TY - CONF A1 - Krankenhagen, Rainer A1 - Doroshtnasir, Manoucher A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Brackrock, Daniel A1 - Brekow, Gerhard T1 - Charakterisierung einer durch Überlast geschädigten GFK-Platte mit Thermografie und Ultraschall N2 - Eine GFK-Platte mit eingefräster Nut wurde in einem Zugversuch mit ca. 90 kN belastet, was zu einer sichtbaren Veränderung an den Seitenflächen führte. Anschließend wurde die Platte mit Ultraschall und Thermografie auf innere Schädigungen untersucht. Beide Verfahren konnten räumlich ausgedehnte Bereiche mit zahlreichen Anzeigen nachweisen, jedoch keine geschlossene Fläche. Mit UT wurden außerdem porenreiche oberflächennahe Schichten in dem Material detektiert. Diese Poren verringerten die Nachweisempfindlichkeit beider Messverfahren. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2013 CY - Dresden, Germany DA - 06.05.2013 KW - Blitzthermografie KW - Matrixarray KW - GFK KW - Delamination KW - Überlast PY - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-285563 SN - 978-3-940283-49-8 IS - Mi.3.A.1 SP - 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) AN - OPUS4-28556 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Boehm, Rainer A1 - Brackrock, Daniel A1 - Montag, Hans-Joachim A1 - Brekow, Gerhard T1 - Matrixarrays zur bildgebenden Ultraschallprüfung am Beispiel 6 mm dicker CFK-Platten N2 - Faserverbundwerkstoffe wie kohlefaserverstärkte Kunststoffe CFK sind vergleichsweise schwer mit Ultraschall zu prüfen, weil die starke Dämpfung, der inhomogene Aufbau und die akustische Anisotropie die Wellenausbreitung behindern bzw. komplizieren. Die Folge ist, dass die Ansprüche an die Prüfung oft stark reduziert werden müssen. Die vorgestellte Prüftechnik nutzt die Möglichkeiten der räumlichen Fokussierung und des zweidimensionalen Winkelscans von Matrix Phased Array Prüfköpfen MPA in Kombination mit Echosignalüberlagerungsalgorithmen für eine substantielle Verbesserung der Auflösung und des Signal-Rausch-Verhältnisses. Sowohl bei der Ansteuerung des MPA als auch bei der Auswertung wird die Anisotropie des Werkstoffs berücksichtigt. Das MPA wird über die Oberfläche bewegt und an einer Anzahl von Messpunkten werden zweidimensionale Winkelscans durchgeführt. Das Ergebnis sind räumliche Echohöhenverteilungen, aus denen Schnittbilder oder auch Volumendarstellungen erzeugt werden können. Anhand von Messungen an CFK-Platten mit Flachbodenbohrungen KSR 1 und 2 sollen die Empfindlichkeit und das Auflösungsvermögen der Prüftechnik demonstriert werden. Weiterhin werden Untersuchungen an Impaktschäden gezeigt, die typischerweise bei Faserverbundwerkstoffen bei starken punktförmigen Belastungen auftreten. T2 - DACH-Jahrestagung 2012 CY - Graz, Austria DA - 17.09.2012 KW - Ultraschallprüfung KW - Matrix phased array KW - Bildgebung KW - CFK KW - Anisotropie PY - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-285729 SN - 978-3-940283-44-3 IS - DGZfP-BB 136 SP - 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) AN - OPUS4-28572 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Boehm, Rainer A1 - Brackrock, Daniel A1 - Kitze, Jessica A1 - Brekow, Gerhard A1 - Kreutzbruck, Marc A1 - Heinrich, W. T1 - Ultraschalluntersuchungen an einem Turbinenradscheibentestkörper mit Sägezahn-Arrays N2 - - Besondere Anforderungen der Prüfaufgabe - Elektronischer Scan für Tandemtechnik bzw. Pitch - Catch Technik - Der ebene Winkelprüfkopf, ein besonderer Gruppenstrahler (PA) - Charakterisierung des Prüfkopfes, Verifikation durch Messung - Messungen am Turbinenradscheibentestkörper T2 - DGZfP-Jahrestagung 2011 CY - Bremen, Germany DA - 30.05.2011 KW - Ultraschallprüftechnik KW - Phased array KW - Prüfkopfentwicklung KW - Turbinenradscheiben PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-252085 SN - 978-3-940283-33-7 IS - DGZfP-BB 127 (Di.1.A.3) SP - 1 EP - 21 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-25208 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kitze, Jessica A1 - Boehm, Rainer A1 - Brackrock, Daniel A1 - Montag, Hans-Joachim A1 - Völz, Uwe A1 - Brekow, Gerhard A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - SAFT-Rekonstruktion und 3D Lokalisation aus Ultraschallmessungen mit Matrix- und Linear-Arrays in Tauchtechnik N2 - Die Kombination der Synthetic Aperture Focusing Technique (SAFT) mit der Tauchtechnik stellt eine besondere Herausforderung dar. Zwei für SAFT notwendige Bedingungen – die große Schallbündeldivergenz und die Kenntnis über den Ort des Senders bzw. des Empfängers, der für die phasenrichtige Überlagerung der Echosignale genau bekannt sein muss – lassen sich einfach erfüllen, wenn kleine, fast punktförmige Sensoren direkt auf der Oberfläche des Prüfobjektes ankoppeln. Diese Anordnung ist in der Regel nicht vereinbar mit den praktischen Ansprüchen an die Signalqualität und die Flexibilität der Prüftechnik. Werden jedoch Prüfköpfe mit üblichen Abmessungen und zudem noch mit Vorlaufstrecken verwendet, dann ist die Bestimmung der Sensororte und der Schalllaufwege durch die brechende Fläche nicht mehr trivial, wenn man die für SAFT geforderte Genauigkeit in Rechnung stellt. Etwas anderes, aber ein im Prinzip einfacher Weg zur räumlichen Lokalisation von Echoquellen ist die Auswertung des 2D Sektorscans eines Matrixarrays und dessen dreidimensionale Darstellung. Durch gezielte Steuerung des Arrays gelingt auf einfache Weise die ortsrichtige Zuordnung. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2011 CY - Bremen, Germany DA - 30.05.2011 KW - Matrix-Array KW - Linear-Array KW - SAFT-Rekonstruktion in Tauchtechnik KW - Räumliche Darstellung PY - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-252788 SN - 978-3-940283-33-7 IS - DGZfP-BB 127 (Di.3.A.2) SP - 1 EP - 11 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-25278 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brackrock, Daniel A1 - Kreutzbruck, Marc A1 - Schenk, Gottfried A1 - Deutsch, W.A.K. A1 - Maxam, K. A1 - Platte, M. T1 - Untersuchungen an Vergleichskörper-Reflektoren T2 - DGZfP-Jahrestagung 2011 CY - Bremen, Germany DA - 2011-05-30 PY - 2011 AN - OPUS4-25296 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Schenk, Gottfried A1 - Brackrock, Daniel A1 - Gerken, C. A1 - Beuth, T. T1 - Entwicklungsstand bei der Ultraschallprüfung von Radsatz-Vollwellen mit Gruppenstrahlern - Umsetzung der gewonnenen Betriebserfahrungen N2 - Bei der laufenden Instandhaltung der Schienenfahrzeuge werden die Radsätze auf Fehlerfreiheit geprüft. Dabei werden sowohl die Laufräder wie auch die Radsatzwellen einer zerstörungsfreien Prüfung mit Ultraschall unterzogen. Im Fahrzeuginstandhaltungswerk Wittenberge der DB AG wurde im Jahre 2001 die bisher eingesetzte Handprüfung bzw. eine teilmechanisierte Prüfung mit konventioneller Technik durch eine mechanisierte automatische Prüfung mit Ultraschall-Gruppenstrahlertechnik abgelöst. Es werden Radsatz-Vollwellen von klotzgebremsten Güterwagen, die neben den beiden Radsitzen keine Querschnittsübergänge aufweisen, und Vollwellen von scheibengebremsten Personenzügen mit bis zu 3 Bremsscheiben geprüft. Dabei sind unterschiedliche Bauarten und Geometrien zu berücksichtigen und auf radiale Fehler (Oberflächenrisse) zu untersuchen, die ab einer Tiefe von 2 mm und einer Ausdehnung von 20 mm mit einem Signal-Rausch-Abstand von mindestens 6 dB nachzuweisen sind. Aufgrund der vorliegenden Betriebserfahrungen wurde im Jahre 2007 eine Erweiterung in Angriff genommen. Bei Radsatz-Vollwellen ohne Bremsscheiben musste der Prüfumfang, der sich bisher auf Wellenschenkel, Notlauf und die Querschnittsübergänge am Radsitz beschränkte, auf den gesamten Längenbereich ausgedehnt werden. Dies unter der Vorgabe, lediglich die bereits installierten 4 Gruppenstrahler-Prüfköpfe von 4 festen Einschallpositionen aus in 2 Prüfschritten einzusetzen. Zusätzlich verringerte sich die Längenausdehnung der geforderten Fehlergröße auf 15 mm. Erfahrungen bei der Prüfung von Radsatz-Vollwellen unterschiedlicher Bauarten und Baujahre machten zusätzlich eine Justierfunktion bzw. einen Empfindlichkeitsausgleich erforderlich. Vor allem bei älteren Bauarten treten hohe Empfindlichkeitsschwankungen auf, die durch eine automatisierte Verstärkungsanpassung kompensiert werden müssen. Hierzu wird während des Prüfablaufs die Schallschwächung ermittelt, deren Ergebnis in automatisierter Form in die Befunderstellung mit einfließt. Der Beitrag stellt darüber hinaus die Herausforderung dar, die Umrüstarbeiten innerhalb des laufenden Betriebs durchzuführen bzw. die notwendigen Stillstandszeiten auf ein Minimum zu beschränken. T2 - DACH-Jahrestagung 2008 - Zerstörungsfreie Materialprüfung, ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung CY - St. Gallen, Schweiz DA - 2008-04-28 KW - Eisenbahn-Radsatz-Vollwellenprüfung KW - Gruppenstrahlertechnik KW - COMPAS-Prüfsystem KW - Empfindlichkeitskorrektur durch V-Durchschallung PY - 2008 SN - 978-3-940283-09-2 IS - DGZfP-BB-113 (Mi.3.A.3.) SP - 512 EP - 518 AN - OPUS4-17984 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Brekow, Gerhard A1 - Boehm, Rainer A1 - Brackrock, Daniel A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - Quantitative Defect Sizing on Components with Different Wall Thickness using UT-SAFT T2 - 17th World Conference on Non-Destructive Testing CY - Shanghai, China DA - 2008-10-25 KW - UT-SAFT KW - Reconstruction PY - 2008 IS - Paper 122 SP - 1 EP - 6 PB - International Committee for Non-Destructive Testing CY - Shanghai AN - OPUS4-18436 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kreutzbruck, Marc A1 - Pelkner, Matthias A1 - Gaal, Mate A1 - Daschewski, Maxim A1 - Brackrock, Daniel T1 - Evolution of modern NDT-methods for the inspection of lightweight components N2 - NDT is a multidisciplinary research area fusing the disciplines of natural Science and engineering. Particularly in the early development stages of a new testing method, feasibility investigations focus on the fundamental physical interaction between the sensing mechanism and specimen. Research activities during subsequent phases of modular prototype development, technical System Integration and Validation primarily attempt to solve the practical engineering and real-life aspects of a testing method. We show several examples of new methods in different stages of development and highlight the potential for further industrial use. The first section deals with Steel surfaces of lightweight components which are inspected with pm-sized magneto resistive sensor arrays. This quantitative magnetic stray field approach combines high spatial resolution and very high sensitivity, enabling the user to detect even very small micro-defects. Tuming to CFRP components we also show new developments in airbome ultrasonic testing. Here we use ferroelectret foils to reduce the acoustical mismatch between transducer and air, which enhances the signal-to-noise ratio. A further example illuminates the use of metallic nano layers as a broadband thermo acoustical emitter. Their use provides both high sound pressures and very broadband Signal characteristics. When it comes to CFRP components and other anisotropic and highly Scattering materials, ultrasonic matrix arrays in conjunction with many angles of incidences per transducer position can help to enhance the statistics of a testing problem. In the field of conventional water-coupled UT testing we also show the use of matrix array transducers providing a tomographic-like 3D-image of impact damage in CFRP samples. T2 - 12th International conference of the Slovenian society for non-destructive testing - Application of contemporary non-destructive testing in engineering CY - Portoroz, Slovenia DA - 04.09.2013 KW - GMR-sensors arrays KW - Air coupled ultrasonics KW - Thermo acoustical transducers KW - Matrix arrays PY - 2013 SN - 978-961-93537-0-7 SP - 303 EP - 314 AN - OPUS4-29245 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schenk, Gottfried A1 - Brackrock, Daniel A1 - Brekow, Gerhard A1 - Deutsch, W.A.K. A1 - Joswig, M. A1 - Maxam, K. A1 - Schuster, V. T1 - Prüfkonzept mit Ultraschall-Gruppenstrahlern für die automatisierte Prüfung von Stangen T2 - DGZfP-Jahrestagung 2009 CY - Münster, Deutschland DA - 2009-05-18 KW - Ultraschall-Gruppenstrahlertechnik KW - Automatisierte Stangenprüfung KW - Verkürzung der Umrüstzeiten KW - Erprobung an Stangentestkörpern KW - Erhöhung der Vorschubgeschwindigkeit KW - Aufbau einer Prototypenanlage PY - 2009 SN - 978-3-940283-16-0 IS - DGZfP-BB 115 (Di.1.C.4) SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-20508 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Boehm, Rainer A1 - Brackrock, Daniel A1 - Kitze, Jessica A1 - Brekow, Gerhard A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - The SAFT approach for advanced crack analysis T2 - NDE 2009 CY - Tiruchirappalli, India DA - 2009-12-10 PY - 2009 SP - 315 EP - 318 AN - OPUS4-20832 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -