TY - JOUR A1 - Konersmann, Rainer T1 - Kleine Ursache, große Wirkung - wie Ereignisketten zur Katastrophe führen JF - Technische Überwachung N2 - Nach besonders spektakulären Störfällen oder Unfällen mit großer öffentlicher Wirkung beschäftigen sich viele Medien zunächst mit zwei Dingen: Zum einen wird über die Unfallursache gemutmaßt und zum anderen wird die Schuldfrage gestellt. Diese Art der Berichterstattung ist aber auch Ausdruck einer gewissen Fassungslosigkeit darüber, dass es immer wieder zu solchen Ereignissen kommen kann – bei all den Erfahrungen die schon gesammelt worden sind! Die nachfolgenden Unfalluntersuchungen kommen in den meisten Fällen zum Resultat, dass die Unfallursache nicht nur auf einen Fehler oder den Ausfall eines Bauteils, einer Fehlhandlung usw. zurückzuführen ist. Oftmals liegen komplexe Zusammenhänge und miteinander verkettete Ereignisse vor, die im Resultat zu einer Katastrophe führen. Um Unfälle zu verhindern bzw. in ihrer Konsequenz zu mindern, müsste also versucht werden, eine in Gang gesetzte Ereigniskette zu unterbrechen. Folgender Beitrag geht der Frage nach, ob dies überhaupt möglich ist bzw. welche Voraussetzungen notwendig wären, um dies Erfolg versprechend umzusetzen. KW - Ereigniskette KW - Risikoanalyse KW - Unfallauswertung KW - Datenbanken PY - 2008 SN - 1434-9728 SN - 1436-4948 SN - 0372-2457 SN - 0376-1185 VL - 49 IS - 5 SP - 34 EP - 38 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-17464 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Konersmann, Rainer A1 - Kühl, Christiane A1 - Wilk, Werner T1 - Unsichtbare Transportwege - wie gefährlich sind Pipelinetrassen? JF - Technische Überwachung KW - Pipelines KW - Gefährdungsradien KW - Risikoanalyse Statistik Pipelineunfälle PY - 2008 SN - 1434-9728 SN - 1436-4948 SN - 0372-2457 SN - 0376-1185 VL - 49 IS - 11/12 SP - 26 EP - 32 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-18561 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -