TY - RPRT A1 - Konersmann, Rainer A1 - Kühl, Christiane A1 - Ludwig, Jörg T1 - On the risks of transporting liquid and gaseous fuels in pipelines N2 - Because they are laid underground and because their job is to connect widely distant places, pipelines have some particular technical safety features. Chemical industry installations have fixed and instantly recognisable sites. Pipeline routes must be adapted to the constraints of infrastructure and topography, and environmental protection must be taken into account, as well as the possibility that the pipe system may be damaged by external influences. Even minor leakages can have considerable effects on watercourses and the soil, and in many cases, people are also injured. Numerous incidents abroad have proved this. In the recent past, even Germany has not been spared from sudden damage to pipelines. However, not much notice was taken of these incidents, as the resulting damage was minor and there were no fatalities. With hindsight, when seeking the causes of the damage, it is often the case that the rupture of a pipeline is associated with certain recurring features. The scene of the damage is often located near traffic infrastructure. Pipelines must of necessity cross roads and railways or are laid in parallel to such lines of communication. As a result of vibrations caused by traffic, this proximity can lead to ruptures. Road or rail accidents can lead to stresses which pipelines are unable to withstand. But a pipeline failure can have many other causes which cannot be predicted with any certainty and which even show regional particularities. In the interests of safe transport and land planning, it would therefore be worthwhile to be able to evaluate at least the possible consequences in terms of damage that might result from a pipeline rupture. There are hardly any publications on pipeline accidents, at least in German speaking countries; most of what is available is in the form of reports by the fire services. However, these are not sufficient to provide an overview of the situation. For this reason, the Federal Institute for Materials Research and Testing has evaluated many international reports of investigations and publications and summarised what they have to say about the risks inherent in pipeline failures, particularly the damage that results. This report is the outcome of this work. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 289 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1624 SN - 978-3-9813346-3-0 SN - 0938-5533 VL - 289 SP - 1 EP - 65 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-162 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Konersmann, Rainer A1 - Kühl, Christiane A1 - Ludwig, Jörg T1 - Zu den Risiken des Transports flüssiger und gasförmiger Energieträger in Pipelines N2 - Pipelinetrassen weisen auf Grund ihrer erdgedeckten Verlegung und ihrer Aufgabe, weit entfernte Orte miteinander zu verbinden, einige sicherheitstechnische Besonderheiten auf. Anlagen der chemischen Industrie haben feste und sofort erkennbare Standorte. Pipelinetrassen müssen infrastrukturellen und topografischen Randbedingungen angepasst werden, unter Berücksichtigung des Umweltschutzes als auch der Möglichkeit, dass das Rohrsystem durch äußere Einwirkungen beschädigt werden kann. Selbst kleine Stofffreisetzungen können erhebliche Auswirkungen auf Gewässer und den Boden verursachen, in vielen Fällen sind auch Personenschäden zu beklagen. Zahlreiche Ereignisse aus dem Ausland belegen dies. In der jüngeren Vergangenheit ist auch Deutschland von plötzlichen Pipelineschäden nicht verschont geblieben. Ihnen wurde jedoch keine größere Aufmerksamkeit zuteil weil die Folgeschäden relativ gering ausfielen und keine Menschenleben zu beklagen waren. Im Nachhinein, bei der Suche nach den Schadensursachen, zeigt sich oftmals, dass der Bruch einer Pipeline mit bestimmten, immer wiederkehrenden Auffälligkeiten, verbunden war. Oftmals lag der Schadensort in der unmittelbaren Nähe von Verkehrswegen. Zwangsweise müssen Pipelines Straßen und Schienentrassen kreuzen oder werden zu ihnen parallel geführt. Diese Nähe kann infolge verkehrsinduzierter Schwingungen zu einem Bruch führen. Auch Unfälle auf den Verkehrswegen, d.h. auf der Straße oder der Schiene, können zu Belastungen führen, denen die Rohrleitung nicht gewachsen ist. Das Versagen einer Pipeline ist jedoch noch von vielen weiteren Ursachen abhängig, die sich nicht sicher vorhersagen lassen und sogar regionale Besonderheiten aufweisen. Im Interesse einer sicheren Verkehrswege- und Flächennutzungsplanung wäre es darum sinnvoll, zumindest die möglichen Schadensfolgen eines Pipelinebruches abschätzen zu können. Veröffentlichungen über Pipelineunfälle sind, zumindest im deutschsprachigen Raum, kaum vorhanden; meistens handelt es sich um Einsatzberichte von Feuerwehren. Diese sind zur Darstellung der Gesamtsituation jedoch nicht ausreichend. Aus diesem Grund hat die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung viele internationale Untersuchungsberichte und Veröffentlichungen ausgewertet und hinsichtlich der Risiken, insbesondere der Schadensfolgen, eines Pipelineversagens zusammengestellt. Daraus ist dieser Forschungsbericht entstanden. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 285 PY - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-1663 SN - 978-3-9812354-7-0 SN - 0938-5533 VL - 285 SP - 1 EP - 66 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-166 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kühl, Christiane A1 - Balke, Christian T1 - Neuerungen der Rechtsvorschriften zum Transport gefährdender Stoffe in Rohrfernleitungen N2 - Mit der Rohrfernleitungsverordnung u uA (RohrFLtgV) soll seitens des Gesetzgebers die Sicherheit des Transports von Stoffen, die im Falle eines Leitungsschadens Mensch und Umwelt beeinträchtigen können, gewährleistet werden. Nach der RohrFLtgV müssen Beschaffenheit und Betrieb von Rohrfernleitungen dem Stand der Technik entsprechen. Dieser gilt als erreicht, wenn die detaillierten Anforderungen an Design, Bau, Verlegung, Betrieb und Überwachung entsprechend der Technischen Regel für Rohrfernleitungen (TRFL) erfüllt sind. Seit 2008 ist die RohrFLtgV zweimal geändert worden. Diese Änderungen betreffen im Wesentlichen die bisherigen Regelungen zu den Sachverständigen sowie die Erweiterung des Anwendungsbereichs. Auch die TRFL von 2003 wurde aktualisiert und im Mai 2010 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die Neuerungen in der Verordnung sowie die neuen technischen Anforderungen und Inhalte nach TRFL. PY - 2011 SN - 0179-3187 VL - 127 IS - 4 SP - 154 EP - 158 PB - Urban-Verl. CY - Hamburg AN - OPUS4-24481 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kühl, Christiane T1 - Ausschuss für Rohrfernleitungen - Ergebnisse und Empfehlungen zu nationalen und internationalen Fach- und Regelungsfragen T2 - 26. Oldenburger Rohrleitungsforum CY - Oldenburg, Germany DA - 2012-02-09 PY - 2012 AN - OPUS4-25459 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kühl, Christiane T1 - Ausschuss für Rohrfernleitungen - Ergebnisse und Empfehlungen zu nationalen und internationalen Fach- und Regelungsfragen T2 - 26. Oldenburger Rohrleitungsforum - Rohrleitungen - in neuen Energieversorgungskonzepten CY - Oldenburg, Deutschland DA - 2012-02-09 KW - Rohrfernleitungen KW - Pipelines KW - Ausschuss für Rohrfernleitungen PY - 2012 SN - 978-3-8027-2857-0 N1 - Serientitel: Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg – Series title: Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg VL - 37 IS - Kap. II.D.4 SP - 551 EP - 561 PB - Vulkan CY - Essen AN - OPUS4-25519 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kühl, Christiane T1 - International recommendations on pipeline safety, UNECE safety guidelines/good practices for pipelines T2 - "Strategies for sustainable development of the caspian sea International conference, Republic of Azerbaijan and German Federal Environmental Ministry CY - Baku, Azerbaijan DA - 2007-10-04 PY - 2007 AN - OPUS4-16024 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kühl, Christiane T1 - Neue Regelungen zu Pipelines - Nationale Entwicklungen und Internationale Empfehlungen New Pipeline Regulations - National Developments and International Recommendations Practices for Pipelines T2 - 7. Internationales Symposium Pipelinetechnik CY - Cologne, Germany DA - 2007-11-27 PY - 2007 AN - OPUS4-16025 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kühl, Christiane T1 - Sicherheit und Integrität von Pipelines T2 - BMU-Vorhaben "Entwicklung von gemeinsamen Grundsätzen der ökologischen Sicherheit in der Industrie deutsch-russischer Dialog zur Sicherung gegen terroristische Anschläge bei Förderung, Transport und Verarbeitung von Erdöl", GRS CY - Cologne, Germany DA - 2008-04-21 PY - 2008 AN - OPUS4-17433 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kühl, Christiane T1 - Die TRFL - Technische Regel für Rohrfernleitungsanlagen - Neue Regelungen für Pipelines - T2 - UB Media - Fachtagung "Anlagensicherheit und Gewässerschutz" CY - Gladbeck, Germany DA - 2004-06-15 PY - 2004 AN - OPUS4-7527 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kühl, Christiane T1 - Sicherheit und Integrität von Pipelines - Konzepte und Maßnahmen N2 - Aufgrund der Eigenschaften und der großen Mengen der in Pipelines beförderten Stoffe besitzen Pipelines grundsätzlich ein hohes Gefährdungspotential für die Umwelt. Dennoch zählen sie weltweit zu den sichersten und effektivsten Transportmitteln zur Beförderung von Erdöl, Erdölprodukten und anderen Stoffen. Dies ist nur durch eine sorgfältige Projekt-planung, den Einsatz einer hoch entwickelten Technik sowie umfangreiche betriebliche Überwachungsmaßnahmen im Rahmen eines funktionierenden Sicherheitsmanagementsystems möglich. Dieser Vortrag stellt die Grundzüge des probabilistschen und des deterministischen Sicherheitsansatzes vor. Diese zwei sich grundsätzlich unterscheidenden Konzepte werden üblicherweise zur Erreichung einer ausreichenden Sicherheit im Pipelinebetrieb zu Grunde gelegt. Schwerpunkt des Vortrags ist eine Übersicht über technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit beim Transport gefährlicher Stoffe in Pipelines. Due to their properties and the huge volumes of substances conveyed in pipelines, pipelines present a high hazard potential for the environment in principle. Nevertheless pipelines are seen worldwide as one of the safest and most effective way for the transport of oil, oil products and other substances. This is possible because of a thorough project planning, the use of a highly developed technology and comprehensive surveillance measures embedded in a well working safety management system. This presentation introduces the main principles of the probabilistic and the deterministic safety approach. These two in principle different concepts are usually taken as the basis to achieve a sufficient safety level for the operation of pipelines. Focus is set on an overview on technical and organisational safety measures to assure the safety during the transport of dangerous substances in pipelines. T2 - UNECE Workshop on the Prevention of Water Pollution due to Pipeline Accidents CY - Berlin, Germany DA - 2005-06-08 PY - 2005 AN - OPUS4-7528 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -