TY - GEN A1 - Häcker, Ralf A1 - Wossidlo, Peter ED - Pohl, M. T1 - Der Einfluss der Belastungsgeschwindigkeit im Zugversuch auf die Anforderungen an die Messtechnik und auf das Probenverhalten T2 - Tagungsband Werkstoffprüfung : Konstruktion, Qualitätssicherung und Schadensanalyse T2 - Werkstoffprüfung - Konstruktion, Qualitätssicherung und Schadensanalyse CY - Neu-Ulm, Deutschland DA - 2004-11-25 KW - Werkstoffprüfung KW - Dynamischer Zugversuch KW - Messtechnik KW - Fließkurve KW - Spannungs-Dehnungskurve PY - 2004 SN - 3-88355-337-9 SP - 61 EP - 66 PB - Werkstoff-Informationsges. CY - Frankfurt AN - OPUS4-5057 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Häcker, Ralf A1 - Knothe, Esther A1 - Wossidlo, Peter ED - Pohl, M. T1 - Experimentelle Untersuchungen für die Anwendung von Materialmodellen zur numerischen Auslegung des Containments von Abgasturboladern T2 - Tagung Werkstoffprüfung 2010 T2 - Tagung Werkstoffprüfung 2010 CY - Neu-Ulm, Deutschland DA - 2010-12-02 KW - Abgasturbolader KW - Containment KW - Hochgeschwindigkeitsversuch PY - 2010 SN - 978-3-514-00778-9 SP - 317 EP - 322 PB - Verl. Stahleisen GmbH CY - Düsseldorf AN - OPUS4-22949 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Häcker, Ralf A1 - Wossidlo, Peter T1 - Meßunsicherheiten bestimmen - Am Beispiel der Ermittlung von Rißwiderstandskurven JF - Materialprüfung = Materials testing PY - 1998 SN - 0025-5300 VL - 40 IS - 9 SP - 361 EP - 365 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-33404 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Eberle, Arno A1 - Häcker, Ralf A1 - Klingbeil, Dietmar A1 - Wossidlo, Peter T1 - Experimentelle und numerische ERmittlung dynamischer Risswiderstandskurven im Kerbschlagbiegeversuch JF - Materialwissenschaft und Werkstofftechnik = Materials science and engineering technology N2 - Die bruchmechanische Beurteilung von Komponenten erfordert die Kenntnis von Risswiderstandskurven, die jedoch häufig aufgrund fehlenden Probenmaterials nicht zur Verfügung stehen. Vielmehr sind typische werkstofftechnische Kennwerte verfügbar, wie Streckgrenze, Zugfestig, Gleichmaßdehnung, Bruchdehnung sowie die Kerbschlagarbeit in der Hochlage und die laterale Breitung von Kerbschlagbiegeproben. Das Materialmodell von Gurson beschreibt duktiles Risswachstum mit den Stadien Hohlraumentstehung, Hohlraumwachstum und Koaleszenz benachbarter Hohlräume bis zum makroskopischen Riss. Die Materialparameter des Gurson-Modells sind abhängig vom Werkstoff und der Temperatur, jedoch nicht von der Probengeometrie und Belastungsgeschwindigkeit, was eine Übertragung zwischen quasistatisch belasteten Bruchmechanikproben unterschiedlicher Geometrie und schlagartig belasteten Kerbschlagbiegeproben erlaubt. Im vorliegenden Beitrag wird eine Methode zur Konstruktion von Risswiderstandskurven vorgestellt, die auf den grundlegenden Daten des Zugversuchs und der Kenntnis der Fließkurve basiert. Die Fließkurve bei dynamischer Belastung wird durch erprobte Vorgehensweisen ermittelt, die auf der Analyse der dann erhöhten Aktivierungsenergie von Versetzungen basieren. Die Parameter der duktilen Schädigung werden im wesentlichen durch die Simulation von Versuchen an gekerbten Rundzugproben und des Kerbschlagbiegeversuchs bzw. der Anpassung an die Kerbschlagarbeit in der Hochlage bestimmt. Damit sind die Parameter der duktilen Schädigung bekannt, so dass durch die Simulation duktilen Rissfortschritts in Bruchmechanikproben die erforderlichen J-Risswiderstandskurven zur Verfügung gestellt werden können, was die Anwendung des klassischen J-Konzepts erlaubt. Wegen der Geometrieunabhängigkeit der ermittelten Materialparameter ist auch die direkte Anwendung des Gurson-Modells zur Sicherheitsanalyse angerissener Bauteile durchführbar. PY - 2001 SN - 0933-5137 SN - 1521-4052 VL - 32 IS - 6 SP - 532 EP - 538 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-33718 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -