TY - RPRT A1 - Kalbe, Ute A1 - Berger, Wolfgang A1 - Müller, Werner T1 - Mineralogische und chemisch-physikalische Auswirkungen der Permeation von Kohlenwasserstoffen in Kombinationsdichtungen und -dichtwänden N2 - Zur Sicherung von Deponien und Altlasten mit dem Ziel eines langfristig wirksamen Grundwasserschutzes werden seit Mitte der 80er Jahre Kombinationsdichtungen (Verbund aus Kunststoffdichtungsbahn und mineralischen Dichtschichten) eingesetzt. Um deren Langzeitbeständigkeit auch unter extremen Bedingungen bewerten zu können, wurden Permeationsmesszellen, welche die Verhältnisse in der Deponie nachstellen und über einen Zeitraum von 12 Jahren mit einem Mehrkomponentengemisch konzentrierter organischer Verbindungen beaufschlagt worden waren, zerlegt und die Auswirkungen der Schadstoffpermeation auf die Abdichtungsmaterialien untersucht. Schwerpunkte der hier vorgestellten Arbeiten waren Untersuchungen: - zur Auswirkung der Permeation des Gemisches an organischen Verbindungen auf die Eigenschaften der Kunststoffdichtungsbahn, - zur vertikalen Verteilung der organischen Verbindungen in den mineralischen Dichtungen, - zu Veränderungen mineralogischer, mikromorphologischer und bodenmechanischer Eigenschaften der mineralischen Dichtungsmaterialien, - zu mikrobiellen Aktivitäten in den mineralischen Dichtungen. Daneben wurden Stofftransportparameter bestimmt und eine Modellierung des Stofftransportes durchgeführt. Die verschiedenen untersuchten Materialien der Kombinationsdichtungen erwiesen sich unter den extremen Bedingungen als ein stabiles und effizientes Abdichtungssystem. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 251 PY - 2002 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1991 SN - 978-3-89701-731-8 SN - 0938-5533 VL - 251 SP - 1 EP - 198 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-199 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Werner T1 - Kunststoff-Dränmatten im Deponiebau - Teil 1: Eigenschaften und Beurteilung JF - Die Bautechnik PY - 2002 SN - 0005-6820 SN - 1437-0999 SN - 0341-1052 SN - 0932-6359 SN - 0932-8351 VL - 79 IS - 3 SP - 178 EP - 192 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-1319 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Werner T1 - Prüfung und Bemessung von Kunststoff-Dränmatten T2 - 18. Fachtagung - Die sichere Deponie - Sicherung von Deponien und Altlasten mit Kunststoffen T2 - 18. Fachtagung "Die Sichere Deponie" CY - Würzburg, Deutschland DA - 2002-02-14 PY - 2002 UR - http://www.deponie-stief.de/pdf/fachlit_pdf/2002skz_mueller.pdf IS - 18 SP - F1 EP - F13 PB - SKZ CY - Würzburg AN - OPUS4-1301 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Werner ED - Knipschild, F. T1 - Eignungsnachweis für Kunststoff-Dränelemente in Oberflächenabdichtungen T2 - 20. Fachtagung - Die sichere Deponie - Sicherung von Deponien und Altlasten mit Kunststoffen T2 - 20. Fachtagung "Die sichere Deponie" CY - Würzburg, Deutschland DA - 2004-02-26 KW - Kunststoff-Dränelemente KW - Eignungsnachweis KW - Langzeitverhalten KW - Oberflächenabdichtungen PY - 2004 SP - G1 EP - G12 PB - SKZ CY - Würzburg AN - OPUS4-3221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Werner T1 - Langzeit-Scherfestigkeit von Bentonitmatten und Kunststoff-Dränmatten T2 - Fachtagung "Deponietechnik 2003 - Abschluss und Sicherung von Deponien in Sachsen-Anhalt" T2 - Fachtagung "Deponietechnik 2003 - Abschluss und Sicherung von Deponien in Sachsen-Anhalt" CY - Halle (Saale), Deutschland DA - 2003-05-22 PY - 2003 SP - C1 EP - C12 AN - OPUS4-2524 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Werner T1 - Kunststoff-Dränmatten im Deponiebau, Teil 2: Zur Bemessung JF - Die Bautechnik PY - 2002 SN - 0005-6820 SN - 1437-0999 SN - 0341-1052 SN - 0932-6359 SN - 0932-8351 VL - 79 IS - 4 SP - 232 EP - 242 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-1359 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Müller, Werner ED - Egloffstein, T. T1 - Anforderungen an Kunststoff-Dränelemente für die langfristig sichere Entwässerung von Oberflächenabdichtungen T2 - Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2003 T2 - 13. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar CY - Karlsruhe, Deutschland DA - 2003-09-17 KW - Geokunststoffe KW - Deponieabdichtungen KW - Beständigkeit PY - 2003 SN - 3-503-07485-6 SN - 0171-175X N1 - Serientitel: Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis – Series title: Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis IS - 128 SP - 107 EP - 118 PB - E. Schmidt CY - Berlin AN - OPUS4-2740 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Werner T1 - Langzeit-Scherfestigkeit von Geokunststoffen aus mehreren Komponenten T2 - 19. Fachtagugng: Die sichere Deponie, Sicherung von Deponien und Altlasten mit Kunststoffen T2 - 19. Fachtagugng: Die sichere Deponie, Sicherung von Deponien und Altlasten mit Kunststoffen CY - Würzburg, Germany DA - 2003-02-12 PY - 2003 AN - OPUS4-5442 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Werner T1 - Langzeit->Scherfestigkeit von Betonitmatten und kunststoff-Dränmatten T2 - Deponietechnik 2003 T2 - Deponietechnik 2003 CY - Halle (Saale), Germany DA - 2003-05-22 PY - 2003 AN - OPUS4-5443 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Müller, Werner T1 - Oberflächenabdichtungen aus PE-HD-Dichtungsbahnen für Altdeponien JF - Die Bautechnik N2 - Bis Mitte 2005 müssen schätzungsweise 250 alte Hausmülldeponien geschlossen werden, die nicht dem Stand der Technik entsprechen. Danach muß irgendwann eine Sicherung erfolgen. Wo dies im Einzelfall kontrollierbar möglich ist, kann man versuchen, den Deponiekörper anaerob ausreagieren zu lassen oder aerob zu stabilisieren. An einer zusätzlichen technischen Barriere wird jedoch auch dann kaum ein Weg vorbeiführen. Einfache, aber hochwirksame technische Abdichtungen können auch auf der Oberfläche einer Deponie errichtet werden. Für die dort wirksamen Beanspruchungen sind Abdichtungen mit ausgewählten PE-HD-Dichtungsbahnen besonders geeignet. Eine Zulassung der Produkte für diesen Anwendungszweck ist erforderlich, da PE-HD-Werkstoffe, aber auch Dichtungsbahnen, die aus dem gleichen PE-HD-Werkstoff unterschiedlich gefertigt wurden, sich in ihren Eigenschaften drastisch unterscheiden können. KW - PE-HD-Dichtungsbahnen KW - Oberflächenabdichtungen KW - Altdeponien PY - 2004 DO - https://doi.org/10.1002/bate.200490170 SN - 0005-6820 SN - 1437-0999 SN - 0341-1052 SN - 0932-6359 SN - 0932-8351 VL - 81 IS - 9 SP - 699 EP - 709 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-4398 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -