TY - CONF A1 - Holtappels, Kai T1 - Aufbau einer Testinfrastruktur für Wasserstoffsicherheit in Südbrandenburg N2 - Im Rahmen des 6. Lausitzer Netzwerktreffens DurcH2atmen hat die BAM das Kompetenzzentrum H2Safety sowie aktuell drei große Projekte zur Schaffung einer Testinfrastruktur auf dem BAM TTS vorgestellt. Es handelt sich hierbei um die vom BMWK geförderten Projekte ModuH2Pipe (Modulare Pipelineanlage zur Untersuchung sicherheitstechnischer Fragestellungen beim Transport von Wasserstoff und Wasserstoff/Erdgasgemischen in Pipeline) und QI Digital "Usecase" Wasserstofftankstelle" sowie den Aufbau einer Höchstdruckinfrastruktur für die Bereitstellung von 1000 bar Wasserstoff in einem 5 m³-Behälter inkl. Peripherie. T2 - Lausitzer Netzwerktreffen DurcH2atmen CY - Schipkau, Germany DA - 22.06.2022 KW - H2Safety@BAM KW - Testinfrastruktur KW - ModuH2Pipe KW - Modulare Pipelineanlage KW - QI Digital KW - Wasserstofftankstelle PY - 2022 AN - OPUS4-55137 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Holtappels, Kai T1 - Markthochlauf von Wasserstofftechnologien - Vertrauen durch Sicherheit N2 - Beim BAM-UBA-Behördenerfahrungsaustausch 2022 hat die BAM zu dem Schwerpunktthema Wasserstoff den von der Bundesregierung avisierten Markthochlauf und das Thema Vertrauen durch Sicherheit vorgestellt. Dabei wurde das Kompetenzzentrum H2Safety mit seinen derzeitigen Aktivitäten ebenso vorgestellt wie sicherheitstechnische Fragestellungen, die über die Wertschöpfungskette hinweg derzeit existieren. Dabei handelt es sich um Fragestellungen zur Materialeignung und -kompatibilität, Leckageüberwachung, Schutzkonzepte und Unfallszenarien. Darüber hinaus gibt es Themen, die keinen direkten Bezug zur Sicherheit haben, aber das Vertaruen in Wasserstofftechnologien deutlich fördern können. Neben Aus- und Weiterbildungskonzepten wurden auch die Themen Akzeptanz und Risikokommunikation sowie Normung und Standardisierung behandelt. T2 - BAM-UBA-Behördenerfahrungsaustausch 2022 CY - Berlin, Germany DA - 27.06.2022 KW - H2Safety@BAM KW - Markthochlauf KW - Vertrauen PY - 2022 AN - OPUS4-55138 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Holtappels, Kai T1 - Overview of Hydrogen Safety and remaining challenges N2 - Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nigeria führt eine "Nigeria Hydrogen Future Webinar Series" durch. Die vierte Veranstaltung wurde unter dem Titel "Safe and Sustainable Hydrogen Production in Nigeria" durchgeführt. Die BAM bzw. das Kompetenzzentrum H2Safety@BAM wurde eingeladen, einen Übersichtsvortrag zur Wasserstoffsicherheit und zukünftigen Herausforderungen mit Blick auf sicherheitstechnische Fragestellungen zu halten. Der Vortrag bildete neben zwei weiteren Vorträgen der Kern des Webinbars. N2 - The Konrad Adenauer Foundation and the Delegation of German Business in Nigeria is conducting a "Nigeria Hydrogen Future Webinar Series". The fourth event was held under the title "Safe and Sustainable Hydrogen Production in Nigeria". BAM respectively the Competence Centre H2Safety@BAM was invited to present an overview lecture on hydrogen safety and future challenges with regard to safety-related issues. The lecture formed the core of the webinbar along with two other presentations. T2 - 4th Nigeria Hydrogen Future Webinar Series CY - Online meeting DA - 27.07.2022 KW - H2Safety@BAM KW - Safety challenges KW - Hydrogen safety PY - 2022 AN - OPUS4-55393 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -