TY - JOUR A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Milmann, Boris A1 - Wöstmann, Jens A1 - Röllig, Mathias A1 - Kind, Thomas A1 - Lai, W. T1 - Qualitätssicherung für textilfaserverstärkten Beton T2 - 5. Anwendertagung Textilbeton CY - Friedrichshafen, Germany DA - 2013-09-24 KW - Textilfaserverstärkter Beton KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Ultraschall-Echo KW - Radar-Echo PY - 2013 VL - 9 SP - 22 AN - OPUS4-29512 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Helmerich, Rosemarie T1 - Sanierung der Berliner U-Bahnlinie U1 N2 - Brücken zählen einerseits zu den ältesten Zeugnissen der Verkehrsgeschichte und sind andererseits ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur für unsere heutige Gesellschaft. Sie erfüllen eine wichtige Funktion bei Transport von Personen und Gütern und prägen das Stadtbild. Die Berliner Hoch- und Untergrundbahn, eröffnet im Februar 1902 nach 5 1/2 –jähriger Bauzeit, ist in der heutigen Berliner Denkmalliste als Denkmalbereich (Gesamtanlage) geschützt. Bereits seit 1980 waren die historischen Bahnhöfe entlang der Stammstrecke als Baudenkmale gelistet. An der Stahlkonstruktion der Hochbahnviadukte zwischen Halleschem Tor und Prinzenstraße wurden während regulärer Inspektionen in den 1990ziger Jahren Risse dokumentiert. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bezogen die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) sowie Ingenieurbüros in eine Diskussion über die optimale Lösung zur Sanie-rung und zum Erhalt der Hochbahnviadukte ein. Zahlreiche Versuche im Labor und Messungen vor Ort dienten der Optimierung der bevorzugten Sanierungsvariante. Die BVG für eine Lösung mit relativ geringem Eingriff in die Konstruktion. Das äußere Erscheinungsbild der Hochbahnviadukte im Berliner Stadtbild konnte durch die Sanierungsvariante der BVG erhalten werden. KW - U-Bahn KW - Hochbahnviadukt KW - Denkmalschutz KW - Dehnungsmessungen KW - Sanierung KW - Elastisch gebettete Schiene KW - Schotterfreier Oberbau PY - 2016 SN - 1869-7119 IS - 3 SP - 39 EP - 45 PB - Bundesvereinigung Restaurator im Handwerk e.V. CY - Herrstein AN - OPUS4-38089 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wohlgemuth, V. A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Hieksch, Torsten A1 - Stülpner, Doreen T1 - Entscheidung vor Ort: Eine Software unterstützt bei der Prüfung von Eisenbahnbrücken - Mit effektiveren Untersuchungs-, Bewertungs- und Verstärkungsmaßnahmen lassen sich zahlreiche europäische Brücken ertüchtigen KW - Infrastruktur KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Inspektion KW - Brücke PY - 2008 SP - 74 EP - 79 CY - Berlin AN - OPUS4-17995 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -