TY - CONF A1 - Döring, Joachim A1 - Lange, Karsten A1 - Bartusch, Jürgen A1 - Möhrle, Walter A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Fröhlich, H.-J. T1 - Fokussierende Wandlerzeile zur Ultraschall-Untersuchung kleiner Schweißnähte T2 - DGZfP-Jahrestagung 1998 (Conference Proceedings) N2 - Die Ultraschallmikroskopie von kleinen Bauteilen mit fokussierenden Prüfköpfen ist seit Jahren gängige Praxis. Leider Ist sie für den Einsatz in der On-Line- Qualitätskontrolle zu zeitaufwändig. Deshalb wurde an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) auf der Basis von Polyvinyliden-Fluorid (PVDF) wurde eine fokussierende Wandlerzeile entwickelt Sie ist Teil eines Prüfgerätes, das durch die Verbindung von mechanischer und elektronischer Steuerung des Ultraschallfeldes hohe Abtastgeschwindigkeiten erreicht. Dadurch, können die Prüfzeiten so stark reduziert werden, dass eine On-line-Nutzung möglich wird. Das Ultraschallfeld der Wandlerzeile wurde dreidimensional ausgemessen und das Ergebnis mit einem numerischen Modell /1/ verglichen. Die Übereinstimmung zwischen berechnetem und gemessenem Schallfeld war sehr gut. Eine Optimierung der elektronischen Ansteuerung führte darüberhinaus zu einer erheblichen Reduzierung der störenden Nebenmaxima. Die Mittenfrequenz der Prüfimpulse liegt über 15 MHz und der Fokus des Prüfkopfes beträgt weniger als 0,5 mm im Durchmesser. Mit dieser Wandlerzeile und der entsprechenden elektronischen Steuerung wurde eine Aluminium-Schweißnaht untersucht, die vorher mit einem konventionellen fokussierenden Prüfkopf abgetastet worden war. Beide Prüfergebnisse zeigen die gleiche Strukturauflösung, so dass der Zeitgewinn uneingeschränkt als Vorteil für die Wandlerzeile zu Buche schlägt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 1998 CY - Bamberg, Deutschland DA - 1998-09-07 PY - 1998 SN - 3-931381-23-4 IS - DGZfP-BB 63 SP - 477 EP - 483 AN - OPUS4-22936 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -