TY - GEN A1 - Daum, Werner A1 - Hofmann, Detlef A1 - Basedau, Frank A1 - Brandes, K. A1 - Kubowitz, P. ED - Curbach, M. ED - Opitz, H. ED - Scheerer, S. ED - Hampel, T. T1 - Erweiterte Strukturabbildung von Brücken mit adaptiven mathematischen Modellen zur Lösung aktueller noch ungelöster Probleme T2 - 9. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen N2 - Health monitoring von größeren Strukturen erfordert die Betrachtung der gesamten Struktur, indem sowohl jener Bereich, der experimentell behandelt wird, als auch derjenige, der einer analytischen mechanischen Untersuchung unterzogen wird, in einem Gesamtzusammenhang erfasst wird. Die umfassende Behandlung des Problems gelingt dann in einer Gesamtmatrix, die im Beitrag vorgestellt wird. Auf eine Erweiterung der Methode zur Detektierung anwachsender Schädigungen wird hingewiesen. KW - Structural Health Monitoring KW - Schadensdetektion KW - Adaptives mathematisches Modell PY - 2017 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-201229 SN - 1613-6934 VL - Konstruktiver Ingenieurbau Dresden IS - 43 SP - 183 EP - 188 PB - Institut für Massivbau, TU Dresden CY - Dresden AN - OPUS4-43371 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brandes, K. A1 - Kubowitz, P. A1 - Daum, Werner A1 - Hofmann, Detlef A1 - Basedau, Frank T1 - Lagrange Multiplikator-Test zur Detektierung von zunehmender Strukturschädigung T2 - 8. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen N2 - Mit einem auf Lagrange-Multipiikator-Tests basierenden Monitoring von Brücken ist es gelungen, in Belastungsversuchen an einer Holzbrücke (7,25 m Spannweite), an der relativ kleine Schädigungen künstlich herbeigeführt worden waren, die Zuverlässigkeit dieser Art des Monitorings zu bestätigen. Ausgangspunkte waren Messung von Durchbiegungen sowie Krümmungen und die Zusammenführung der jeweiligen Regression mit Nebenbedingungen, die den mechanischen Bedingungen gehorchen, unter Einschluss von Lagrange-Multiplikatoren, die sich als brauchbare Testparameter erwiesen. T2 - 8. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen CY - Dresden, Germany DA - 24.09.2015 KW - Schadensfrüherkennung KW - Strukturschädigung KW - Monitoring PY - 2015 SN - 1613-6934 N1 - Serientitel: Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden – Series title: Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden IS - 40 SP - 147 EP - 157 CY - Dresden AN - OPUS4-34793 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -