TY - CONF A1 - Lischka, Susanne A1 - Nehls, Irene A1 - Piechotta, Christian T1 - Application of a twofold C-labeled calibration standard for the analysis of arsenobetaine using HPLC-ESI-MS/MS T2 - CIA T2 - CIA CY - Berlin, Germany DA - 2011-09-26 PY - 2011 AN - OPUS4-24418 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lischka, Susanne A1 - Körte, F. A1 - Piechotta, Christian T1 - Arsenobetainbestimmung in Fisch mittels LC-ESI-MS/MS T2 - CIA T2 - CIA CY - Berlin, Germany DA - 2011-09-26 PY - 2011 AN - OPUS4-24419 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lischka, Susanne A1 - Nehls, Irene A1 - Piechotta, Christian T1 - 13C-markierte Kalibrierstandards für die Arsenspeziesanalytik mittels LC-ESI-MS/MS T2 - Berliner Chemie Symposium (Jungchemikerforum) der Humboldt-Universität Berlin T2 - Berliner Chemie Symposium (Jungchemikerforum) der Humboldt-Universität Berlin CY - Berlin, Germany DA - 2011-04-07 PY - 2011 AN - OPUS4-23504 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lischka, Susanne A1 - Nehls, Irene A1 - Piechotta, Christian T1 - Application of a 13C-lableled calibration standard for the analysis of arsenobetaine in fish using HPLC-ESI-MS/MS T2 - TraceSpec T2 - TraceSpec CY - Pau, France DA - 2011-05-18 PY - 2011 AN - OPUS4-23563 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lischka, Susanne A1 - Nehls, Irene A1 - Piechotta, Christian T1 - 13C-markierte Kalibrierstandards für die Arsenspeziesanalytik mittels LC-ESI-MS/MS T2 - CANAS T2 - CANAS CY - Leipzig, Germany DA - 2011-03-13 PY - 2011 AN - OPUS4-23368 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Lischka, Susanne A1 - Nehls, Irene A1 - Panne, Ulrich A1 - Piechotta, Christian T1 - Synthese 13C-markierter Kalibrierstandards für die Arsenspeziesanalytik mittels LC-ESI-MS/MS T2 - ANAKON 2011 T2 - ANAKON 2011 CY - Zurich, Switzerland DA - 2011-03-22 PY - 2011 AN - OPUS4-23369 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Janzen, R. A1 - Sperling, M. A1 - Buscher, W. A1 - Bösel, A. A1 - Ehlbeck, J. A1 - Lischka, Susanne A1 - Piechotta, Christian T1 - Spezies-Analyse von Quecksilber-, Zinn- und Bleiverbindungen - Neues GC-MIP-OES-System JF - GIT : Labor-Fachzeitschrift N2 - Quecksilber-, Blei- und Zinnverbindungen gehören aufgrund Ihrer Toxizität zu den bedrohlichsten Umweltkontaminationen. Dabei können besonders die organischen Verbindungen bereits in kleinsten Mengen überaus schwerwiegende Folgen für Lebewesen verursachen. Während die anorganischen (mineralischen) Verbindungen dieser Elemente auch durch natürliche Prozesse wie Erosion aus Gestein und durch Vulkanismus in die Umwelt eingetragen werden, entstehen die meisten Kontaminationen der Umwelt aufgrund ihres jahrzehntelangen weltweiten Einsatzes in verschiedenen Pestiziden, Antifouling Anstrichen, Treibstoffen und zahlreichen industriellen Großprozessen, sowie ihrer Emission bei der Verfeuerung fossiler Brennstoffe. KW - GC-PED KW - Methylquecksilber KW - MIP PY - 2011 SN - 0016-3538 VL - 1 SP - 22 EP - 27 PB - GIT-Verlag CY - Darmstadt AN - OPUS4-23374 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -