TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Fischer, Joachim A1 - Mietz, Jürgen A1 - Lehmann, Jens A1 - Ebell, Gino T1 - Neues DGZfP - Merkblatt der elektrochemischen Potentialfeldmessung zur Detektion von Bewehrungsstahlkorrosion T2 - Tagung Korrosionsschutz der Stähle im Kontakt mit Beton - Neue Entwicklungen und Forschungsergebnisse T2 - Tagung Korrosionsschutz der Stähle im Kontakt mit Beton - Neue Entwicklungen und Forschungsergebnisse CY - Stuttgart-Vaihingen, Deutschland DA - 2010-10-07 KW - Verfahrensbeschreibung KW - Messraster KW - Einflussgrößen KW - Fehlerquellen KW - Prüfprotokoll KW - Nachweisgrenzen PY - 2010 SN - 978-3-935406-43-7 SP - 149 EP - 156 CY - Frankfurt/M. AN - OPUS4-22197 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Fischer, Joachim A1 - Lehmann, Jens A1 - Ebell, Gino T1 - DGZfP - Merkblatt elektrochemische Potentialmessungen zur Detektion von Bewehrungsstahlkorrosion T2 - 3-Länder-Korrosionstagung - Möglichkeiten des Korrosionsschutzes von Stahl im Betonbau N2 - Im DGZfP- Fachausschuss für zerstörungsfreie Prüfling im Bauwesen - Unterausschuss Korrosionsnachweis bei Stahlbeton haben sich die Universitäten München, Aachen, Stuttgart und Braunschweig sowie die BAM Berlin an der Überarbeitung des Merkblatts B 3: „Elektrochemische Potentialmessungen zur Detektion von Bewehrungsstahlkorrosion“ beteiligt. Das Merkblatt wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt umfangreichere Hinweise zur Durchführung der Messungen und deren Auswertung. Wesentlich stärker als zuvor geht das Merkblatt auf mögliche Einflüsse und Fehlerquellen sowie die für eine Interpretation der Daten notwendigen begleitenden Bauwerksuntersuchungen ein. Die nachfolgenden Ausführungen greifen einige wesentliche Aspekte in enger Anlehnung an die Ausführungen des Merkblatts B3 auf. Das vollständige Merkblatt ist über die DGZfP e.V. online zu beziehen. T2 - 3-Länder-Korrosionstagung - Möglichkeiten des Korrosionsschutzes von Stahl im Betonbau CY - Wien, Austria DA - 05.05.2011 KW - Verfahrensbeschreibung KW - Messraster KW - Einflußgrößen KW - Fehlerquellen KW - Prüfprotokoll KW - Nachweisgrenzen PY - 2011 SN - 978-3-935406-45-1 SP - 124 EP - 131 PB - DECHEMA CY - Frankfurt am Main AN - OPUS4-23682 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -