TY - CONF A1 - Brandes, K. A1 - Daum, Werner A1 - Hofmann, Detlef A1 - Basedau, Frank A1 - Kubowitz, P. T1 - Innovative structural damage detection of bridges by least squares adjustment with constraints T2 - 32nd Danubia-Adria Symposium on advances in experimental mechanics (Proceedings) T2 - 32nd Danubia-Adria Symposium on advances in experimental mechanics CY - Starý Smokovec, Slovakia DA - 2015-09-22 PY - 2015 SN - 978-80-554-1094-4 SP - 18 EP - 19 CY - Zilina AN - OPUS4-34486 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brandes, K. A1 - Kubowitz, P. A1 - Daum, Werner A1 - Hofmann, Detlef A1 - Basedau, Frank T1 - Lagrange Multiplikator-Test zur Detektierung von zunehmender Strukturschädigung T2 - 8. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen N2 - Mit einem auf Lagrange-Multipiikator-Tests basierenden Monitoring von Brücken ist es gelungen, in Belastungsversuchen an einer Holzbrücke (7,25 m Spannweite), an der relativ kleine Schädigungen künstlich herbeigeführt worden waren, die Zuverlässigkeit dieser Art des Monitorings zu bestätigen. Ausgangspunkte waren Messung von Durchbiegungen sowie Krümmungen und die Zusammenführung der jeweiligen Regression mit Nebenbedingungen, die den mechanischen Bedingungen gehorchen, unter Einschluss von Lagrange-Multiplikatoren, die sich als brauchbare Testparameter erwiesen. T2 - 8. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen CY - Dresden, Germany DA - 24.09.2015 KW - Schadensfrüherkennung KW - Strukturschädigung KW - Monitoring PY - 2015 SN - 1613-6934 N1 - Serientitel: Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden – Series title: Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden IS - 40 SP - 147 EP - 157 CY - Dresden AN - OPUS4-34793 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brandes, K. A1 - Daum, Werner A1 - Hofmann, Detlef A1 - Kubowitz, P. T1 - Lagrange multiplier test for structural damage of bridges T2 - 31st Danubia-Adria Symposium on advances in experimental mechanics (Proceedings) N2 - Detecting spreading damage in bridges is a demanding task for engineers today when the ageing infrastracture of industriaiized countries is degradating more and more. To successfully deal with tbis problem, a really advanced method has been elaborated basing on Langrange Multiplier (LM) tests and following the principle of simplicity by Hilbert and extending comments by Helmholtz refering to a combination of measurement and analytical treatment. Finally, an easy mathematical fonnation has been created. T2 - 31st Danubia-Adria Symposium on advances in experimental mechanics CY - Kempten, Germany DA - 24.09.2014 PY - 2014 SN - 978-3-00-046740-0 SP - 213 EP - 214 AN - OPUS4-31725 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brandes, K. A1 - Neitzel, F. A1 - Daum, Werner A1 - Weisbrich, S. T1 - Detektierung von Strukturschädigungen durch Analyse der Lagrange-Multiplikatoren (LM) der Ausgleichungsrechnung T2 - Sensoren und Messsysteme 2012 - 16. GMA/ITG-Fachtagung N2 - Die ständige Überwachung von Konstruktionen während ihrer Lebenszeit ist eine bedeutsame Aufgabe, die Gegenstand vielzähliger Forschungsaktivitäten ist. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ist die Verlängerung der Nutzungsdauer bestehender Konstruktionen von unschätzbarem Wert, sowohl aus finanziellen Gründen als auch unter dem Gesichtspunkt der Erhaltung der gebauten Umwelt und des Denkmalschutzes.Bei allen Erfolgen der Projekte zur Bauwerkserhaltung ist die Frage, wie entstehende Schädigungen rechtzeitig erkannt werden können, auch wenn sie erst geringfügig sind, nicht befriedigend beantwortet worden. In diesem Beitrag wird eine neue Methode zur Detektierung von Strukturschädigungenvorgestellt. Diese beruht auf einer integrierten Auswertung von Messwerten verschiedener Sensoren nach der Methode der kleinsten Quadrate sowie der Interpretation der dabei auftretenden Langrange-Multiplikatoren.Diese Methode der Schädigungsanalyse wird anhand eines numerischen Beispiels aus einemVier-Punkt-Biegeversuchmit einem Verbundträgernäher erläutert. T2 - Sensoren und Messsysteme 2012 - 16. GMA / ITG-Fachtagung CY - Nürnberg, Germany DA - 2012-05-22 KW - Zustandsüberwachung KW - Structural health monitoring KW - Schadensdetektion KW - Ausgleichsrechnung KW - Sensorik PY - 2012 SN - 978-3-9813484-0-8 DO - https://doi.org/10.5162/sensoren2012/5.2.4 SP - 555 EP - 566 AN - OPUS4-26410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -