TY - JOUR A1 - Koch, Claudia A1 - Blind, K. T1 - Towards Agile Standardization: Testbeds in Support of Standardization for the IIoT N2 - The Industrial Internet of Things (IIoT) poses multiple challenges to traditional standardization, due to the complexity, dynamics, and accelerating speed of technological progress. The need for a timely availability of standards calls for new approaches and tools to enhance standardization processes for smart manufacturing. Industry and standards development organizations worldwide are seeking new solutions. Testbeds have been acknowledged in innovation policy as a powerful tool for knowledge transfer and the further development of emerging technologies. Lately, they have also attracted increasing attention from the standardization perspective as a promising tool for a more agile standards development process. Proponents of such testbeds expect them to support standardization by providing validated solutions and accelerating the processes to meet the growing demands for faster standardization without any detriment to quality. In an explorative, qualitative approach this article is the first to investigate the operation and impact of testbeds in standardization processes based on a multiple case study on testbeds implemented worldwide in the context of the IIoT. KW - Testumgebung KW - Reallabor KW - Normung KW - Standards KW - Standardization KW - Industrie 4.0 KW - Smart manufacturing KW - Industrial internet of things KW - Agility KW - Agile PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-513300 VL - 68 IS - 1 SP - 59 EP - 74 AN - OPUS4-51330 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Mirtsch, Mona A1 - Koch, Claudia A1 - Dudek, Gabriele A1 - Blind, K. T1 - Die Nutzung und Wirkung genormter Managementsysteme N2 - Das Ziel der Initiative QI-FoKuS ist es, eine Datenbasis für neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Einflussfaktoren und Effekten in der Konformitätsbewertung und Akkreditierung zu schaffen. Ende 2019 wurden in einer ersten Online-Erhebung Unternehmen verschiedener Branchen und Größenklassen in Deutschland zur Nutzung von Managementsystemen und ihren Wirkungen befragt. Diese umfasste weit verbreitete genormte Managementsysteme wie ISO 9001 und ISO 14001 genauso wie bisher wenig untersuchte Systeme wie die ISO 50001 oder ISO/IEC 27001. Es konnten 180 Fragebögen für die vorliegende Studie ausgewertet werden. KW - QI-FoKuS KW - Managementsysteme KW - ISO 9001 KW - ISO/IEC 27001 KW - ISO 50001 KW - ISO 14001 KW - Zertifizierung KW - Konformitätsbewertung KW - Akkreditierung PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-510831 SN - 978-3-9818564-3-9 VL - 1 SP - 1 EP - 44 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-51083 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Koch, Claudia A1 - Mirtsch, Mona A1 - Blind, K. T1 - CORONA-MONITOR - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Konformitätsbewertung und Konformitätsbewertungsstellen in Deutschland N2 - Die Studie fasst Ergebnisse einer Befragung von Konformitätsbewertungsstellen zu deren Lage und den Aussichten während der Corona-Pandemie zusammen. Besondere Schwerpunkte wurden auf die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Arbeitsfähigkeit, aber auch auf die Resilienz und die Wirkungen auf die Digitalisierung gelegt. KW - Corona KW - COVID-19 KW - Resilienz KW - Qualitätsinfrastruktur KW - Prüfung KW - Zertifizierung KW - Kalibrierung KW - Inspektion KW - Labor KW - Laboratorium KW - Studie KW - Befragung KW - Digitalisierung PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-518276 UR - www.qi-fokus.de VL - 3 SP - 1 EP - 26 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-51827 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Mirtsch, Mona A1 - Koch, Claudia A1 - Dudek, Gabriele A1 - Blind, K. T1 - Die Nutzung und Wirkung der Norm ISO/IEC 27001 für Informationssicherheit in Unternehmen in Deutschland N2 - Das Ziel der Initiative QI-FoKuS ist es, eine Datenbasis für neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Einflussfaktoren und Effekten in der Konformitätsbewertung und Akkreditierung zu schaffen und hierbei insbesondere auch auf aktuelle Trends und Entwicklungen einzugehen. Von Januar bis März 2020 wurden in einer Online-Erhebung Unternehmen verschiedener Branchen und Größenklassen in Deutschland zur Nutzung und den Wirkungen ihres zertifizierten Managementsystems für Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001 befragt. Es konnten 125 vollständig ausgefüllte Fragebögen für die vorliegende Studie ausgewertet werden. KW - Managementsysteme KW - ISO/IEC 27001 KW - Informationssicherheit KW - Zertifizierung KW - Konformitätsbewertung KW - Akkreditierung KW - QI-FoKuS PY - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-517922 VL - 2 SP - 1 EP - 28 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-51792 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Nisi, A. A1 - Koch, Claudia A1 - Mirtsch, Mona A1 - Blind, K. T1 - Effetti della pandemia COVID-19 sulle attività di valutazione della conformità svolte da organismi e laboratori accreditati in Italia N2 - Die Studie fasst Ergebnisse einer Befragung von Konformitätsbewertungsstellen in Italien zu deren Lage und den Aussichten während der Corona-Pandemie zusammen. Besondere Schwerpunkte wurden auf die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Arbeitsfähigkeit, aber auch auf die Resilienz und die Wirkungen auf die Digitalisierung gelegt. N2 - Lo scoppio della pandemia da Covid-19 ha travolto Italia a inizio anno e i suoi effetti sull’economia sono stati particolarmente pesanti. Proprio per analizzare gli effetti della pandemia sul mercato della valutazione della conformità, lo scorso settembre Accredia, in collaborazione con l’Istituto Federale tedesco della Ricerca e del Collaudo dei Materiali (BAM), la Technische Universität di Berlino e l’Istituto Fraunhofer ISI, ha condotto un’indagine presso gli organismi e i laboratori accreditati in Italia. KW - Corona KW - Konformitätsbewertungsstellen KW - Resilienz KW - COVID-19 KW - Qualitätsinfrastruktur KW - Zertifizierung KW - Kalibrierung KW - Digitalisierung KW - Konformitätsbewertung KW - Laboratorium KW - Prüfung PY - 2020 UR - https://www.accredia.it/pubblicazione/corona-monitor-effetti-della-pandemia-da-covid-19-sulle-attivita-accreditate/ SP - 1 EP - 22 CY - Rom, Italien AN - OPUS4-51975 LA - ita AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -