TY - RPRT A1 - Becker, Roland A1 - Koch, Matthias A1 - Buge, Hans-Georg A1 - Nehls, Irene T1 - Entwicklung eines Referenzverfahrens zur Quantifizierung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Kunststoffgranulaten N2 - Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) geförderten Projektes wird in Kooperation mit dem Verband deutscher Metallhändler (VDM) ein Verfahren zur Quantifizierung der PCB-Kongenere 28, 52, 101, 138, 153, 180 im Gehaltsbereich von 0,1 bis 20 mg in Kunststoffabfällen aus dem Altkabelrecycling entwickelt und validiert. Dazu werden repräsentative Referenzmaterialien für die Laboranalytik aus Granulaten verschiedener Kabelzerlegeprozesse hergestellt und charakterisiert. Die Methodenentwicklung umfasst mahl-, sieb- und schüttguttechnologische Aspekte sowie den Vergleich unterschiedlicher Extraktionsverfahren und chromatographischer Bedingungen. Das validierte Verfahren sieht die Mahlung der technischen Probe auf eine Kornobergrenze von 0,50 mm gefolgt von Extraktion mit einem unpolaren Lösungsmittel bei einer Einwaage von 4 g und gaschromatographischer Bestimmung vor. Die Bestimmungsgrenzen liegen zwischen 0,01 und 0,08 mg/kg. Bei sorgfältiger Wahl der chromatographischen Bedingungen sind Elektroneneinfang- und massenselektive Detektion (MS) gleichwertig. In Gegenwart größerer Mengen bestimmter Komponenten, die in einigen Kabeln enthalten sind, kann der Einsatz eines MS von Vorteil sein. Drei Referenzmaterialien mit Gehalten der genannten Kongenere zwischen 0,1 bis 5 mg/kg werden in einem abschließenden Ringversuch zur Validierung dieser Methode mit 23 ausgewählten Laboratorien eingesetzt. Dabei ergeben sich für die Quantifizierung dieser Kongenere relative Vergleichsstandardabweichungen zwischen 15 und 33 %. Das Verfahren wird in die europäische Normung (CEN 292 „Characterisation of Waste“) eingebracht. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 270 PY - 2005 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1810 SN - 978-3-86509-320-5 SN - 0938-5533 VL - 270 SP - 1 EP - 107 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-181 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Drzymala, Sarah A1 - Kraus, Werner A1 - Emmerling, Franziska A1 - Koch, Matthias T1 - (3S)-14,16-Dihydroxy-3-methyl-3,4,5,6,9,10,11,12-octa-hydro-1H-2-benzoxacyclotetradecine-1,7(8H)-dione (zearalanone) monohydrate JF - Acta crystallographica E N2 - The absolute configuration of the title compound, C18H24O5·H2O, was not been determined by anomalous-dispersion effects, but has been assigned by reference to an unchanging chiral centre in the synthetic procedure. Intramolecular O—H···O hydrogen bonds stabilize the molecular conformation. In the crystal, O—H···O hydrogen bonds link the main molecules and the water molecules, forming an infinite three-dimensional network. KW - Zearalanone KW - Crystal structure PY - 2012 DO - https://doi.org/10.1107/S1600536812018168 SN - 1600-5368 VL - 68 IS - 5 SP - o1577, sup1 EP - sup7 PB - Munksgaard CY - Copenhagen AN - OPUS4-25832 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Keller, Julia A1 - Borzekowski, Antje A1 - Koch, Matthias T1 - Mykotoxine in Lebensmitteln - Zearalenon und seine Transformationsprodukte JF - chrom+food forum N2 - Mykotoxine in Lebensmitteln stellen weltweit Probleme dar, Zearalenon in Speiseöl ist ein solches. Neue Hydrazinbasierte Analyseverfahren können jetzt helfen, den EU-Grenzwert besser zu kontrollieren. Aber auch die Strukturaufklärung von Transformationsprodukten und verlässliche Kalibrierstandards sind aktuelle Herausforderungen. KW - Analyseverfahren KW - Hydrazin KW - Speiseöle KW - Transformationsprodukte PY - 2019 IS - 03 SP - 34 EP - 36 AN - OPUS4-47858 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias T1 - Stand der Normung - Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) mittels GC-FID in verschiedenen Matrices (Wasser, Boden, Abfall) T2 - DGMK-Analytikertreffen T2 - DGMK-Analytikertreffen 2000 CY - Hamburg, Deutschland DA - 2000-11-13 PY - 2000 CY - Hamburg AN - OPUS4-1031 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias T1 - Bestimmung von MKW in Wasser, Clean-up, Messung und Quantifizierung T2 - MKW-Kolloquium SOFIA GmbH T2 - MKW-Kolloquium SOFIA GmbH CY - Berlin, Germany DA - 1998-02-27 PY - 1998 AN - OPUS4-5689 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias T1 - Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen in Wasser und Boden T2 - Abteilungsseminar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung T2 - Abteilungsseminar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin, Germany DA - 1998-10-26 PY - 1998 AN - OPUS4-5690 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias T1 - Vergleich von IR- und GC-Verfahren zur Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) in Waseer T2 - Auswertungsveranstaltung zum 19. und 20. VGS-Ringversuch "Organische Parameter"; BAM/DAP T2 - Auswertungsveranstaltung zum 19. und 20. VGS-Ringversuch "Organische Parameter"; BAM/DAP CY - Berlin, Germany DA - 2000-03-16 PY - 2000 AN - OPUS4-5753 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias T1 - Mineralölkohlenwasserstoffen mittels GC-FID in verschiedenen Matrices T2 - Analytikertreffen 2000 der DGMK T2 - Analytikertreffen 2000 der DGMK CY - Hamburg, Germany DA - 2000-11-13 PY - 2000 AN - OPUS4-5754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias T1 - Bestimmung von MIneralölkohlenwasserstoffen in Wasser T2 - FFCH-Tagung T2 - FFCH-Tagung CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 1999-01-29 PY - 1999 AN - OPUS4-5710 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias A1 - Win, Tin A1 - Nehls, Irene T1 - MKW - Forschung, Normung und Referenzmaterialien T2 - Evaluierung der BAM (Zweiggelände Adlershof) durch den Wissenschaftsrat T2 - Evaluierung der BAM (Zweiggelände Adlershof) durch den Wissenschaftsrat CY - Berlin, Germany DA - 2006-01-17 PY - 2006 AN - OPUS4-11690 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -