TY - JOUR A1 - Ogrinc, N. A1 - Rossi, A. M. A1 - Durbiano, F. A1 - Becker, Roland A1 - Milavec, M. A1 - Bogozalec Kosir, A. A1 - Kakoulides, E. A1 - Ozer, H. A1 - Akcadag, F. A1 - Goenaga-Infante, H. A1 - Quaglia, M. A1 - Mallia, S. A1 - Umbricht, G. A1 - O'Connor, G. A1 - Guettler, B. T1 - Support for a European metrology network on food safety Food-MetNet N2 - This paper describes Food-MetNet, a coordinated preparatory initiative to establish the European Metrology Network on Food Safety (EMN-FS). Food-MetNet aims to establish a long-term ongoing dialogue between the metrology community and relevant stakeholders, in particular, European Union Reference Laboratories (EURLs), National Reference Laboratories (NRLs) and the Joint Research Centre (JRC). This dialogue is meant to support the collection of needs from stakeholders, the take-up of metrological research output and the development of the roadmaps needed to navigate future research. KW - Network KW - Metrology KW - Food KW - Safety KW - Stakeholders PY - 2021 U6 - https://doi.org/10.1016/j.measen.2021.100285 VL - 18 SP - 1 EP - 4 PB - Elsevier AN - OPUS4-53740 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Becker, Roland A1 - Kaiser, Melanie A1 - Dorgeloh, Ute T1 - Hinweis auf den Abbau von FCKW in kontaminiertem Grundwasser bis zur Difluoressigsäure (DFA) N2 - Ein Vergleich der Gehalte von Difluoressigsäure (DFA) und Trifluoressigsäure (TFA) in Regen- und Oberflächenwässern im Berliner Raum ergab ein TFA/DFA Verhältnis in Regenwasser von 10:1. Im Gegensatz dazu wies Grundwasser aus dem Einzugsbereich einer historischen Kontamination durch Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) ein TFA/DFA-Verhältnis von 1:3 auf. Dies und die ungewöhnlich hohe DFA-Konzentration an dieser Stelle wird vor dem Hintergrund der beobachteten mikrobiellen Abbauprodukte des ursprünglichen eingetragenen FCKW 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan (R113) diskutiert. Eine mikrobielle Umwandlung des bekannten Abbauproduktes Chlortrifluorethylen (R1113) zur DFA wurde bislang nicht in Umweltkompartimenten beobachtet und wird hier auf Basis bekannter Stoffwechselwege vorgeschlagen. TFA wurde in Regenwasser, Oberflächenwasser und Grundwasser in vergleichbaren Größenordnungen von ca. 500 ng/L bestimmt. Im Gegensatz dazu wurde DFA in Grundwasserproben im Bereich der Schadstoffquelle der FCKW-Kontamination mit bis zu 2.000 ng/L nachgewiesen. Die Summe von TFA und DFA im Grundwasser korreliert nicht mit dem Eintrag aus Niederschlag und Oberflächenwasser. Darum liegt die Vermutung nahe, dass es für DFA andere Quellen als den direkten Eintrag oder den möglichen Abbauweg über TFA geben muss. DFA ist vermutlich ein Abbauprodukt von R1113. FCKWs, die im ersten Abbauschritt zu 1,1-Difluorethenen metabolisieren, stehen im Verdacht, in der Folge zu DFA zu hydrolysieren. Entscheidend scheint, dass bereits im Ausgangsprodukt ein CF2-Strukturelement enthalten ist, das dann zur Bildung von DFA führen kann. Somit würde aus dem ursprünglichen Eintrag des Kältemittels R113 über schrittweise Dechlorierung via 1,2-Dichlor-1,2,2-Trifluorethan (R123a) und R1113 die Bildung des beobachteten DFA folgen. Es ist also sinnvoll, DFA in die Diskussion zur Regulierung der Endprodukte des Abbaus fluorhaltiger Kälte- oder Lösungsmittel einzubeziehen. Die Ergebnisse wurden im Normausschuss Wasserwesen (NAW) des DIN vorgestellt und es soll ein Arbeitskreis gegründet werden, der ein Normverfahren zur Quantifizierung von TFA und DFA in Wasser erarbeitet. Interessierte Laboratorien sind herzlich eingeladen, die Normungsarbeit zu unterstützen. T2 - DEHEMA 21. Symposium Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser 2019 CY - Frankfurt a.M., Germany DA - 25.11.2019 KW - Trifluoressigsäure KW - Difluoressigsäure KW - Grundwasser KW - Fluorchlorkohlenwasserstoffe PY - 2019 AN - OPUS4-49452 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Piechotta, Christian A1 - Iznaguen, Hassan A1 - Traub, Heike A1 - Feldmann, Ines A1 - Köppen, Robert A1 - Witt, Angelika A1 - Jung, Christian A1 - Becker, Roland A1 - Oleszak, Katrin A1 - Bücker, Michael A1 - Urban, Klaus A1 - Reger, Christian A1 - Ostermann, Markus T1 - Bewitterungsszenarien im Vergleich – Veränderungen in der Oberflächenmorphologie von Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS) unter dem Aspekt des Austrags von polybromierten Flammschutzmitteln N2 - Gegenstand der vorzustellenden Arbeiten ist die Prüfung der Umwelt-beständigkeit und -verträglichkeit von Materialien und Produkten hinsichtlich der Emission von potenziellen Schadstoffen in die Umwelt. Hierzu werden chemisch-physikalische Einflüsse (Bewitterung) und mikrobielle Beanspruchungen an Modellmaterialien evaluiert. So werden die Freisetzungsraten von Schadstoffen in Abhängigkeit der Beanspruchung beschrieben. Als Modellmaterialien kommen die Polymere Polystyrol (PS) und Polypropylen (PP) zum Einsatz. Synergistische Effekte der Bewitterungsparameter und der mikrobiologischen Beanspruchung sollen dabei ebenso betrachtet werden, wie die gezielte Alterung. Auch findet eine Beschreibung des Verhaltens der ausgetragenen Schadstoffe in den Umweltkompartimenten Boden oder Wasser statt. Hier sind mit Hilfe der zu entwickelnden Screening- und non-Target-Analyseverfahren die Transformation und der Metabolismus durch Mikroorganismen zu beschreiben. Aus den Ergebnissen sollen Korrelationen zwischen den künstlichen Alterungsverfahren und realen Szenarien abgeleitet werden. T2 - 47. Jahrestagung der GUS CY - Blankenloch-Stutensee, Germany DA - 21.03.2018 KW - Schadstoffaustrag KW - Umweltsimulation KW - Bewitterung PY - 2018 SN - 978-981-18507-2-7 VL - 47 SP - 115 EP - 128 AN - OPUS4-49802 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Sauer, Andreas A1 - Buttler, Sabine A1 - Becker, Roland T1 - Bericht zum 24. BAM-Ringversuch "Altlasten" N2 - Präsentation der Ergebnisse eines Ringversuchs zur Kompetenzbewertung von Prüflaboratorien auf dem Gebiet der anorganischen und organischen Bodenanalytik: Polychlorierte Biphenyle (PCB) in Boden, Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) in Boden, Elemente in Boden und Gesamtcyanid in Boden. KW - Spurenelemente KW - Boden KW - Gesamtcyanid KW - Eignungsprüfung KW - MKW KW - PCB PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-473418 SP - 1 EP - 183 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-47341 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Becker, Roland A1 - Altmann, Korinna A1 - Braun, Ulrike T1 - Querschnittsthema Referenzmaterialien: Planung Ringversuche N2 - Nach einer Erläuterung der international üblichen Definitionen von Referenzmaterialien und Matrix-Referenzmaterialien erfolgt eine Zusammenfassung der spezifischen Anforderungen bei Herstellung und Charakterisierung. Weiterhin werden die unterschiedlichen Anforderungen an die Durchführung von Ringversuchen im Sinne eines Methodenvergleiches, einer Eignungsprüfung von Laboratorien und der Zertifizierung von Matrix-Referenzmaterialien gegenübergestellt. Für den aktuell geplanten ersten Ringversuch zur Quantifizierung von Mikroplastik in Schwebstoffen mittels thermischer Verfahren werden die konkreten technischen Bedingungen zur Herstellung entsprechender Referenzmaterialien einschließlich der Homogenitätsprüfung ihrer Mikroplastikgehalte dargestellt. Die Besonderheiten des Ringversuches vor dem Hintergrund einer Normung der eingesetzten Verfahren werden diskutiert. T2 - Forschungsschwerpunkt „Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze“: 2. Workshop des Querschnittsthemas „Analytik und Referenzmaterialien“ CY - Augsburg, Germany DA - 4.7.2018 KW - Mikroplastik KW - Referenzmaterialien KW - Ringversuche KW - Thermische Verfahren KW - Schwebstoffe KW - Methodenvergleich PY - 2018 AN - OPUS4-45681 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Becker, Roland A1 - Altmann, Korinna A1 - Braun, Ulrike T1 - Reference materials for microplastics in environmental matrices N2 - The pollution of marine, limnic and terrestrial environments with plastic waste and the potential impact especially on biota and humans has received increasing attention in recent years. Special focus is on particles smaller than 5 mm, the so-called microplastics. Consequently, possible regulations of emission and remediation efforts require sound information on the occurrence and fate of microplastics in the respective environmental compartments. Microplastics (MP) differ from classical organic pollutants in biota or the environment in that they do not consist of clearly defined low-molecular weight compounds but of polymer particulates with varying sizes and chemical compositions. This leads to specific challenges regarding the analytical techniques to be employed for their identification and quantification. Microplastics are defined as polymer particle in the size range between 1 µm and 5 mm and cover a wide range of polymers such as polyethylene, polypropylene, polystyrene and polyethylene terephthalate in variable geometric shapes. Properties relevant for environmental microplastics are polymer type, particle form and size distribution, surface morphology (aging status) and total mass fraction contained in a given sample. Polymer identification and particle size estimation using optical methods (IR and Raman spectroscopy) are time consuming and complicated by surface characteristics as a result of weathering, soiling, and microbial colonisation. Total mass fractions of MP in environmental samples can be determined by thermo-analytical methods. There are currently no standardised methods for sampling, sampling preparation, or detection of MP in environmental samples. So far, qualitative and quantitative investigations are done by research institutes and have not reached the routine laboratory community. The near future will see harmonisation efforts of MP mass fraction determination in environmental matrices by thermo-analytical procedures. The immediate need for reference materials during method development and comparison is outlined with regard to relevant matrix/polymer compositions, existing regulations and currently achievable detection limits. Examples for solid environmental matrix reference materials are discussed regarding the challenges encountered with matrices and polymer types as well as homogeneity testing and property value characterisation. T2 - BERM 2018 15th International Symposium on Biological and Environmental Reference Materials CY - Berlin, Germany DA - 23 September 2018 KW - Referenzmaterialien KW - Schwebstoffe KW - Sediment KW - Polymer PY - 2018 AN - OPUS4-46209 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -