TY - JOUR A1 - Köppe, Enrico A1 - Moldenhauer, Laura A1 - Haamkens, Frank A1 - Helmerich, Rosemarie T1 - Feuchtemessung in Bauteilen und anderen Strukturen mit Bluetooth Low Energy JF - Bautechnik N2 - Die Langzeitüberwachung von Bauteilen (Structural Health Monitoring, SHM) ging in den letzten Jahren zunehmend von verkabelten Sensoren zu kabellosen Sensornetzwerken (WSN) über. Frühwarnsysteme sollen rechtzeitige Signale senden, wenn Schädigungsprozesse einsetzen, wenn ein Bauteil z. B. zu feucht wird (Deiche, Staumauern), oder wenn Feuchteprozesse in Bauteilen auftreten, die den Transport von schädlichen Stoffen ermöglichen. Mittels handelsüblicher multifunktionaler Sensoren wie einem Bluetooth Low Energy (BLE) wurden erste Machbarkeitsuntersuchungen zur Massenfeuchtemessung durchgeführt. Die untersuchten Parameter sind der sogenannte Received Signal Strength Indicator (RSSI) eines Bluetooth-Low-Energy(BLE)-Signals und die abgestrahlte Sendeleistung eines eingebetteten BLE-Moduls. Das BLE-Modul kommuniziert mit einem mobilen smarten Empfänger wie einem Tablet oder einem Smartphone als SmartHub. Die Veränderung des RSS-Indikators ist ein Maß für die Veränderung der Feuchte im Bauteil, während die ausgesandte Signalstärke konstant bleibt. Wenn das BLE-Signal einen feuchten Bereich im Baumaterial durchläuft, verändert sich der RSS-Indikator. Nach erfolgreicher Machbarkeitsstudie wurde nun ein aus dem Netzwerk MI4G (Modern Industry for Germany) zwischen der Bundesanstalt für Materialprüfung und dem Klein- und mittelständigen Unternehmen LinTech GmbH heraus beantragtes ZIM-Projekt bewilligt. Der Bericht zeigt erste Ergebnisse von Voruntersuchungen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsaktivitäten. KW - Bluetooth KW - BLE KW - Feuchtemessung KW - Bauteil KW - Bluetooth Low Energy PY - 2016 UR - http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.201600074/epdf DO - https://doi.org/10.1002/bate.201600074 SN - 0932-8351 A 1556 VL - 93 IS - 10 SP - 747 EP - 751 PB - Ernst & Sohn CY - Deutschland AN - OPUS4-38163 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Helmerich, Rosemarie T1 - Sanierung der Berliner U-Bahnlinie U1 JF - Restaurator im Handwerk N2 - Brücken zählen einerseits zu den ältesten Zeugnissen der Verkehrsgeschichte und sind andererseits ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur für unsere heutige Gesellschaft. Sie erfüllen eine wichtige Funktion bei Transport von Personen und Gütern und prägen das Stadtbild. Die Berliner Hoch- und Untergrundbahn, eröffnet im Februar 1902 nach 5 1/2 –jähriger Bauzeit, ist in der heutigen Berliner Denkmalliste als Denkmalbereich (Gesamtanlage) geschützt. Bereits seit 1980 waren die historischen Bahnhöfe entlang der Stammstrecke als Baudenkmale gelistet. An der Stahlkonstruktion der Hochbahnviadukte zwischen Halleschem Tor und Prinzenstraße wurden während regulärer Inspektionen in den 1990ziger Jahren Risse dokumentiert. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bezogen die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) sowie Ingenieurbüros in eine Diskussion über die optimale Lösung zur Sanie-rung und zum Erhalt der Hochbahnviadukte ein. Zahlreiche Versuche im Labor und Messungen vor Ort dienten der Optimierung der bevorzugten Sanierungsvariante. Die BVG für eine Lösung mit relativ geringem Eingriff in die Konstruktion. Das äußere Erscheinungsbild der Hochbahnviadukte im Berliner Stadtbild konnte durch die Sanierungsvariante der BVG erhalten werden. KW - U-Bahn KW - Hochbahnviadukt KW - Denkmalschutz KW - Dehnungsmessungen KW - Sanierung KW - Elastisch gebettete Schiene KW - Schotterfreier Oberbau PY - 2016 SN - 1869-7119 IS - 3 SP - 39 EP - 45 PB - Bundesvereinigung Restaurator im Handwerk e.V. CY - Herrstein AN - OPUS4-38089 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Milmann, Boris A1 - Hong, S. T1 - Investigation of Reinforcement Corrosion using Automated Low-Frequency Ultrasonic Echo T2 - Danube Adria Symposium T2 - Danube Adria Symposium CY - Stary Smokovec, Slowakei DA - 2015-09-21 PY - 2015 AN - OPUS4-34449 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Milmann, Boris A1 - Hong, S. T1 - Reinforcement corrosion detection with ultrasonic echo before cracking T2 - Danube Adria Symposium T2 - Danube Adria Symposium CY - Stary Smokovec, Slowakei DA - 2015-09-21 PY - 2015 AN - OPUS4-34450 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Mielentz, Frank A1 - Milmann, Boris A1 - Adam, Louisa A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Guimaraes, M. A1 - Villalobos, S. T1 - DETECTION OF CRACKS PERPENDICULAR TO THE SURFACE USING ACOUSTIC METHODS T2 - NDT-CE 2015 T2 - NDT-CE 2015 CY - Berlin, Germany DA - 2015-09-15 PY - 2015 AN - OPUS4-34451 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Milmann, Boris A1 - Wöstmann, Jens T1 - Condition of CFRP-strengthening of concrete bridges years after aplication T2 - 31st DANUBIA-ADRIA Symposium on Advances in Experimental Mechanics T2 - 31st DANUBIA-ADRIA Symposium on Advances in Experimental Mechanics CY - Kempten, Allgäu, Germany DA - 2014-09-24 PY - 2014 AN - OPUS4-33076 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Milmann, Boris A1 - Wöstmann, Jens A1 - Röllig, Mathias A1 - Kind, Thomas A1 - Lai, W. T1 - Qualitätssicherung für textilfaserverstärkten Beton JF - Tudalit-Magazin T2 - 5. Anwendertagung Textilbeton CY - Friedrichshafen, Germany DA - 2013-09-24 KW - Textilfaserverstärkter Beton KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Ultraschall-Echo KW - Radar-Echo PY - 2013 VL - 9 SP - 22 AN - OPUS4-29512 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Hong, Shuxian T1 - Nondestructive Evaluation and Structural Health Monitoring T2 - Civil Structural Health Monitoring Workshop, CSHM-5 T2 - Civil Structural Health Monitoring Workshop, CSHM-5 CY - Ube, Japan DA - 2013-10-23 PY - 2013 AN - OPUS4-29430 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Milmann, Boris A1 - Wöstmann, Jens A1 - Feistkorn, S. T1 - Durability of CFRP-Laminate Strengthening T2 - 11th Int. Symp. on Fibre reinforced polymer for reinforced concrete structures FRPRCS-11 T2 - 11th Int. Symp. on Fibre reinforced polymer for reinforced concrete structures FRPRCS-11 CY - Guimarães, Portugal DA - 2013-06-26 PY - 2013 AN - OPUS4-29431 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Milmann, Boris A1 - Wöstmann, Jens A1 - Röllig, Mathias A1 - Kind, Thomas A1 - Lai, W. T1 - Qualitätssicherung für textilfaserverstärkten Beton T2 - Tudalit-Anwendertagung T2 - Tudalit-Anwendertagung CY - Friedrichshafen, Germany DA - 2013-09-24 PY - 2013 AN - OPUS4-29432 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -