TY - CONF A1 - Basan, Ricardo A1 - Trappe, Volker A1 - Grasse, Fabian T1 - Bestimmung der Schubeigenschaften von Faserverbundwerkstoffen mittels eines Schubrahmens T2 - Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2009 T2 - Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2009 CY - Aachen, Deutschland DA - 2009-09-08 KW - Faserverbundwerkstoffe KW - Schubrahmen KW - Schubeigenschaften PY - 2009 SN - 1868-8764 IS - DocumentID: 121274 SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-20464 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Grasse, Fabian A1 - Trappe, Volker A1 - Hickmann, Stefan ED - Grellmann, W. T1 - Zustandsüberwachung von Rotorblättern - Konzeptstudie mittels Bauteilkomponentenversuch T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung T2 - DVM-Tagung Werkstoffprüfung 2011 - Neue Entwicklungen in der Werkstoffprüfung - Herausforderungen an die Kennwertermittlung CY - Berlin, Deutschland DA - 2011-12-01 KW - Rotorblatt KW - Faserverbundwerkstoffe KW - Modalanalyse KW - Zustandsüberwachung KW - Faser-Bragg-Gitter-Sensoren KW - Rotor blade KW - Fibre reinforced plastics KW - Modal analysis KW - Condition monitoring KW - Fibre bragg grating sensors PY - 2011 SN - 978-3-9814516-1-0 SN - 1861-8154 N1 - Serientitel: DVM-Bericht – Series title: DVM-Bericht IS - 643 SP - 167 EP - 172 AN - OPUS4-25078 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Grasse, Fabian A1 - Zur, Malte A1 - Trappe, Volker T1 - Schubversuch mittels Schubrahmen JF - QZ - Qualität und Zuverlässigkeit - Qualitätsmanagement in Industrie und Dienstleistung N2 - Für die Schubkennwertermittlung an faserverstärkten Kunststoffen existieren verschiedene Verfahren, die nur eine Prüfung bis zu einer vorgegebenen maximalen Schubdehnung zulassen. Die Grasse Zur Ingenieurgesellschaft hat auf Basis eines an der BAM entwickelten Schubrahmens ein Schubprüfsystem etabliert, das diese Nachteile aufhebt. Damit ist es nun erstmals möglich, Schubkennwerte ohne Einschränkung einer maximalen Schubdehnung effizient und mit sehr guter Reproduzierbarkeit zu ermitteln. KW - Faser-Kunststoff-Verbunde KW - Schubrahmen KW - Schubfestigkeit PY - 2014 SN - 0720-1214 SN - 0033-5126 VL - 59 IS - 10 SP - 38 EP - 41 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-32150 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -