TY - JOUR A1 - Borch, Jörg A1 - Otremba, Frank T1 - Der neue Jetfire-Prüfstand der BAM N2 - Die BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung führt schon seit vielen Jahren auf zwei Brand- prüfständen Brandprüfungen z.B. an Transport- und Lagerbehältern für radioaktive Stoffe oder zur Prüfung von Brandschutzbeschichtungen durch. Als Brandmedium wird auf diesen Prüfständen Flüssiggas (Propan- Butan-Gemisch C) eingesetzt, mit dem die Prüfobjekte simulierten Unfallfeuern ausgesetzt werden. Mit dem neuen Jetfire – Prüfstand der BAM können seit Anfang 2018 diverse Belastungsszenarien nach den Anforde- rungen der ISO22899-1:2007 [1] simuliert werden. KW - Jetfire KW - Prüftstand PY - 2018 UR - https://www.technische-sicherheit.de/ts/article.php?data[article_id]=89195 SN - 2191-0073 VL - 8 IS - 4 SP - 25 EP - 27 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-44814 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Borch, Jörg-Peter A1 - Otremba, Frank T1 - Jetfire-Prüfstand ergänzt die bereits vorhandenen Brandprüfstände N2 - Seit zehn Jahren führt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (kurz: BAM) auf zwei Prüfständen Brandprüfungen z. B. an Transport-und Lagerbehältern für radioaktive Stoffe oder zur Prüfung von Brandschutzbeschichtungen durch. Als Brandmedium wird Flüssiggas (Propan-Butan-Gemisch C) eingesetzt, mit dem die Prüfobjekte simulierten Unfallfeuern ausgesetzt werden. Seit Anfang 2018 verfügt die BAM darüber hinaus auch über einen Jetfire-Prüfstand, der die Anforderungen der ISO 22899-1:2007 1) erfüllt. KW - JetFire KW - Prüfstand PY - 2018 SN - 2191-0073 SP - 28 EP - 30 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-46566 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -