TY - CONF A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Werner, Klaus-Dieter A1 - Kammermeier, Michael A1 - Köppe, Tabea T1 - Multichannel measuring of strain and acceleration during high impact drop tests with a single cable system N2 - Multichannel measuring systems are used to measure strains and accelerations during drop tests of containments for dangerous goods. Conventional systems require cabling of each sensor and co-falling of the cable harness, causing problems in the test preparation and execution. Promising results of a single cable measuring system, consisting of measuring modules with data bus connection and local data acquisition were obtained in laboratory investigations and full-scale drop tests. T2 - Sensoren und Messsysteme 2014 - 17. ITG/GMA-Fachtagung CY - Nürnberg, Germany DA - 03.06.2014 KW - Multichannel measuring KW - Single cable system KW - Drop test PY - 2014 SN - 978-3-8007-3622-5 SN - 0932-6022 N1 - Geburtsname von Köppe, Tabea: Wilk, T. - Birth name of Köppe, Tabea: Wilk, T. N1 - Serientitel: ITG-Fachbericht – Series title: ITG-Fachbericht VL - 250 SP - Article 66, 1 EP - 5 PB - VDE Verlag GmbH AN - OPUS4-30859 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Kohlhoff, Harald A1 - Werner, Klaus-Dieter A1 - Erdmann, Jessica A1 - Eggeringhaus, Bärbel A1 - Kammermeier, Michael A1 - Schukar, Marcus A1 - Basedau, Frank A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Lazik, D. A1 - Ebert, Sebastian T1 - Setup of a large scale soil test field with CO2 injection for testing a novel distributed subsurface monitoring system for gas storage areas N2 - One of the main unsolved issues of under-ground storages for, e.g., CO2, H2, and natural gas is the comprehensive surveillance of these areas with reasonable effort and costs. Conventional sensors (e.g., soil air probes or borehole probes), however, can only be used for punctual or locally limited measurements; further their application can cause structural influences (invasive application). In this paper, we describe in detail the setup of a CO2 injection soil test field. This test field will be used to enhance and validate an innovative ap-proach for distributed subsurface monitoring of gas storage areas. To the author’s knowledge, this is the first time that, for this purpose, a test field is built in an application relevant scale. T2 - 31st Danubia-Adria Symposium on advances in experimental mechanics CY - Kempten, Germany DA - 24.09.2014 KW - Large scale soil test field KW - Subsurface monitoring KW - Gas storage areas KW - Membrane-based gas sensing KW - Fiber optical sensing PY - 2014 SN - 978-3-00-046740-0 SP - 238 EP - 239 AN - OPUS4-31527 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Werner, Klaus-Dieter A1 - Petrov, Sergej A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Lazik, D. ED - Puente León, F. ED - Zagar, B. T1 - Aufbau eines großflächigen Testfeldes für verteilte Bodengassensorik und Untersuchung einer Monitoringmethode basierend auf Tomographie T1 - Setup of a large-scale test field for distributed soil gas sensors and testing of a monitoring method based on tomography N2 - A 400 m² soil test field with gas injection system was built up for the purpose of large-scale validation, optimization, and characterization of a novel comprehensive monitoring method for underground gas storage areas. The method combines gas sensing technology with linear form factor for in-situ monitoring of gases in soil with the mapping capabilities of Computed Tomography (CT) to reconstruct time-series of gas distribution maps based on samples of orthogonally-aligned linear gas sensors. Several injection experiments with carbon dioxide (CO2) at different days with varying boundary conditions indicates the potential of the method for, e.g., rapid leakage detection with respect to Carbon Capture and Storage (CCS) issues. N2 - Zur Validierung, Optimierung und praxisnahen Demonstration eines flächendeckenden Monitoringverfahrens für Untergrundgasspeichern wurde ein 400 m² großes Testfeld mit Gasinjektionssystem auf dem BAM Testgelände Technische Sicherheit aufgebaut. Die Methode kombiniert verteilte, linienförmige Gassensorik für die In-situ-Überwachung von Gasen im Boden mit den Mapping-Fähigkeiten der Computertomographie (CT). Auf Basis von orthogonal zueinander ausgerichteten linearen Gassensoren können mit diesem Verfahren so Zeitreihen der Gasverteilung rekonstruiert werden. Experimente mit Kohlendioxid (CO2) zeigen das Potential des Verfahrens zur schnellen Lokalisierung von Leckagen auf. KW - Soil test field KW - Distributed linear sensor KW - Membrane-based gas sensing KW - Subsurface monitoring KW - Gas storage areas KW - Computed tomography PY - 2016 DO - https://doi.org/10.1515/teme-2016-0015 SN - 2196-7113 SN - 0171-8096 VL - 83 IS - 10 SP - 606 EP - 615 PB - Walter de Gruyter GmbH CY - Berlin, Deutschland AN - OPUS4-37653 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Kammermeier, Michael A1 - Werner, Klaus-Dieter A1 - Köppe, Tabea T1 - Single cable, multichannel measuring system for heavy load, high impact drop tests N2 - Multichannel measuring systems are used to measure strains and accelerations during drop tests of containments for dangerous goods. Conventional systems require cabling of each sensor and co-falling of the cable harness, causing problems in the test preparation and execution. Promising results of a single cable measuring system, consisting of measuring modules with data bus connection and local data acquisition were presented in a previous study. This paper follows up with results from laboratory and full-scale testing of an further enhanced single cable system for the application in drop tests.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vielkanalmesssysteme werden zur Messung von Dehnungen und Beschleunigungen bei Fallversuchen von Gefahrstoffbehältern eingesetzt. Konventionelle Systeme erfordern die Verkabelung jeder einzelnen Messstelle und somit das Mitfallen eines Kabelbaums, wodurch Probleme bei der Versuchsvorbereitung und Durchführung entstehen. In einer vorangegangenen Studie wurden vielversprechende Ergebnisse durch Verwendung eines 1-Kabelmesssystems mit Datenbus und dezentraler Datenspeicherung erzielt. Dieser Artikel beinhaltet weiterführende Ergebnisse aus Labor- und Realversuchen mit einem weiterentwickelten System zur Anwendung bei Fallversuchen. KW - Multichannel measuring system KW - Single cable measuring KW - Dangerous goods container KW - Drop test KW - High Impact testing KW - Hopkinson bar KW - Vielkanalmesssystem KW - Gefahrstoffe KW - Behälter KW - Fallprüfung KW - Hochdynamische Prüfung KW - Hopkinsonstab PY - 2013 DO - https://doi.org/10.1524/teme.2013.0033 SN - 0340-837X SN - 0178-2312 SN - 0171-8096 N1 - Geburtsname von Köppe, Tabea: Wilk, T. - Birth name of Köppe, Tabea: Wilk, T. VL - 80 IS - 7-8 SP - 249 EP - 255 PB - Oldenbourg CY - München AN - OPUS4-28963 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Köppe, Tabea A1 - Werner, Klaus-Dieter A1 - Kammermeier, Michael A1 - Bartholmai, Matthias T1 - Temperaturabhängige hochdynamische Untersuchungen des Systems Dehnungsmessstreifen/Klebstoff N2 - Dehnungsmessstreifen (DMS) gehören zu den Standardsensoren beim Messen mechanischer Größen. Sie finden Ihre Anwendung auf unterschiedlichen Gebieten, als sensorische Komponente in Messaufnehmern (z.B. Wägezelle, Kraftaufnehmer) oder für Dehnungsmessungen im Bereich der Strukturüberwachung unter anderem an Brücken oder Bauwerken. Sie werden in verschiedenen Größen geliefert und mit entsprechenden Klebstoffen auf der Objektoberfläche des Messobjekts an der jeweiligen Messstelle angebracht und an das Messsystem angeschlossen. Dieser Aufbau wird bei den verschiedenen Anwendungen unterschiedlichen Temperaturen und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dabei wird das System DMS/Klebstoff in seinen Eigenschaften verändert und das Ergebnis der Dehnungsmessung beeinflusst. Beispielsweise kann es zu einer Verfälschung der Messergebnisse kommen, wenn der Klebstoff die Dehnung des Messobjekts nicht vollständig auf den DMS überträgt, oder es kann eine Nullpunktverschiebung der Dehnungsmessung auftreten. An der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung werden Fallversuche von Lager- und Transportbehältern durchgeführt. Für diese werden Dehnungsmessstreifen auf den Behälter angebracht um die Dehnung bzw. Verformung zu messen. Bei den Versuchen werden verschiedene Parameter berücksichtigt: Neben unterschiedlichen Fallhöhen (u.a. 9 m und 1 m) wird auch der Temperatureinfluss auf den Fallversuch z.B. bei -40 °C oder +100 °C untersucht. Zur Applizierung von DMS auf Objektoberflächen gibt es für verschiedene Anwendungsbedingungen (DMS-Typ, Objektoberflächenbeschaffenheit, Einsatztemperatur) von den DMS-Herstellern jeweils empfohlene Klebstoffe. Insbesondere für Anwendungsfälle mit hochdynamischer Belastung (Fallversuche, Crash-Tests) und großem Temperaturbereich ist es erforderlich, dass die Dehnungsmessstreifen zuverlässige Werte ausgeben. Dies ist nur gegeben, wenn der Klebstoff eine gute Verbindung zwischen Messobjekt und Dehnungsmessstreifen herstellt. T2 - 16. GMA/ITG-Fachtagung 'Sensoren und Messsysteme' CY - Nürnberg, Germany DA - 2012-05-22 KW - Hopkinson-Stab KW - Dehnungsmessstreifen KW - Temperaturabhängige Prüfung KW - Klebstoffe KW - Hochdynamische Untersuchungen PY - 2012 SN - 978-3-9813484-0-8 DO - https://doi.org/10.5162/sensoren2012/4.1.4 N1 - Geburtsname von Köppe, Tabea: Wilk, T. - Birth name of Köppe, Tabea: Wilk, T. SP - 435 EP - 442 CY - Wunstorf AN - OPUS4-26009 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bartholmai, Matthias A1 - Werner, Klaus-Dieter A1 - Kammermeier, Michael T1 - Temperaturabhängige Prüfung von Beschleunigungsaufnehmern für stoßartige Beanspruchungen T2 - 15. ITG/GMA-Fachtagung - Sensoren und Messsysteme 2010 CY - Nürnberg, Deutschland DA - 2010-05-18 KW - Beschleunigungsaufnehmer KW - Hopkinsonstab KW - Fallprüfung KW - Gefahrstoffe KW - Behälter PY - 2010 SN - 978-3-8007-3260-9 IS - A1 / Paper 2 SP - 24 EP - 26 PB - VDE-Verl. CY - Berlin; Offenbach AN - OPUS4-21326 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Köppe, Tabea A1 - Werner, Klaus-Dieter A1 - Kammermeier, Michael A1 - Bartholmai, Matthias ED - Jirousek, O. ED - Kytýr, D. T1 - Temperature-dependent dynamic analysis of the system strain gauge/adhesive T2 - XIIIth Bilateral Czech/German symposium - Experimental methods and numerical simulation in engineering sciences CY - Telc, Czech Republic DA - 2012-06-05 KW - Hopkinson pressure bar KW - Temperature dependent and high dynamic load tests KW - System adhesive/ strain gauge PY - 2012 SN - 978-80-01-05062-0 N1 - Geburtsname von Köppe, Tabea: Wilk, T. - Birth name of Köppe, Tabea: Wilk, T. IS - 1 SP - 99 EP - 102 PB - CTU AN - OPUS4-26027 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -