TY - CONF A1 - Leiterer, Jork A1 - Emmerling, Franziska A1 - Radnik, J. A1 - Armbruster, U. A1 - Bentrup, U. A1 - Martin, A. A1 - Brückner, A. T1 - In Droplet Monitoring of Catalytic Precursors Preparation T2 - 27 th Bessy User's Meeting CY - Berlin, Germany DA - 2008-12-06 PY - 2008 AN - OPUS4-18516 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Leiterer, Jork A1 - Emmerling, Franziska A1 - Wolf, S. E. A1 - Tremel, W. T1 - Ovalbumin Extends Dramatically the Lifespan of a Homogenous Amorphous CaCO3 Precursor - Amorphous Precursors During Formation of Calcium Carbonate Monitored via Contact-free in situ Synchrotron X-Ray Scattering Techniques T2 - Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotonstrahlung m.b.H. (BESSY) CY - Berlin, Germany DA - 2008-12-06 PY - 2008 AN - OPUS4-18522 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Leiterer, Jork A1 - Emmerling, Franziska A1 - Radnik, J. A1 - Armbruster, U. A1 - Martin, A. T1 - New experimental setup for on-line monitoring of the synthesis of oxides at the µ-spot Beamline T2 - 26th BESSY Users' Meeting (Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung mbH) CY - Berlin, Germany DA - 2007-12-06 PY - 2007 AN - OPUS4-16401 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Leiterer, Jork T1 - Die Ultraschallfalle als analytisches Werkzeug N2 - Die Ultraschallfalle bietet eine besondere Möglichkeit zur Handhabung von Proben im Mikrolitermaßstab. Durch die akustische Levitation wird die Probe kontaktfrei in einer gasförmigen Umgebung positioniert und somit dem Einfluss fester Oberflächen entzogen. In dieser Arbeit werden die Möglichkeiten der Ultraschallfalle für den Einsatz in der Analytik experimentell untersucht. Durch die Kopplung mit typischen kontaktlosen Analysemethoden wie der Spektroskopie und der Röntgenstreuung werden die Vorteile dieser Levitationstechnik an verschiedenen Materialien wie anorganischen, organischen, pharmazeutischen Substanzen bis hin zu Proteinen, Nano- und Mikropartikeln demonstriert. Es wird gezeigt, dass die Nutzung der akustischen Levitation zuverlässig eine berührungslose Probenhandhabung für den Einsatz spektroskopischer Methoden (LIF, Raman) sowie erstmalig Methoden der Röntgenstreuung (EDXD, SAXS, WAXS) und Röntgenfluoreszenz (RFA, XANES) ermöglicht. Für alle genannten Methoden erwies sich die wandlose Probenhalterung als vorteilhaft. So sind die Untersuchungsergebnisse vergleichbar mit denen herkömmlicher Probenhalter und übertreffen diese teilweise hinsichtlich der Datenqualität. Einen besonderen Erfolg stellt die Integration des akustischen Levitators in die experimentellen Aufbauten der Messplätze am Synchrotron dar. Die Anwendung der Ultraschallfalle am BESSY konnte im Rahmen dieser Arbeit etabliert werden und bildet derzeit die Grundlage intensiver interdisziplinärer Forschung. Außerdem wurde das Potential der Falle zur Aufkonzentration erkannt und zum Studium verdunstungskontrollierter Prozesse angewendet. Die wandfreie und konzentrationsabhängige Untersuchung über einen Volumenbereich von drei Größenordnungen an derselben Probe ist eine einzigartige Möglichkeit. So konnte wesentlich zur Aufklärung von Fragestellungen der unterschiedlichen Forschungsgebiete beigetragen werden. Diese Untersuchungen sind die ersten in situ Studien der Agglomeration in einem akustisch levitierten Tropfen, angefangen von kleinen (an)organischen Molekülen über Proteine bis hin zu Nanopartikeln. Zusammenfassend eröffnen die Ergebnisse dieser Arbeit einen breiten Anwendungsbereich zur Benutzung der Ultraschallfalle als analytisches Werkzeug. T3 - BAM Dissertationsreihe - 46 KW - Akustische Levitation KW - Ultraschall KW - Tropfen KW - Analytik PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1127 SN - 978-3-9812910-2-5 SN - 1613-4249 VL - 46 SP - 1 EP - 142 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-112 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Leiterer, Jork A1 - Emmerling, Franziska A1 - Thünemann, Andreas A1 - Panne, Ulrich T1 - Akustisch levitierte Tropfen für luftgetragene Analytik T2 - 1. Doktorandentagung - Arbeitskreise Chemometrik und Labordatenverarbeitung, Chemo- und Biosensoren, Prozessanalytik, Qualitätsmanagement und Elektro Analytische Chemie CY - Attendorn, Germany DA - 2007-02-08 PY - 2007 AN - OPUS4-16386 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Leiterer, Jork A1 - Emmerling, Franziska A1 - Panne, Ulrich A1 - Rademann, K. A1 - Christen, W. T1 - In situ Studies of Caffeine Polymorph Crystal Formation by Droplet Evaporation T2 - 27h Bessy Users´ Meeting CY - Berlin, Germany DA - 2008-12-06 PY - 2008 AN - OPUS4-18520 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Leiterer, Jork A1 - Emmerling, Franziska A1 - Panne, Ulrich A1 - Christen, W. A1 - Rademann, K. T1 - In situ studies of caffeine polymorph crystal formation by droplet evaporation T2 - Tag der Chemie und Innovationskongress Chemie und Biotechnologie CY - Berlin, Germany DA - 2008-04-23 PY - 2008 AN - OPUS4-17851 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -