TY - GEN A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Döring, Ingo A1 - Franke, Werner A1 - Holtappels, Kai A1 - Krischok, Frank A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Oeleker, Karin A1 - von Oertzen, Alexander A1 - Pötzsch, Klaus-Michael A1 - Priefer, Yvonne A1 - Thomalla, Nadine T1 - Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter - Handbuch über Prüfungen und Kriterien N2 - Die "Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Handbuch über Prüfungen und Kriterien" ergänzen die "Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter, Modellvorschriften" und das "Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)". Sie enthalten Kriterien, Prüfmethoden und –verfahren, die angewendet werden sowohl für die Einstufung gefährlicher Güter nach den Vorschriften der Teile 2 und 3 der Modellvorschriften als auch für Chemikalien, von denen nach dem GHS physikalische Gefahren ausgehen. KW - Gefährliche Güter KW - United Nations KW - Kriterien KW - Prüfverfahren KW - Prüfmethoden KW - Klassifizierungsverfahren KW - Explosivstoffe KW - Gegenstände KW - Ammoniumnitrat KW - Detonationsweiterleitung KW - Koenen-Prüfung KW - Erwärmung unter Einschluss KW - Deflagrationsweiterleitung KW - Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur KW - Schlagempfindlichkeit KW - Reibempfindlichkeit KW - Explosive Eigenschaften KW - Thermische Stabilität KW - Thermische Explosion KW - Gase KW - Desensibilisierte Explosivstoffe KW - Selbstzersetzliche Stoffe KW - Pyrophore Stoffe KW - Organische Peroxide KW - UN Gap-Prüfung KW - Druck-Zeit-Prüfung KW - BAM Fallhammer KW - BAM Reibapparat KW - Thermische Stabilitätsprüfung KW - Brandprüfung KW - DDT-Prüfung KW - Außenbrandprüfung KW - Stapelprüfung KW - Kapsel-Empfindlichkeitsprüfung KW - Deflagration-Detonation-Übergangsprüfung KW - BAM 50&60 Stahlrohrprüfung KW - TNO 50/70 Stahlrohrprüfung KW - UN Detonationsprüfung KW - Deflagrationsprüfung KW - Holländische Druckgefäßprüfung KW - Ballistische Mörserprüfung KW - BAM Trauzl Prüfung KW - SADT KW - Warmlagerungsprüfung KW - Adiabatische Lagerprüfung KW - Isotherme Lagerprüfung KW - Entzündbare Aerosole KW - Entzündbare flüssige Stoffe KW - Flammpunkt KW - Selbstunterhaltende Verbrennung KW - Entzündbare feste Stoffe KW - Selbstentzündliche Stoffe KW - Entzündbare Gase KW - Oxidierend wirkende Stoffe KW - Korrosive Eigenschaften KW - Düngemittel KW - Exotherme Zersetzung KW - Lithium-Metall-Batterien KW - Lithium-Ionen-Batterien KW - Ortsbewegliche Tanks KW - Dynamische longitudinale Stoßprüfung KW - Standarddetonatoren KW - Kavitation KW - Druckentlastungseinrichtungen PY - 2010 SN - 978-3-9813550-0-0 N1 - Diese Ausgabe ist nicht mehr gültig, ein Link auf die nachfolgende Fassung befindet sich im Feld zugeöriger Identifikator. - This edition is no longer valid, a link to the following version is in the field related identifier. N1 - Geburtsname von Thomalla, Nadine: Schleyer, N. - Birth name of Thomalla, Nadine: Schleyer, N. SP - 1 EP - 490 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin ET - 5. AN - OPUS4-21153 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -