TY - CHAP A1 - Isecke, Bernd A1 - Eichler, Thorsten A1 - Fischer, Joachim ED - Gieler-Breßmer, Susanne T1 - Möglichkeiten des kathodischen Korrosionsschutzes in karbonatisiertem Beton T2 - 7. Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken T2 - 7. Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken CY - Ostfildern, Deutschland DA - 2009-11-26 KW - Thermal sprayed zinc KW - Cathodic protection KW - Steel in concrete KW - Multi-storey-car-park PY - 2009 SN - 3-924813-79-5 IS - Kap. 13 SP - 15 EP - 22 AN - OPUS4-20918 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Fischer, Joachim A1 - Isecke, Bernd T1 - Kontaktkorrosion - Grundlagen berücksichtigen und richtig einschätzen T2 - 8. Tagung "Korrosionsschutz in der maritimen Technik", 28.- 29.1.2009, Hamburg N2 - In vielen Konstruktionen erfordern unterschiedliche Eigenschaftsanforderungen an Komponenten und Bauteile häufig die Kombination verschiedener metallischer Werkstoffe. In der Praxis sind aber auch sogenannte Zufallskombinationen häufig anzutreffen, bei denen die Kombination allein durch die momentane Verfügbarkeit z.B. eines Befestigungsmittels oder eines Zwischenstückes zustande kommt. Unter bestimmten Einsatzbedingungen kann eine solche Kombination, die auch unter dem Begriff Mischbauweise bekannt ist, zu Korrosionsproblemen an einem der beiden Partner führen. Die Grundlagen und Einflussgrößen auf die Bimetallkorrosion werden dargestellt und deren praktische Bedeutung anhand von Beispielen verdeutlicht. T2 - 8. Tagung "Korrosionsschutz in der maritimen Technik" CY - Hamburg, Deutschland DA - 2009-01-28 KW - Korrosionsschutz KW - Maritime Technik KW - 8. Tagung PY - 2009 SP - 13 EP - 25 CY - Hamburg AN - OPUS4-18945 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Burkert, Andreas A1 - Fischer, Joachim A1 - Zietelmann, Christina A1 - Lehmann, Jens T1 - Erhaltung des Korrosionsschutzes - Wieviel Pflege braucht der Stahl? T2 - 3. Länder-Korrosionstagung - Nichtrostender Stahl - Reinigen, Beizen, Passivieren, Korrosionsschutz optimieren! T2 - 3. Länder-Korrosionstagung CY - Basel, Schweiz DA - 2009-04-20 KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - Korrosionsschutz KW - Pflege KW - Reinigung PY - 2009 SN - 978-3-935406-38-3 SP - 47 EP - 58 PB - DECHEMA CY - Frankfurt/M. AN - OPUS4-19381 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burkert, Andreas A1 - Fischer, Joachim T1 - Beispiele aus der Praxis - Wie verhalten sich nichtrostende Stähle bei atmosphärischer Korrosionsbelastung? (Teil 3) JF - Sanitär- + Heizungstechnik KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - Atmosphärische Korrosionsbelastung PY - 2009 SN - 0036-4401 VL - 74 IS - 4 SP - 58 EP - 60 PB - Krammer CY - Düsseldorf AN - OPUS4-20374 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burkert, Andreas A1 - Fischer, Joachim T1 - Beispiele aus der Praxis - Wie verhalten sich nichtrostende Stähle bei atmosphärischer Korrosionsbelastung? (Teil 1) JF - Sanitär- + Heizungstechnik KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - Atmosphärische Korrosionsbelastung PY - 2009 SN - 0036-4401 VL - 74 IS - 2 SP - 32 EP - 35 PB - Krammer CY - Düsseldorf AN - OPUS4-19092 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Burkert, Andreas A1 - Fischer, Joachim T1 - Beispiele aus der Praxis - Wie verhalten sich nichtrostende Stähle bei atmosphärischer Korrosionsbelastung? (Teil 2) JF - Sanitär- + Heizungstechnik KW - Nichtrostender Stahl KW - Korrosion KW - Atmosphärische Korrosionsbelastung PY - 2009 SN - 0036-4401 VL - 74 IS - 3 SP - 99 EP - 102 PB - Krammer CY - Düsseldorf AN - OPUS4-19120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -