TY - RPRT A1 - Torge, Manfred A1 - Drachenberg, E. A1 - Müller, W. A1 - Schaaf, U. A1 - Bücker, Michael A1 - Feldmann, Ines T1 - Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens T2 - Bauforschung - Denkmalpflege N2 - Deutschland und Polen haben ein gemeinsames Kulturerbe zu bewahren. Dies gilt auch für die niederschlesische Region mit ihren bedeutenden, aber gleichzeitig durch Umweltschadstoffe gefährdeten Kunstdenkmälern. Durch den Einbau von Außenschutzverglasungen wurden farbige Glasmalereifenster in der katholischen Pfarrkirche Niedersteine (Scinawka), der katholischen Kirche zu den Schutzengeln in Waldenburg (Walbrzych) und der Friedenskirche in Jauer (Jawor) modellhaft und nachhaltig vor der Einwirkung von Umwelteinflüssen geschützt. Die Restaurierung dieser Glasmalereifenster erfolgte in enger Abstimmung zwischen der Restaurierungswerkstatt und mit den am Projekt beteiligten Gutachtern und den zuständigen Denkmalbehörden. Die begleitende naturwissenschaftliche Untersuchungen betrafen die Auswahl unbedenklicher und langzeitbeständiger Restaurierungsmaterialien als auch die Auswahl und Überprüfung von geeigneten Schutzsystemen zur langfristigen Vermeidung von Korrosionsschäden insbesondere an den empfindlichen Glasmalereien. KW - Historisches Gebäude KW - Kirchengebäude KW - Fenster KW - Glas KW - Glasmalerei KW - Mittelalter KW - Konservierung KW - Restaurierung KW - Monitoring KW - Umwelteinfluss PY - 2015 SN - 978-3-8167-9428-8 VL - D 1018 SP - Abschlussbericht, 1-99, Anhang 1-21 PB - Fraunhofer IRB Verl. CY - Stuttgart AN - OPUS4-33206 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Torge, Manfred A1 - Feldmann, Ines A1 - Küpper, T. A1 - Cortes, F. T1 - Scientific investigation for a medieval stained glass conservation project at Lincoln Cathedral T2 - 9th Forum for the conservation and technology of historic stained-glass - Stained-glass: How to take care of a fragile heritage? N2 - Between 2013 and 2017 four medieval lancet windows located in the south-west transept of Lincoln Cathedral are being restored and conserved at the Cathedral Glazing Department. The great majority of the glass dates from the 13th century with some pieces dating from the 13th century (Morgan 1983, pp. 21-24). in order for the conservation and cleaning of the medieval glass to take place, scientific investigations were carried out at the Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM), Berlin. The pre-conservation analysis examined the glass before any cleaning method had taken place to establish the state of the glass and its surface. A later post-cleaning analysis would provide information regarding the effectiveness of the different cleaning methods. T2 - 9th Forum for the conservation and technology of historic stained-glass - Stained-glass: How to take care of a fragile heritage? CY - Paris, France DA - 08.07.2015 KW - Mittelalterliches Glas KW - Analyse KW - Reinigung PY - 2015 SN - 978-2-9543731-1-9 SP - 166 AN - OPUS4-33790 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -