TY - JOUR A1 - Pitkänen, J. A1 - Bertovic, Marija A1 - Brackrock, Daniel A1 - Brekow, Gerhard A1 - Ewert, Uwe A1 - Kanzler, Daniel A1 - Müller, Christina T1 - Reliable evaluation of acceptability of weld for final disposal based on the canister copper weld inspection using different NDT methods JF - Materials testing N2 - The inspection of the sealing weld is an important phase for the evaluation of the acceptability of final disposal canister, but the weld is only a part of the 3D shielding of copper shell. The main tasks for reliable NDT evaluation requires an extensive evaluation of the parameters – which contains typical inspection related items like repeatability, S/N ratio, POD, setting up the equipment for inspection, and all practices for inspections. The other parameters are material parameters, their variation must be taken into account in the evaluation of NDT reliability. Further parameters include human factors, i. e. human inspectors and their interaction with technical systems; their effects were studied on an example of the evaluation of eddy current data. Final parameters are related to evaluation of detected defects, which means sizing and base for acceptance and this can be done in different ways. Some examples are given and results are compared with different methods for instance between radiographic testing and ultrasonic testing by raw data analysis and PA-SAFT results. Also, preliminary curves for the evaluation of metallographic results of 55 defects will be shown by EB weld measurements. Some practical items concerning copper inspections will be also discussed related to acceptability. N2 - Die Prüfung der Verschlussschweißnaht ist eine wichtige Phase in der Akzeptanzbewertung der Endlagerungskanister, obwohl die Verschlussschweißnaht nur ein Teil der dreidimensionalen Bedeckung der Kupfereinhüllung ist. Die Hauptaufgabe für die sichere zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) erfordert eine umfangreiche Bewertung der Prüfparameter, die die typischen Prüfeinzelheiten, wie z. B. Wiederholbarkeit, Signal-Rausch-Verhältnis, POD, Einstellung der Geräte und alle Prüfvorgehen enthalten. Weitere Parameter sind die Schwankungen von Materialeigenschaften, die berücksichtigt werden müssen. Andere Parameter sind menschliche Faktoren, wie z. B. die Prüfer, und deren Interaktion mit den technischen Systemen, beispielsweise bei der Bewertung der Wirbelstromdaten. Weitere Einflussgrößen auf die Prüfung entstehen bei der Bewertung gefundener Fehler, bei der Größenbestimmung von Fehlern und basierend auf der strukturellen Integrität bei der Akzeptanz von definierten Fehlergrößen/Fehlerarten an verschiedenen Positionen in der Schweißnaht. Der Artikel zeigt einige Beispiele und den Vergleich zwischen verschiedenen ZfP-Methoden, z. B. der radiographische Prüfung, der Ultraschallprüfung mit Bewertung von Rohdaten und der Ultraschallprüfung mit Bewertung mittels PA-SAFT. Auch die vorläufigen Kurven für die metallographische Bewertung von 55 Fehlern der Elektronenstrahlschweißung sind gezeigt. Darüber hinaus wird auch eine praktische Vorgehensweise bei der Definition der Akzeptanzkriterien für die Kupferschweißnahtsprüfung diskutiert. KW - NDT reliability KW - Radiography KW - Ultrasonic testing KW - Eddy current testing KW - Visual testing PY - 2014 UR - http://www.hanser-elibrary.com/doi/pdf/10.3139/120.110609 DO - https://doi.org/10.3139/120.110609 SN - 0025-5300 VL - 56 IS - 9 SP - 748 EP - 757 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-31524 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -