TY - JOUR A1 - Müller, B. A1 - Panasková, J. A1 - Müller, D. A1 - Horn, Wolfgang A1 - Jann, Oliver A1 - Scutaru, A.M. A1 - Plehn, W. T1 - Entwicklungen der Bewertungsmethodik von Gerüchen in Innenräumen JF - Gebäudetechnik, Innenraumklima : GI N2 - Um eine gute Luftqualität in Gebäuden zu erreichen, müssen Reinigungslasten durch Lüften aus Räumen abgeführt bzw. vermieden oder verringert werden. Wird der Luftwechsel verringert, verschlechtert sich die Raumluftqualität, und die Zufriedenheit der Nutzer nimmt ab. An Arbeitsplätzen kann es bei schlechter Luftqualität und der daraus resultierenden Unzufriedenheit zu einer geringeren Produktivität der Beschäftigten kommen. Um die Reinigungslasten und deren Wirkung auf den Raumnutzer überdas Geruchsempfinden zu verringern, ist neben einer messtechnischen Erfassung der Verunreinigungen auch eine sensorische Prüfung in Innenräumen und von Bauprodukten notwendig. In diesem Artikel wird die Entwicklung der Bewertungsmethodik von Gerüchen im Innenraum erläutert und auf Anwendungen eingegangen. KW - Geruch KW - Innenraum KW - Bauprodukte KW - Bewertung PY - 2014 SN - 2195-643X VL - 135 IS - 2 SP - 70 EP - 82 PB - DIV Deutscher Industrieverlag GmbH CY - München AN - OPUS4-32403 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jann, Oliver T1 - Emissionen aus Bauprodukten in der Innenraumverwendung T2 - VDI-Wissensforum "Bauprodukte und gesunde Innenraumluft" T2 - VDI-Wissensforum "Bauprodukte und gesunde Innenraumluft" CY - Düsseldorf, Deutschland DA - 2014-11-25 PY - 2014 AN - OPUS4-32330 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Jann, Oliver A1 - Wilke, Olaf A1 - Horn, Wolfgang A1 - Mull, Birte A1 - Nohr, Michael T1 - Materials emissions testing - Measurements for healthy living T2 - MACPoll workshop T2 - MACPoll workshop CY - Berlin, Germany DA - 2014-02-13 PY - 2014 AN - OPUS4-30201 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Brosig, Laura A1 - Horn, Wolfgang A1 - Pyza, Lars A1 - Jann, Oliver T1 - Ringversuch zur Einführung von Geruchsmessungen in Anlehnung an ISO 16000-28 JF - Gebäudetechnik, Innenraumklima : GI N2 - Während in der Vergangenheit insbesondere die Entwicklung einer sensorischen Prüfmethode (in DIN ISO 16000-28 und VDI 4302-1 genormt und im AgBB-Schema verankert) für die Bewertung von Bauprodukten im Vordergrund der Betrachtungen stand, wurde im Rahmen der vom UBA initiierten Pilotphase mithilfe des Ringversuches erstmals die institutsübergreifende Anwendbarkeit dieser Verfahren untersucht. Ziel dabei war es, noch bestehende Schwierigkeiten im Umgang mit der Prüfmethode zu identifizieren und Empfehlungen für das weitere Vorgehen herauszuarbeiten. KW - Geruchsmessungen KW - Empfundene Intensität KW - Hedonik KW - VOC KW - Bauprodukte PY - 2014 SN - 2195-643X VL - 135 IS - 2 SP - 84 EP - 90 PB - DIV Deutscher Industrieverlag GmbH CY - München AN - OPUS4-31391 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -