TY - CONF A1 - Adam, Christian A1 - Herzel, Hannes A1 - Krüger, Oliver ED - Schuhmann, R. T1 - Technische Prozesse zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammaschen T2 - 8. CMM-Tagung 2015 - Innovative Feuchtemessung in Forschung und Praxis - Material - Prozesse - Systeme N2 - Klärschlammaschen weisen hohe Gehalte an Phosphor auf, dieser ist allerdings schlecht für Pflanzen verfügbar. Des Weiteren enthalten sie Schwermetalle die vor dem Einsatz als Düngemittel entfernt werden müssen. Vor diesem Hintergrund wurden in den letzten Jahren nasschemische und thermochemische Verfahren entwickelt und zum Teil bereits in Demonstrationsanlagen getestet. Ein thermochemischer Verfahrensansatz wird in diesem Beitrag näher vorgestellt. Klärschlammaschen werden mit Klärschlamm als Reduktionsmittel und Natriumsulfat als Aufschlussmittel im Drehrohrofen thermisch behandelt. Bei diesem Prozess wird pflanzenverfügbares NaCaPÜ4 gebildet, unerwünschte Elemente wie As, Cd, Hg und Pb werden zum Teil über die Gasphase separiert. Die Ergebnisse eines Demonstrationsversuchs werden vorgestellt. N2 - Sewage sludge ashes exhibit high phosphorus mass fractions. However, the availability of phosphorus to plants is poor. Furthermore, sewage sludge ashes contain eco-toxicologically relevant heavy metals that have to be removed prior to agricultural application. ln front of this background several wet-chemical and thermo-chemical processes were developed in the last years and some of them were already successfully demonstrated in large scale. A thermo-chemical approach is presented in this article. Sewage sludge ashes are mixed with dry sewage sludge as reductant and sodium sulfate. Düring thermal treatment in a rotary kiln at approx. 950°C plant available NaCaPCU is formed. Furthermore undesired elements such as As, Cd, Hg and Pb are separated via the gas phase. Results of demonstration trials are presented. T2 - 8. CMM-Tagung 2015 - Innovative Feuchtemessung in Forschung und Praxis - Material - Prozesse - Systeme CY - Karlsruhe, Germany DA - 07.10.2015 KW - Klärschlammasche KW - Phoshorrückgewinnung PY - 2015 N1 - Serientitel: Innovative Feuchtemessung in Forschung und Praxis – Series title: Innovative Feuchtemessung in Forschung und Praxis SP - 251 EP - 262 AN - OPUS4-34859 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Herzel, Hannes A1 - Stemann, Jan A1 - Adam, Christian A1 - Krüger, Oliver A1 - Hermann, L. T1 - Thermochemische Verfahren zur Düngemittelherstellung im EU-Projekt P-REX JF - Bornimer agrartechnische Berichte N2 - Im Rahmen des EU-Projekts P-REX werden unter anderem die zwei thermischen Verfahren ASH DEC und Mephrec zur technischen Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm und Klärschlammaschen für die P-Düngemittelproduktion betrachtet. Die Produkte haben geringe Konzentrationen an Schwermetallen und eine bessere P-Löslichkeit als die nicht behandelten Klärschlammaschen. Die Klärschlammasche wird im ASH DEC-Verfahren mit Natriumverbindungen unter reduzierenden Bedingungen im Drehrohrofen behandelt. Das Verfahren wurde erfolgreich bei einem Demonstrationsversuch getestet. Das Mephrec-Verfahren ist ein metallurgisches Schmelzverfahren und wird unter reduzierenden Bedingungen im Schachtofen durchgeführt. Es ist eine Pilotanlage in Nürnberg geplant. T2 - Workshop 'Phosphor für die Landwirtschaft - Strategien für eine endliche Ressource' CY - Potsdam, Germany DA - 11.06.2014 KW - Phosphor KW - Rückgewinnung KW - Klärschlamm KW - Klärschlammasche KW - ASH DEC KW - Mephrec PY - 2014 SN - 0947-7314 IS - 86 SP - 65 EP - 72 CY - Potsdam AN - OPUS4-32639 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Adam, Christian A1 - Herzel, Hannes T1 - Modifiziertes Rhenania Phosphat auf Klärschlammasche für Bayern N2 - Es wurde das Projekt R-Rhenania MODIFIZIERTES RHENANIA PHOSPHAT AUS KLÄRSCHLAMMASCHE FÜR BAYERN mit seinen Inhalten und der Projektstruktur vorgestellt. T2 - 6. P-Rück-Kongress: Phosphor - ein kritischer Rohstoff mit Zukunft CY - Online meeting DA - 25.11.2020 KW - Phosphorrückgewinnung KW - Klärschlammasche PY - 2020 AN - OPUS4-51667 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -