andreas ED - Jost, D. ED - Albers, K. T1 - Langzeitverhalten von Kunststoff-Dränelementen und Bewehrungsgittern und die Anforderungen der Deponieverordnung T2 - 29. Fachtagung - Die sichere Deponie - Sicherung von Deponien und Altlasten mit Kunststoffen N2 - Ein Geokunststoffprodukt muss in einer Deponieabdichtung unter allen relevanten Einwirkungen seine Funktion mindestens 100 Jahre lang erfüllen. Diese Annahme ist nicht schon allein dann gerechtfertigt, wenn Alterungsuntersuchungen gezeigt haben, dass der verwendete Werkstoff voraussichtlich so lange halten wird. Darüber hinaus gehende Fragestellungen zur Funktionserfüllung, die im Zulassungsverfahren bearbeitet werden müssen, werden am Beispiel von Kunststoff-Dränelementen und Bewehrungsgittern diskutiert. Es geht dabei um die Auswirkung von äußeren Kräften, die über diesen sehr langen Zeitraum einwirken. Die Grenze für noch zulässige Druck- und Scherkräfte bei einem Kunststoff-Dränelement muss ausgelotet und das zugehörige Wasserableitvermögen bestimmt werden. Mögliche Einschränkung für den Herausziehwiderstand eines Bewehrungsgitters müssen abgeschätzt werden. Damit werden auch die Aufgaben zukünftiger Normungstätigkeit Umrissen. Ergänzend werden einige Erläuterungen zu aktuellen Entwicklungen gegeben: Eine neue Ausgabe der Fremdprüferrichtlinie wurde erarbeitet. Zulassungen für Bewehrungsgitter wurden erteilt. Schließlich wird kurz erklärt, was Befristung einer Zulassung, Erlöschen einer Zulassung und Widerruf einer Zulassung bedeuten. T2 - 29. Fachtagung - Die sichere Deponie - Sicherung von Deponien und Altlasten mit Kunststoffen CY - Würzburg, Germany DA - 31.01.2013 KW - Deponieverordnung KW - Zulassung KW - Kunststoff-Dränelemente KW - Bewehrungsgitter aus Kunststoff PY - 2013 SP - 1 EP - 18 CY - Würzburg AN - OPUS4-27705 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Werner T1 - Neues von der Zulassung & Langzeitverhalten von Geokunststoffen T2 - 29. Fachtagung "Die sichere Deponie" T2 - 29. Fachtagung "Die sichere Deponie" CY - Würzburg, Germany DA - 2013-01-31 PY - 2013 AN - OPUS4-27732 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Werner A1 - Biedermann, K. A1 - Engelmann, B. A1 - Wöhlecke, Andreas T1 - Das Zulassungsverfahren für Geokunststoffe im Deponiebau JF - Müll und Abfall N2 - Die neue Deponieverordnung regelt im Anhang 1 auch den Einsatz von Geokunststoffen im Deponiebau. Deren Eignung muss der zuständigen Behörde gegenüber nachgewiesen werden. Auf die entsprechenden Regelungen wurde im ersten Teil dieses Aufsatzes eingegangen. Zumindest in den nächsten Jahren kommt nur ein Nachweis durch Vorlage einer Zulassung der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Betracht. Das Zulassungsverfahren wird in der Deponieverordnung geregelt. Die Zulassungsbehörde soll u.a. nicht nur ein bestimmtes Produkt auf der Grundlage von Zulassungsrichtlinien überprüfen, sondern auch in Zusammenarbeit mit einem Fachbeirat Anforderungen an den fachgerechten Einbau und das Qualitätsmanagement festlegen. Das Zulassungsverfahren und einige wesentliche technische Zulassungsanforderung, die für Kunststoffdichtungsbahnen, Schutzschichten, Geotextilien, Kunststoff-Dränelement, Bewehrungsgitter aus Kunststoff und Dichtungskontrollsysteme inzwischen erarbeitet und in Zulassungsrichtlinien beschrieben wurden, werden erläutert. KW - Deponieverordnung KW - Deponieabdichtungssysteme KW - BAM-Zulassung KW - Geokunststoffe PY - 2012 SN - 0027-2957 SN - 1863-9763 VL - 44 IS - 02 SP - 94 EP - 101 PB - Erich Schmidt CY - Berlin AN - OPUS4-25513 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas A1 - Müller, Werner ED - Kilchert, M. T1 - Aktuelle Informationen zum Stand der Arbeit und zu den Arbeitsergebnissen des Fachbeirates der BAM zur Zulassung von Geokunststoffen und Dichtungskontrollsystemen T2 - 8. Leipziger Deponiefachtagung - Planung, Bau, Betrieb, Stolllegung, Nachsorge, Nachnutzung und Rückbau von Deponien T2 - 8. Leipziger Deponiefachtagung - Planung, Bau, Betrieb, Stolllegung, Nachsorge, Nachnutzung und Rückbau von Deponien CY - Leipzig, Deutschland DA - 2012-02-28 PY - 2012 SP - 37 EP - 49 AN - OPUS4-25556 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas A1 - Müller, Werner ED - Burkhardt, G. ED - Egloffstein, T. T1 - Neue Richtlinien zur Zulassung von Kunststoffdichtungsbahnen, Kunststoff-Dränelementen und Geokunststoffen für Trenn-, Filter-, Schutz- und Bewehrungsfuntkionen sowie Dichtungskontrollsystemen gemäß neuer DepV T2 - Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2010 - Die Umsetzung der neuen Deponieverordnung - praktische Erfahrungen im Vollzug und erste Änderungsverordnung zur neuen DepV T2 - Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2010 - Die Umsetzung der neuen Deponieverordnung - praktische Erfahrungen im Vollzug und erste Änderungsverordnung zur neuen DepV CY - Karlsruhe, Deutschland DA - 2010-10-13 PY - 2010 SN - 978-3-939662-08-2 VL - 19 SP - 49 EP - 64 PB - ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt CY - Karlsruhe AN - OPUS4-25557 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Werner T1 - Stand der Zulassungen für Geokunststoffe nach der novellierten Deponieverordnung T2 - 28. Fachtagung "Die sichere Deponie", Veranstalter: SKZ Con Sem GmbH und AK GWS e. V. T2 - 28. Fachtagung "Die sichere Deponie", Veranstalter: SKZ Con Sem GmbH und AK GWS e. V. CY - Würzburg, Germany DA - 2012-02-09 PY - 2012 AN - OPUS4-25586 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas A1 - Müller, Werner ED - Egloffstein, T. ED - Burkhardt, G. T1 - Stand der Zulassungen von Geokunststoffen im Bereich Deponien T2 - 22. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar 2012 - Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten T2 - 22. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar 2012 - Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten CY - Karlsruhe, Germany DA - 2012-10-17 PY - 2012 SN - 978-3-939662-12-9 VL - 23 SP - 59 EP - 75 PB - ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt CY - Karlsruhe AN - OPUS4-27785 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Werner T1 - Kunststofftechnische Fremdprüfung beim Bau von Abdichtungen für Deponien und Altlasten T2 - 24. Fachtagung - Die sichere Deponie - Sicherung von Deponien und Altlasten mit Kunststoffen, 7.- 8.2.2008, Würzburg KW - Deponietechnik KW - Fremdprüfung KW - Geokunststoffe PY - 2008 IS - Abschnitt C SP - 1 EP - 18 CY - Würzburg AN - OPUS4-16716 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Werner T1 - Kunststofftechnische Fremdprüfung beim Bau von Abdichtungen für Deponien und Altlasten T2 - 24. Fachtagung "Die sichere Deponie" T2 - 24. Fachtagung "Die sichere Deponie" CY - Würzburg, Germany DA - 2008-02-07 PY - 2008 AN - OPUS4-16717 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Werner T1 - Langzeit-Scherfestigkeit von Bentonitmatten und Kunststoff-Dränelementen T2 - 4. Geokunststoff-Kolloquium T2 - 4. Geokunststoff-Kolloquium CY - Garmisch-Partenkirchen, Deutschland DA - 2005-01-27 KW - Geokunststoffe KW - Scherfestigkeit KW - Lebensdauer PY - 2005 SP - 1 EP - 22 CY - Espelkamp-Fiestel AN - OPUS4-15940 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -