TY - JOUR A1 - Kuka, K. A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Fritsch, G. A1 - Joschko, M. A1 - Rogasik, H. A1 - Paschen, M. A1 - Schulz, H. A1 - Seyfarth, M. T1 - Maschinelle Entnahme ungestörter Bodenprobensäulen für die Röntgen-Computertomographie JF - ZfP-Zeitung N2 - Haben Sie sich schon einmal überlegt, was unter Ihren Füßen geschieht, wenn Sie über eine Wiese gehen? Könnten Sie beschreiben, wie es im Boden aussieht? Wie ist die Struktur des Bodens, wie breiten sich darin die Wurzeln der Pflanzen aus und wie ist die Wasserverteilung im Porenraum, welche die Umsatzprozesse im Boden bestimmt? Diese Fragen können Sie beantworten, wenn sie die Möglichkeit nutzen, den Boden mittels Computertomographie visuell darzustellen und quantitativ zu analysieren. Dazu müssen Sie aber zunächst nicht nur eine Probe, sondern statistisch relevant viele Proben aus dem Boden entnehmen. Eine Maschine zur zerstörungsfreien Bodenprobenahme ist notwendig. Wir beschreiben hier den Aufbau und den Einsatz eines solchen Gerätes und zeigen erste dadurch gewonnene Makro- & Mikro-Computertomographiebilder. KW - Zerstörungsfreie Bodenproben KW - Computertomographie PY - 2012 SN - 1616-069X SN - 0948-5112 VL - 129 SP - 42 EP - 46 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-25935 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Staude, Andreas A1 - Meinel, Dietmar T1 - Nondestructive insights into composition of the sculpture of Egyptian Queen Nefertiti with CT and the dependence of object surface from image processing JF - The e-journal of nondestructive testing & ultrasonics N2 - Precautions in the generation of surfaces from CT images should be the rule. Two different data sets of the bust of Nefertiti and additional data from an industrial CT scanner will show the conflicts that arise when defining a surface. The recent trend in CT is to extract surfaces from CT measurements which can compete with the accuracy of tactile measurements. As CT is complicated by artefacts, a lot of precautions need to be taken in order to get exact results. More errors are introduced, if the surface of an object made from different dense materials is calculated. A publication in April 2009 of "Radiology" dealt with the surface of the stone behind the stucco layer of the famous bust of the Egyptian Queen Nefertiti in the Ägytische Museum Berlin. Using this data, we will show the different problems that arise from inadequate image processing. Furthermore, a detailed comparison of the two CT measurements made 14 years apart is given. Conclusions: Respect the traps in virtual imaging. KW - Image processing (computer-assisted) KW - Computed X ray tomography KW - Artifacts KW - Implants KW - Computertomographie KW - Oberfläche KW - Oberflächenbestimmung PY - 2009 UR - https://www.ndt.net/search/docs.php3?id=8043 SN - 1435-4934 VL - 14 IS - 9 SP - 1 EP - 11 PB - NDT.net CY - Kirchwald AN - OPUS4-20840 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Onel, Yener T1 - Mehr Strom oder mehr Spannung, ein Vergleich drei Röntgenröhren in der CT T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 (Proceedings) N2 - Sollten CT Aufnahmen quantitativ und automatisch ausgewertet werden, ist die Qualität der Tomogramme ein wesentlicher Punkt. Außerdem steht bei Serienmessungen nur eine begrenzte Meßzeit für jede Probe. Es werden die verschiedenen Mikrofokusröhren in Bezug auf die Parameter Orts- und Dichteauflösung, sowie Meßzeit verglichen, CT Beispiele dazu gezeigt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - Computertomographie KW - Ortsauflösung KW - Röhrenvergleich PY - 2014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-307629 SN - 978-3-940283-61-0 IS - DGZfP-BB 148 SP - Di.1A.1, 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-30762 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Staude, Andreas A1 - Meinel, Dietmar T1 - Das zweite Gesicht der Nofretete JF - ZfP-Zeitung KW - Computertomographie KW - Oberfläche KW - Oberflächenbestimmung PY - 2009 SN - 1616-069X SN - 0948-5112 VL - 116 SP - 52 EP - 56 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-20108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schurig, Michael A1 - Joschko, M. A1 - Kuka, K. A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Fritsch, G. T1 - Wenn Wissenschaftler "spielen" gehen... JF - Bauernzeitung N2 - Eine Bodenprobenahme selbst hat schon Einfluss auf die Eigenschaften der Probe und kann sie verfälschen. Deshalb haben Forschen einmal einen Blick unter die Bodenoberfläche gewagt. KW - Computertomographie KW - Zerstörungsfreie Bodenproben PY - 2015 IS - 16. Woche SP - 30 EP - 31 PB - Deutscher Bauernverlag GmbH CY - Berlin AN - OPUS4-33117 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Joschko, M. A1 - Walla, M. A1 - Barkusky, D. A1 - Gerlach, F. T1 - Wunderwelt der Mikro-Computertomografie: Die Wurzeln des Raps N2 - Mit Hilfe der Computertomographie können zerstörungsfrei Bilder des Bodengefüges gewonnen werden. Sowohl die verschiedene Dichte des Bodens als auch Hohlräume und Poren sowie Wurzeln und anderes organisches Material können dargestellt werden. Die Wurzeln werden dabei lagerichtig wiedergegeben. Begrenzt wird dieses durch die Ortsauflösung des jeweiligen Tomogramms. Ist die Methode für eine Fragestellung aus der landwirtschaftlichen Praxis – Einfluss der Bodenbearbeitung auf das Wurzelbild von Raps – geeignet? T2 - BraLa 2018 CY - Paaren, Germany DA - 10.05.2018 KW - Computertomographie KW - Bodenstruktur PY - 2018 AN - OPUS4-44884 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -