TY - GEN A1 - Burkert, Andreas A1 - Fischer, Joachim A1 - Lehmann, Jens A1 - Müller, Thoralf T1 - Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle an der Atmosphäre N2 - Über das Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle bei atmosphärischer Beanspruchung liegen umfangreiche Erfahrungen aus jahrzehntelangen praktischen Anwendungen weltweit vor. Systematische Auslagerungsversuche unter spezifischen Umgebungsbedingungen ergänzen diese Erfahrungen. Die daraus gewonnenen Daten erlauben die beanspruchungsgerechte Werkstoffauswahl. Unter vielen atmosphärischen Bedingungen sind die nichtrostenden Stähle bei freier Bewitterung, auch unter langzeit- oder dauerfeuchten Bedingungen vollständig korrosionsbeständig. Die Auswahl der nichtrostenden Stähle muss den jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst werden, um in jedem Fall sicherzustellen, dass der passive Zustand aufrechterhalten bzw. eine erneute Passivierung unter den Einsatzbedingungen möglich ist. Störungen der Passivschichtausbildung führen zu verminderter Korrosionsbeständigkeit mit den für nichtrostende Stähle typischen örtlichen Korrosionserscheinungen. Das Merkblatt gibt Hinweise zur Werkstoffauswahl, zur Oberflächenausführung, zur Konstruktion sowie zu Verarbeitung, Nachbehandlung und Reinigung. KW - Verarbeitung KW - Werkstoffauswahl KW - Oberflächenausführung PY - 2016 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-367612 UR - http://www.edelstahl-rostfrei.de/page.asp?pageID=1583 VL - 828 SP - 1 EP - 12 PB - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei CY - Düsseldorf ET - 3. Auflage AN - OPUS4-36761 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Joachim A1 - Lehmann, Jens A1 - Müller, Thoralf A1 - Burkert, Andreas T1 - Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle an der Atmosphäre N2 - Über das Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle bei atmosphärischer Beanspruchung liegen umfangreiche Erfahrungen aus jahrzehntelangen praktischen Anwendungen weltweit vor. Systematische Auslagerungsversuche unter spezifischen Umgebungsbedingungen ergänzen diese Erfahrungen. Die daraus gewonnenen Daten erlauben die beanspruchungsgerechte Werkstoffauswahl. Unter vielen atmosphärischen Bedingungen sind die nichtrostenden Stähle bei freier Bewitterung, auch unter langzeit- oder dauerfeuchten Bedingungen vollständig korrosionsbeständig. Die Auswahl der nichtrostenden Stähle muss den jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst werden, um in jedem Fall sicherzustellen, dass der passive Zustand aufrechterhalten bzw. eine erneute Passivierung unter den Einsatzbedingungen möglich ist. Störungen der Passivschichtausbildung führen zu verminderter Korrosionsbeständigkeit mit den für nichtrostende Stähle typischen örtlichen Korrosionserscheinungen. Das Merkblatt gibt Hinweise zur Werkstoffauswahl, zur Oberflächenausführung, zur Konstruktion sowie zu Verarbeitung, Nachbehandlung und Reinigung. KW - Verarbeitung KW - Oberflächenausführung KW - Werkstoffauswahl PY - 2016 SN - 0178-6571 IS - 6 SP - 52 EP - 54 PB - Montan- und Wirtschaftsverlag GmbH CY - Düsseldorf AN - OPUS4-36763 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Fischer, Joachim A1 - Lehmann, Jens A1 - Müller, Thoralf A1 - Meinel, Dietmar A1 - Paetsch, O. T1 - Investigation of chloride-induced pitting corrosion of steel in concrete with innovative methods N2 - The combination of electrochemical and 3D computed tomography (CT) investigations offers the possibility of verifying electrochemical measurements non-destructively. Determining the steel surfaces damaged by pitting corrosion allows developing specimens having damage pattern corresponding to practice. Corrosion phenomena like decoupled pitting corrosion cannot be verified by electrochemical measurements only, but with the combination of those two kinds of investigations it is possible. Another advantage is the minimization of the number of samples. The classical experimental procedure requires the destruction of samples after each damage step.This can be avoided by the use of 3D computed tomography. As long as the corrosion phenomena are completely within the examination zone shown by the 3D computed tomography, the electrochemical measurements can be calculated on an area basis to get the specific corrosion rate or polarization resistance. KW - Corrosion KW - Concrete KW - 3D x-ray KW - Corrosion rate PY - 2016 DO - https://doi.org/10.1002/maco.201608969 SN - 1521-4176 SN - 0947-5117 SN - 0043-2822 VL - 67 IS - 6 SP - 583 EP - 590 PB - Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA CY - Weinheim AN - OPUS4-36341 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Burkert, Andreas A1 - Müller, Thoralf A1 - Modersohn, W. A1 - Busch, W.-B. T1 - Innovation und Sicherheit im Bauwesen durch Einsatz von Duplexstahl N2 - Der Einsatz von nichtrostenden Duplexstählen im Bauwesen findet in den letzten Jahren zu-nehmende Verbreitung. Insbesondere die Lean-Duplexstähle sind aufgrund geringerer not-wendiger Legierungszuschläge von Nickel und Molybdän eine kostengünstigere Alternative zu den jahrzehntelang etablierten austenitischen Stahlsorten. Verschiedene Korrosionsuntersu-chungen an der BAM sowie Erfahrungen aus der Anwendung konnten nachweisen, dass Lean-Duplexstähle unter verschiedenen Einsatzbedingungen ein vergleichbar gutes, in man-chen Fällen sogar besseres Korrosionsverhalten aufweisen als austenitische Referenzwerkstoffe der gleichen Korrosionswiderstandsklasse. Im Hinblick auf die technisch-mechanischen Eigenschaften konnten von der Fa. Modersohn initiierte Untersuchungen zeigen, dass unter Beachtung der gefügebedingten Einsatzgrenzen eine gute Verarbeitbarkeit und mechanische Sicherheit bei gleichzeitiger Materialeinsparung gewährleistet werden kann. Die positiven Ver-suchsergebnisse haben wesentlich zur Akzeptanz und einer damit einhergehenden Erweiterung der Einsatzgebiete dieser alternativen Werkstoffe im Bauwesen beigetragen. T2 - GfKorr-Jahrestagung 2016 CY - Frankfurt/Main, Germany DA - 15.11.2016 KW - Duplexstähle KW - Bauwesen KW - Korrosionsbeständigkeit KW - Kerbschlagzähigkeit PY - 2016 SN - 978-3-935406-63-5 VL - 2016 SP - 82 EP - 95 PB - DECHEMA e.V. CY - Frankfurt/Main AN - OPUS4-38663 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -