TY - RPRT A1 - Klingbeil, Dietmar A1 - Arndt, Stephan A1 - Häcker, Ralf A1 - Hünecke, Joachim A1 - Reusch, Frederik T1 - Werkstoffmechanisches Verhalten von postulierten Anrissen in druckführenden Komponenten mit vorbeanspruchter Rissspitze bei Belastung infolge rascher Abkühlvorgänge N2 - Die beiden Schwerpunkte dieses Berichtes liegen in der Entwicklung eines numerischen Verfahrens zur quantitativen Beurteilung rissbehafteter Proben oder Bauteile nach Warmvorbelastung und in der Durchführung von, auf die numerischen Arbeiten abgestimmten, experimentellen Untersuchungen zum Einfluss der Art der Vorbelastung und des Spannungszustands (Constraint) im Rissspitzenbereich auf die Bruchzähigkeitserhöhung. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 234 PY - 2000 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2160 SN - 978-3-89701-361-4 SN - 0938-5533 VL - 234 SP - 1 EP - 184 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-216 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Aurich, Dietmar A1 - Baer, Wolfram A1 - Häcker, Ralf A1 - Klingbeil, Dietmar A1 - Ohm, Katrin T1 - Analyse und Weiterentwicklung bruchmechanischer Versagenskonzepte - Schwerpunkt: Anwendung fortgeschrittener zähbruchmechanischer Konzepte; Bruchübergang N2 - Im Rahmen des Teilprojektes 1 "Analyse und Erweiterung der Einsatzgrenzen der elastisch- plastischen Bruchmechanik zu tiefen Temperaturen hin mit der Option der systematischen Nutzung von Zähigkeitspotentialen im Übergangsbereich" wurden an drei Versuchswerkstoffen bei jeweils mehreren Prüftemperaturen Serien von Risswiderstandskurven aufgenommen. Die Arbeiten dienten der quantitativen Erfassung des Übergangs vom Spaltbruch zum Gleitbruch im Bereich nahe Ta mit dem Ziel, Sicherheitsreserven des Werkstoffs in diesem Bereich ausnutzen zu können. Im Rahmen des Teilprojektes 2 "Methoden zur Extrapolation von JR-Kurven für die Vorhersage der Rissöffnungsgeometrie unter postulierten Belastungen" wurden experimentelle Untersuchungen an Rohren aus dem Werkstoff 15NiCuMoNb5 (WB36) durchgeführt. Für die Rohrbiegeversuche wurde ein Prüfstand aufgebaut, auf dem bei Raumtemperatur Vierpunkt- Biegeversuche an Rohren mit unterschiedlichen Außenumfangsfehlergeometrien durchgeführt wurden. Mit Hilfe der zerstörungsfreien Verfahren Ultraschallprüfung, Schallemissionsprüfung, Gleichstrompotentialsondenverfahren und optische Analyse wurde das Risswachstums- und Leckageverhalten unter den komplexen Bedingungen der Rohrversuche quantitativ untersucht und detailliert vergleichend ausgewertet. T3 - BAM Forschungsberichtreihe - 232 PY - 1999 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-2187 SN - 978-3-89701-339-8 SN - 0938-5533 VL - 232 SP - 1 EP - 256 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-218 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klingbeil, Dietmar A1 - Häcker, Ralf A1 - Reusch, Frederik A1 - Hünecke, Joachim A1 - Arndt, Stephan T1 - Ergebnisse experimenteller und numerischer Untersuchungen zum Warmvorbelastungseffekt T2 - 33. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorgänge (DVM-Bericht 233) T2 - 33. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorgänge CY - Paderborn, Deutschland DA - 2001-02-20 PY - 2001 SN - 0943-3473 IS - 233 SP - 27 EP - 46 PB - DVM CY - Berlin AN - OPUS4-1086 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Häcker, Ralf A1 - Wossidlo, Peter ED - Pohl, M. T1 - Der Einfluss der Belastungsgeschwindigkeit im Zugversuch auf die Anforderungen an die Messtechnik und auf das Probenverhalten T2 - Tagungsband Werkstoffprüfung : Konstruktion, Qualitätssicherung und Schadensanalyse T2 - Werkstoffprüfung - Konstruktion, Qualitätssicherung und Schadensanalyse CY - Neu-Ulm, Deutschland DA - 2004-11-25 KW - Werkstoffprüfung KW - Dynamischer Zugversuch KW - Messtechnik KW - Fließkurve KW - Spannungs-Dehnungskurve PY - 2004 SN - 3-88355-337-9 SP - 61 EP - 66 PB - Werkstoff-Informationsges. CY - Frankfurt AN - OPUS4-5057 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Baer, Wolfram A1 - Häcker, Ralf T1 - Untersuchungen zum Verformungs- und Bruchverhalten von Gusseisenwerkstoffen mit Kugelgraphit bei dynamischer Beanspruchung / Investigations on the deformation and failure behaviour of ductile cast iron materials at high strain rate loading T2 - 37. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorgänge - Technische Sicherheit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer (Themenschwerpunkt: Bruchmechanische Schadensanalyse) T2 - 31. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorgänge CY - Darmstadt, Germany DA - 1999-02-24 KW - Verformungs- und Bruchverhalten KW - Gusseisenwerkstoffe KW - Dynamische Belastung KW - Dehnrate KW - Prüftemperatur KW - Gefüge KW - Thermisch aktiviertes Fließen KW - Deformation and failure behaviour KW - Ductile cast iron KW - High strain rate loading KW - Strain rate KW - Test temperature KW - Microstructure KW - Thermally activated flow PY - 1999 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht SP - 125 EP - 134 PB - Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung CY - Hamburg AN - OPUS4-11901 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Häcker, Ralf T1 - Zugversuch T2 - Sonderkolloquium Messunsicherheit, BAM T2 - Sonderkolloquium Messunsicherheit, BAM CY - Berlin, Germany DA - 2004-08-31 PY - 2004 AN - OPUS4-5553 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Baer, Wolfram A1 - Häcker, Ralf T1 - Werkstoffcharakterisierung von Gusseisenwerkstoffen mit Kugelgraphit JF - Materialprüfung = Materials testing N2 - Ausgehend von den Anforderungen bruchmechanischer Sicherheitsnachweise befasst sich der vorliegende Beitrag mit prüfmethodischen Aspekten der Ermittlung mechanischer Eigenschaften von Gusseisenwerkstoffen mit Kugelgraphit bei dynamischer Belastung, wobei insbesondere auf die Kraft- und Dehnungsmessung eingegangen wird. Erste Ergebnisse der systematischen Charakterisierung des Festigkeits- und Verformbarkeitsverhaltens von Gusseisen mit Kugelgraphit bei dynamischer Belastung werden vorgestellt und in Abhängigkeit von den Einflussgrößen Prüftemperatur, Dehnrate und Gefüge diskutiert. Des Weiteren wird der Einfluss dieser Parameter auf die ermittelten dynamischen Fließkurven herausgestellt. Abschließend wird die werkstoffspezifische Beschreibung der Temperatur- und Dehnratenabhängigkeit der Dehngrenze mit Hilfe des Modells des thermisch aktivierten Fließens erörtert. PY - 2005 DO - https://doi.org/10.3139/120.100632 SN - 0025-5300 VL - 47 IS - 1-2 SP - 34 EP - 44 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-7023 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Baer, Wolfram A1 - Häcker, Ralf A1 - Börnert, Johannes ED - Pohl, M. T1 - Werkstoffcharakterisierung duktiler Gusseisenwerkstoffe bei dynamischer Zugbeanspruchung T2 - Tagungsband Werkstoffprüfung : Konstruktion, Qualitätssicherung und Schadensanalyse T2 - Tagung "Werkstoffprüfung 2004" CY - Neu-Ulm, Deutschland DA - 2004-11-25 PY - 2004 SN - 3-88355-337-9 SP - 55 EP - 60 PB - Werkstoff-Informationsges. CY - Frankfurt AN - OPUS4-7024 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Aurich, Dietmar A1 - Baer, Wolfram A1 - Häcker, Ralf A1 - Klingbeil, Dietmar A1 - Künecke, Georgia A1 - Ohm, Katrin ED - Richard, H. A. T1 - Untersuchungen zur Bewertung des Zähigkeitsverhaltens im Übergangsbereich vom Spaltbruch zum Gleitbruch T2 - 32. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorgänge - Festigkeits- und Bruchverhalten von Fügeverbindungen N2 - Im Hinblick auf das Verhalten von Bauteilen aus ferritischen Stählen im Übergangsbereich vom Gleitbruch zum Spaltbruch wurden in einem vom BMBF geförderten Forschungsvorhaben, über das nachfolgend auszugsweise berichtet wird, u.a. folgende Ziele verfolgt: • Abgrenzung des Anwendungsbereichs der elastisch-plastischen Bruchmechanik zu tiefen Temperaturen hin, • Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Zähigkeitspotentialen im Übergangsbereich, • Ermittlung des Einflusses des Spannungszustandes auf das Bruchverhalten im Übergangsbereich und • Übertragbarkeit auf Bauteile. T2 - 32. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorgänge CY - Berlin, Germany DA - 22.02.2000 PY - 2000 SN - 0943-3473 SP - 109 EP - 119 PB - DVM CY - Berlin AN - OPUS4-7025 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Häcker, Ralf A1 - Wossidlo, Peter T1 - Der Einfluss der Belastungsgeschwindigkeit im Zugversuch auf die Anforderungen an die Messtechnik und das Probenverhalten T2 - Vortragsveranstaltung, Werkstoffprüfung 2004 T2 - Vortragsveranstaltung, Werkstoffprüfung 2004 CY - Neu-Ulm, Germany DA - 2004-11-25 PY - 2004 AN - OPUS4-4977 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -